Coverart for item
The Resource Thyssen in der Adenauerzeit : Konzernbildung und Familienkapitalismus, Johannes Bähr

Thyssen in der Adenauerzeit : Konzernbildung und Familienkapitalismus, Johannes Bähr

Label
Thyssen in der Adenauerzeit : Konzernbildung und Familienkapitalismus
Title
Thyssen in der Adenauerzeit
Title remainder
Konzernbildung und Familienkapitalismus
Statement of responsibility
Johannes Bähr
Creator
Subject
Language
ger
Summary
Der Thyssen-Konzern entstand nach dem Zweiten Weltkrieg als Familienunternehmen neu. Der Autor beschreibt die bemerkenswerte Geschichte des Konzerns und seiner Eigentümerinnen und Eigentümer in dieser Zeit, die auch ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik ist. Heute ist kaum noch bekannt, dass der nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandene Thyssen-Konzern zunächst ein Familienunternehmen war. Der Autor zeigt, wie es dazu kam und warum die Familie schließlich ihren Einfluss auf den Konzern verlor. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der August Thyssen-Hütte von einem teildemontierten Werk zu einem der größten Stahlhersteller Europas werden hier erstmals die Verbindungen zwischen der Familie, ihren Bevollmächtigten, dem Management des Konzerns und der Politik untersucht. Die Studie beschreibt ein Stück Frühgeschichte der Bundesrepublik als Unternehmensgeschichte und verweist dabei auch auf die Anfänge der westeuropäischen Integration.--
Member of
Assigning source
Provided by publisher
Cataloging source
OHX
http://library.link/vocab/creatorName
Bähr, Johannes
Illustrations
illustrations
Index
index present
Literary form
non fiction
Nature of contents
bibliography
Series statement
Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit
Series volume
Band 5
http://library.link/vocab/subjectName
  • August Thyssen-Hütte (Firm)
  • Steel industry and trade
  • Family-owned business enterprises
Label
Thyssen in der Adenauerzeit : Konzernbildung und Familienkapitalismus, Johannes Bähr
Instantiates
Publication
Bibliography note
Includes bibliographical references (pages 195-203) and indexes
Carrier category
volume
Carrier category code
  • nc
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type code
  • txt
Content type MARC source
rdacontent.
Contents
  • Klient im Wartestand : Fritz Thyssen und seine Bevollmächtigten während der letzten Lebensjahre
  • Ellscheids Dekonzentrationsplan
  • Der Ausbau der Thyssen-Gruppe zu einem neuen Familienkonzern
  • Der "Thyssen-Komplex" : die Eigentümerinnen, ihr Umfeld und die Corporate Governance des Konzerns
  • Der Aufstieg der August Thyssen-Hütte Ag (Ath)
  • Die Ath, Phoenix-Rheinrohr und der Stahlmarkt in der Montanunion
  • Ein "Aktientausch im Bereich der Erben Fritz Thyssens" : die Fusion zwischen der Ath und Phoenix-Rheinrohr
  • Das Ende des Familienunternehmens : die Thyssenschen Vermögensverwaltungen und die weitere Expansion der Ath
  • Der Wandel der Ath vom Familienunternehmen zur Publikumsaktiengesellschaft
  • Der südamerikanische Firmenbesitz der Gräfin Zichy-Thyssen
  • Vorbemerkung
  • Wachstum und Strukturwandel : der Thyssen-Konzern nach dem Stahlboom (1964 bis 1973)
  • Fazit : Familieneigen und managergeführt : die Thyssen-Gruppe in der frühen Bundesrepublik
  • Auszug aus dem Stammbaum der Familie Thyssen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Bildnachweis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Register
  • Personen
  • Firmen
  • Traditionsbruch, Krieg und Wiederaufbau : die Betriebsgesellschaft August Thyssen-Hütte AG der Vereinigten Stahlwerke (1926 bis 1953)
  • Abschied vom Familienunternehmen : die Konzernteilung und die Eingliederung in die Vereinigten Stahlwerke
  • Die August Thyssen-Hütte Ag als Betriebsgesellschaft im "Dritten Reich"
  • Bestraft für Thyssen? Das Werk in Hamborn zwischen Stillstand und Demontage
  • "Nur die Sanktionen machten den Aufstieg möglich" : die Demontagen und Sohls Wiederaufbaustrategie für die August Thyssen-Hütte
  • Die Entflechtung der Vereinigten Stahlwerke
  • "Das feine Portefeuille der alten Dame" : die Familie Thyssen, ihre Vermögensverwalter und die Errichtung eines neuen Familienkonzerns
Control code
FIEb17807360
Dimensions
24 cm.
Extent
211 pages
Isbn
9783506781949
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Media type code
  • n
Other physical details
illustrations
System control number
(OCoLC)929454502
Label
Thyssen in der Adenauerzeit : Konzernbildung und Familienkapitalismus, Johannes Bähr
Publication
Bibliography note
Includes bibliographical references (pages 195-203) and indexes
Carrier category
volume
Carrier category code
  • nc
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type code
  • txt
Content type MARC source
rdacontent.
Contents
  • Klient im Wartestand : Fritz Thyssen und seine Bevollmächtigten während der letzten Lebensjahre
  • Ellscheids Dekonzentrationsplan
  • Der Ausbau der Thyssen-Gruppe zu einem neuen Familienkonzern
  • Der "Thyssen-Komplex" : die Eigentümerinnen, ihr Umfeld und die Corporate Governance des Konzerns
  • Der Aufstieg der August Thyssen-Hütte Ag (Ath)
  • Die Ath, Phoenix-Rheinrohr und der Stahlmarkt in der Montanunion
  • Ein "Aktientausch im Bereich der Erben Fritz Thyssens" : die Fusion zwischen der Ath und Phoenix-Rheinrohr
  • Das Ende des Familienunternehmens : die Thyssenschen Vermögensverwaltungen und die weitere Expansion der Ath
  • Der Wandel der Ath vom Familienunternehmen zur Publikumsaktiengesellschaft
  • Der südamerikanische Firmenbesitz der Gräfin Zichy-Thyssen
  • Vorbemerkung
  • Wachstum und Strukturwandel : der Thyssen-Konzern nach dem Stahlboom (1964 bis 1973)
  • Fazit : Familieneigen und managergeführt : die Thyssen-Gruppe in der frühen Bundesrepublik
  • Auszug aus dem Stammbaum der Familie Thyssen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Bildnachweis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Register
  • Personen
  • Firmen
  • Traditionsbruch, Krieg und Wiederaufbau : die Betriebsgesellschaft August Thyssen-Hütte AG der Vereinigten Stahlwerke (1926 bis 1953)
  • Abschied vom Familienunternehmen : die Konzernteilung und die Eingliederung in die Vereinigten Stahlwerke
  • Die August Thyssen-Hütte Ag als Betriebsgesellschaft im "Dritten Reich"
  • Bestraft für Thyssen? Das Werk in Hamborn zwischen Stillstand und Demontage
  • "Nur die Sanktionen machten den Aufstieg möglich" : die Demontagen und Sohls Wiederaufbaustrategie für die August Thyssen-Hütte
  • Die Entflechtung der Vereinigten Stahlwerke
  • "Das feine Portefeuille der alten Dame" : die Familie Thyssen, ihre Vermögensverwalter und die Errichtung eines neuen Familienkonzerns
Control code
FIEb17807360
Dimensions
24 cm.
Extent
211 pages
Isbn
9783506781949
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Media type code
  • n
Other physical details
illustrations
System control number
(OCoLC)929454502

Library Locations

    • Badia FiesolanaBorrow it
      Via dei Roccettini 9, San Domenico di Fiesole, 50014, IT
      43.803074 11.283055