Institut Historique Allemand Paris,
Resource Information
The person Institut Historique Allemand Paris, represents an individual (alive, dead, undead, or fictional) associated with resources found in European University Institute Library.
The Resource
Institut Historique Allemand Paris,
Resource Information
The person Institut Historique Allemand Paris, represents an individual (alive, dead, undead, or fictional) associated with resources found in European University Institute Library.
- Label
- Institut Historique Allemand Paris,
39 Items by the Person Institut Historique Allemand Paris,
Context
Context of Institut Historique Allemand Paris,Contributor of
No resources found
No enriched resources found
- Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent : Kommunikation, Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert
- Pierre Viénot (1897-1944) : Ein Intellektueller in der Politik
- Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926 : Spekulanten und Sympathisanten, Deserteure und Hasardeure im Dienste Abdelkrims
- Absolutismus, ein unersetzliches Forschungskonzept? L'absolutisme, un concept irremplaçable? : Eine deutsch-französische Bilanz. Une mise au point franco-allemande
- Auf dem Weg zur Normalität : Konflikt und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre
- Suger en question : Regards croisés sur Saint-Denis. Études réunis par Rolf Große
- Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung : Verwaltungs- und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg (1806-1813)
- Burgund und das Reich : Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465-1477)
- Das Andere der Monarchie : La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich, 1568-1630
- Regnum et Imperium : Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. Les relations franco-allemandes au XIVe et au XVe siècle
- Das Duell in Frankreich 1789-1830 : Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration
- Frieden schaffen und sich verteidigen im Spätmittelalter : Faire la paix et se défendre à la fin du Moyen Âge
- Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945
- Vergeben und Vergessen? Pardonner et oublier? : Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution. Les discours sur le passé après l'occupation, la guerre civile et la révolution
- Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankreich, Deutschland und Italien. Eine vergleichende Geschichte : Hôpitaux au Moyen Âge et aux Temps modernes. France, Allemagne et Italie. Une histoire comparée
- Der Fall Nicolas Fouquet : Mäzenatentum als Mittel politischer Selbstdarstellung 1653-1661
- Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integrationsprozesse : Les États allemands et les huguenots. Politique d'immigration et processus d'intégration
- Der Munizipalsozialismus in Europa/Le socialisme municipal en Europe
- Der Schatten des Volkes : Benjamin Constant und die Anfänge liberaler Repräsentationskultur im Frankreich der Restaurationszeit 1814-1830
- Abgrund Metz : Kriegserfahrung, Belagerungsalltag und nationale Erziehung im Schatten einer Festung 1870/71
- Der Weg in die Terreur : Radikalisierung und Konflikte im Straßburger Jakobinerclub (1790-1795)
- Kultfigur und Nation : Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914
- Der mögliche Frieden : Die Modernisierung der Außenpolitik und die deutsch-französischen Beziehungen 1923-1929
- Zwischen Paris und Moskau : Kommunistische Vorstadtidentität und lokale Erinnerungskultur in Ivry-sur-Seine
- Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003
- Schön wie Venus, mutig wie Mars : Anna d'Este, Herzogin von Guise und von Nemours (1531-1607)
- Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris : Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert
- La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643-1756
- Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Denken der Französischen Revolution 1789-1799
- Étrennes : Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422)
- Die Republik im Zwielicht : Zur Metaphorik von Licht und Finsternis in der französischen Bildpublizistik 1871-1914
- Le Diplomate au travail : Entscheidungsprozesse, Information und Kommunikation im Umkreis des Westfälischen Friedenskongresses
- Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685-1730
- Médialité et interprétation contemporaine des premières guerres de Religion
- Die Rückkehr der deutschen Geschichtswissenschaft in die "Ökumene der Historiker" : Ein wissenschaftsgeschichtlicher Ansatz
- Spätmittelalterliche Heroldskompendien : Referenzen adeliger Wissenskultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels (Frankreich und Burgund, 15. Jahrhundert)
- Europäer in der Levante - Zwischen Politik, Wissenschaft und Religion (19.-20. Jahrhundert)
- Partenaires de raison? : Le couple France-Allemagne et l'unification de l'Europe (1963-1969)
- Flectat cardinales ad velle suum? Clemens VI. und sein Kardinalskolleg : Ein Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Jahrhunderts
Editor of
No resources found
No enriched resources found
- Hugenotten und deutsche Territorialstaaten. Immigrationspolitik und Integrationsprozesse : Les États allemands et les huguenots. Politique d'immigration et processus d'intégration
- Abgrund Metz : Kriegserfahrung, Belagerungsalltag und nationale Erziehung im Schatten einer Festung 1870/71
- Absolutismus, ein unersetzliches Forschungskonzept? L'absolutisme, un concept irremplaçable? : Eine deutsch-französische Bilanz. Une mise au point franco-allemande
- Auf dem Weg zur Normalität : Konflikt und Verständigung in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre
- Burgund und das Reich : Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465-1477)
- Das Andere der Monarchie : La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich, 1568-1630
- Das Duell in Frankreich 1789-1830 : Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration
- Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945
- Der Fall Nicolas Fouquet : Mäzenatentum als Mittel politischer Selbstdarstellung 1653-1661
- Der Munizipalsozialismus in Europa/Le socialisme municipal en Europe
- Der Schatten des Volkes : Benjamin Constant und die Anfänge liberaler Repräsentationskultur im Frankreich der Restaurationszeit 1814-1830
- Der Weg in die Terreur : Radikalisierung und Konflikte im Straßburger Jakobinerclub (1790-1795)
- Der mögliche Frieden : Die Modernisierung der Außenpolitik und die deutsch-französischen Beziehungen 1923-1929
- Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003
- Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris : Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert
- Die Erfindung des modernen Militarismus : Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Denken der Französischen Revolution 1789-1799
- Die Republik im Zwielicht : Zur Metaphorik von Licht und Finsternis in der französischen Bildpublizistik 1871-1914
- Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685-1730
- Die Rückkehr der deutschen Geschichtswissenschaft in die "Ökumene der Historiker" : Ein wissenschaftsgeschichtlicher Ansatz
- Europäer in der Levante - Zwischen Politik, Wissenschaft und Religion (19.-20. Jahrhundert)
- Flectat cardinales ad velle suum? Clemens VI. und sein Kardinalskolleg : Ein Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Jahrhunderts
- Franzosen, Briten und Deutsche im Rifkrieg 1921-1926 : Spekulanten und Sympathisanten, Deserteure und Hasardeure im Dienste Abdelkrims
- Französische Herrschaftspolitik und Modernisierung : Verwaltungs- und Verfassungsreformen im Großherzogtum Berg (1806-1813)
- Frieden schaffen und sich verteidigen im Spätmittelalter : Faire la paix et se défendre à la fin du Moyen Âge
- Hospitäler in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankreich, Deutschland und Italien. Eine vergleichende Geschichte : Hôpitaux au Moyen Âge et aux Temps modernes. France, Allemagne et Italie. Une histoire comparée
- Kultfigur und Nation : Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914
- La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643-1756
- Le Diplomate au travail : Entscheidungsprozesse, Information und Kommunikation im Umkreis des Westfälischen Friedenskongresses
- Médialité et interprétation contemporaine des premières guerres de Religion
- Partenaires de raison? : Le couple France-Allemagne et l'unification de l'Europe (1963-1969)
- Pierre Viénot (1897-1944) : Ein Intellektueller in der Politik
- Regnum et Imperium : Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. Les relations franco-allemandes au XIVe et au XVe siècle
- Schön wie Venus, mutig wie Mars : Anna d'Este, Herzogin von Guise und von Nemours (1531-1607)
- Spätmittelalterliche Heroldskompendien : Referenzen adeliger Wissenskultur in Zeiten gesellschaftlichen Wandels (Frankreich und Burgund, 15. Jahrhundert)
- Suger en question : Regards croisés sur Saint-Denis. Études réunis par Rolf Große
- Vergeben und Vergessen? Pardonner et oublier? : Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution. Les discours sur le passé après l'occupation, la guerre civile et la révolution
- Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent : Kommunikation, Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert
- Zwischen Paris und Moskau : Kommunistische Vorstadtidentität und lokale Erinnerungskultur in Ivry-sur-Seine
- Étrennes : Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422)
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/resource/WP9xFFDddO0/" typeof="Person http://bibfra.me/vocab/lite/Person"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/resource/WP9xFFDddO0/">Institut Historique Allemand Paris, </a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Person Institut Historique Allemand Paris,
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/resource/WP9xFFDddO0/" typeof="Person http://bibfra.me/vocab/lite/Person"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/resource/WP9xFFDddO0/">Institut Historique Allemand Paris, </a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>