The Resource Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten
Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten
Resource Information
The item Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 707 pages
- Contents
-
- Die Umsetzung der Richtlinien : Beispiele aus der Schulungspraxis
- Fortbildungsveranstaltungen für Schulungsleiter und Einheitsführer
- Exkurs : Darres Bauernreferenten
- Ausdifferenzierung und Expansion : Schulungsamt und Schulungsverwaltung während der Kriegsjahre
- Schulungsamt und "Abt. VI" während des Krieges
- Das Amt C I "Weltanschauliche Erziehung" im SS-Hauptamt
- Das Personal des Schulungsamtes 1942-1944
- Anhang : Gliederungs- und Geschäftsverteilungspläne
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg", der "Lebensborn", die "Dienststelle Heissmeyer" und die Ausbildung der Eignungsprüfer
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg" und der "Lebensborn e.V."
- Einleitung
- Die Mannschaftshäuser und die "Dienststelle Heissmeyer"
- Das Eignungsprüferwesen und die Ausbildung der SS-Rasseprüfer während des Krieges
- Weltanschauliche Schulung in Verbänden und Schulen der Waffen-SS
- Beispiele einzelner Verbände
- Die Leibstandarte Adolf Hitler (LSSAH) -- eine rassenpolitische Bildungsgemeinschaft der Verfügungstruppe
- Ein Reformpädagoge in der Waffen-SS : Karl Schwarz und die SS-Panzer-Grenadier-Division "Hohenstaufen"
- Die Divisionen "Frundsberg", "Götz von Berlichingen", "Das Reich" und das Generalkommando des SS-Panzerkorps
- Der Standort Prag
- Das Genesenden-Bataillon der Waffen-SS
- Das SS-Nachrichten-Ausbildungs- und Ersatzregiment
- Eine exemplarische Biographie
- Theorie und Praxis : die SS-Totenkopf-Kavallerie, Teil I
- Die SS-Totenkopf-Kavallerie (II) und der "Kommandostab Reichsführer-SS"
- Anhang : Lehrplan für 12-wöchige Schulung
- Totenkopfverbände und Konzentrationslager
- Schulungspersonal und Schulungspraxis in den einzelnen Lagern
- Weltanschauliche Schulung und Truppenbetreuung am Beispiel der Konzentrationslager Stutthof und Auschwitz
- Schulen der Waffen-SS
- Die Junkerschule Tölz
- Junkerschule und Musikschule Braunschweig
- Die Junkerschule Klagenfurt
- Die Ursprünge der SS-Schulung : Darré und die Bauernschulbewegung
- Unterführerschulen
- Die SS-Helferinnen-Schule Oberehnheim
- Die Schulen der Waffen-SS beim Truppenübungsplatz Böhmen-Mähren und der Ausbildungstandort Grossraum Prag
- Der Ausbildungsstandort Dachau und die Führerschule des Wirtschaftsund Verwaltungshauptamtes
- Die Berufsschulen der Waffen-SS
- Weltanschauliche Schulung im "Grossgermanischen Reich"
- Die "Germanische Waffen-SS"
- Die "Germanische Leitstelle"
- Schulen und Ausbildungslager der Germanischen Leitstelle
- SS-Schule und Ausbildungslager Sennheim
- Das Schulungswesen der SS : Chronologie und Struktur
- Hoeveltegaard, Kongsvinger und das Panoramaheim
- "Germanische Führerschulung" in Hildesheim und Tölz
- Die Beispiele Niederlande und Belgien
- Die "Germanische SS" in den Niederlanden
- SS-Schule und Ausbildungslager Avegoor
- Die belgische SS und die "Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft"
- Divisionen der Waffen-SS aus ost- und südosteuropäischen Freiwilligen
- Das Schulungsmaterial
- Die SS-Leithefte
- Schulungstexte
- Der Aufbau des Schulungsamtes und die Entwicklung des Schulungswesens bis 1936
- Themenübergreifende Schrifte
- "Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung"
- Deutsche Geschichte
- Nationalsozialistische Institutionenkunde
- "Gegnerkunde"
- "Europa" als Aufgabe und Vision
- Krieg und Soldatentum
- Schulungs-Autoren
- Anhang
- Alphabetische Zusammenstellung der Schulungstexte
- Grundschulungsplan und Führerschulung 1935/36
- Rekonstruktion der wichtigsten Textreihen
- Strukturdaten der Schulungstexte
- Himmlers Lehrer : sozialisationsgeschichtliche Analysen
- Empirisch-statistische Auswertung
- Die Hauptfunktionsgruppen des Schulungswesen
- Muster politischer Sozialisation
- Studentischer Radikalismus
- Militanter Idealismus : Kampf er fahrungen und Opferbereitschaft
- "Faktor Hochschulsozialisation" : die Universität Jena und die Jenaer Lehramtsstudenten als Beispiel
- "Moderne Pädagogik"
- Krise und Reorganisation : die Jahre 1937/38
- Anmerkungen
- Anhang : Archivquellen und Sekundärliteratur
- Benutzte Archive
- Forschungs- und Sekundärliteratur (nach 1945)
- Abkürzungen
- Namensregister
- Das Personal des Schulungsamtes 1937/38
- Isbn
- 9783506766441
- Label
- Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945
- Title
- Himmlers Lehrer
- Title remainder
- die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945
- Statement of responsibility
- Hans-Christian Harten
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1948-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Harten, Hans-Christian
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei
- Military education
- National socialism and intellectuals
- National socialism and education
- Label
- Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 684-693) and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die Umsetzung der Richtlinien : Beispiele aus der Schulungspraxis
- Fortbildungsveranstaltungen für Schulungsleiter und Einheitsführer
- Exkurs : Darres Bauernreferenten
- Ausdifferenzierung und Expansion : Schulungsamt und Schulungsverwaltung während der Kriegsjahre
- Schulungsamt und "Abt. VI" während des Krieges
- Das Amt C I "Weltanschauliche Erziehung" im SS-Hauptamt
- Das Personal des Schulungsamtes 1942-1944
- Anhang : Gliederungs- und Geschäftsverteilungspläne
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg", der "Lebensborn", die "Dienststelle Heissmeyer" und die Ausbildung der Eignungsprüfer
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg" und der "Lebensborn e.V."
- Einleitung
- Die Mannschaftshäuser und die "Dienststelle Heissmeyer"
- Das Eignungsprüferwesen und die Ausbildung der SS-Rasseprüfer während des Krieges
- Weltanschauliche Schulung in Verbänden und Schulen der Waffen-SS
- Beispiele einzelner Verbände
- Die Leibstandarte Adolf Hitler (LSSAH) -- eine rassenpolitische Bildungsgemeinschaft der Verfügungstruppe
- Ein Reformpädagoge in der Waffen-SS : Karl Schwarz und die SS-Panzer-Grenadier-Division "Hohenstaufen"
- Die Divisionen "Frundsberg", "Götz von Berlichingen", "Das Reich" und das Generalkommando des SS-Panzerkorps
- Der Standort Prag
- Das Genesenden-Bataillon der Waffen-SS
- Das SS-Nachrichten-Ausbildungs- und Ersatzregiment
- Eine exemplarische Biographie
- Theorie und Praxis : die SS-Totenkopf-Kavallerie, Teil I
- Die SS-Totenkopf-Kavallerie (II) und der "Kommandostab Reichsführer-SS"
- Anhang : Lehrplan für 12-wöchige Schulung
- Totenkopfverbände und Konzentrationslager
- Schulungspersonal und Schulungspraxis in den einzelnen Lagern
- Weltanschauliche Schulung und Truppenbetreuung am Beispiel der Konzentrationslager Stutthof und Auschwitz
- Schulen der Waffen-SS
- Die Junkerschule Tölz
- Junkerschule und Musikschule Braunschweig
- Die Junkerschule Klagenfurt
- Die Ursprünge der SS-Schulung : Darré und die Bauernschulbewegung
- Unterführerschulen
- Die SS-Helferinnen-Schule Oberehnheim
- Die Schulen der Waffen-SS beim Truppenübungsplatz Böhmen-Mähren und der Ausbildungstandort Grossraum Prag
- Der Ausbildungsstandort Dachau und die Führerschule des Wirtschaftsund Verwaltungshauptamtes
- Die Berufsschulen der Waffen-SS
- Weltanschauliche Schulung im "Grossgermanischen Reich"
- Die "Germanische Waffen-SS"
- Die "Germanische Leitstelle"
- Schulen und Ausbildungslager der Germanischen Leitstelle
- SS-Schule und Ausbildungslager Sennheim
- Das Schulungswesen der SS : Chronologie und Struktur
- Hoeveltegaard, Kongsvinger und das Panoramaheim
- "Germanische Führerschulung" in Hildesheim und Tölz
- Die Beispiele Niederlande und Belgien
- Die "Germanische SS" in den Niederlanden
- SS-Schule und Ausbildungslager Avegoor
- Die belgische SS und die "Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft"
- Divisionen der Waffen-SS aus ost- und südosteuropäischen Freiwilligen
- Das Schulungsmaterial
- Die SS-Leithefte
- Schulungstexte
- Der Aufbau des Schulungsamtes und die Entwicklung des Schulungswesens bis 1936
- Themenübergreifende Schrifte
- "Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung"
- Deutsche Geschichte
- Nationalsozialistische Institutionenkunde
- "Gegnerkunde"
- "Europa" als Aufgabe und Vision
- Krieg und Soldatentum
- Schulungs-Autoren
- Anhang
- Alphabetische Zusammenstellung der Schulungstexte
- Grundschulungsplan und Führerschulung 1935/36
- Rekonstruktion der wichtigsten Textreihen
- Strukturdaten der Schulungstexte
- Himmlers Lehrer : sozialisationsgeschichtliche Analysen
- Empirisch-statistische Auswertung
- Die Hauptfunktionsgruppen des Schulungswesen
- Muster politischer Sozialisation
- Studentischer Radikalismus
- Militanter Idealismus : Kampf er fahrungen und Opferbereitschaft
- "Faktor Hochschulsozialisation" : die Universität Jena und die Jenaer Lehramtsstudenten als Beispiel
- "Moderne Pädagogik"
- Krise und Reorganisation : die Jahre 1937/38
- Anmerkungen
- Anhang : Archivquellen und Sekundärliteratur
- Benutzte Archive
- Forschungs- und Sekundärliteratur (nach 1945)
- Abkürzungen
- Namensregister
- Das Personal des Schulungsamtes 1937/38
- Control code
- FIEb17677014
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 707 pages
- Isbn
- 9783506766441
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)894197481
- Label
- Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 684-693) and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die Umsetzung der Richtlinien : Beispiele aus der Schulungspraxis
- Fortbildungsveranstaltungen für Schulungsleiter und Einheitsführer
- Exkurs : Darres Bauernreferenten
- Ausdifferenzierung und Expansion : Schulungsamt und Schulungsverwaltung während der Kriegsjahre
- Schulungsamt und "Abt. VI" während des Krieges
- Das Amt C I "Weltanschauliche Erziehung" im SS-Hauptamt
- Das Personal des Schulungsamtes 1942-1944
- Anhang : Gliederungs- und Geschäftsverteilungspläne
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg", der "Lebensborn", die "Dienststelle Heissmeyer" und die Ausbildung der Eignungsprüfer
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg" und der "Lebensborn e.V."
- Einleitung
- Die Mannschaftshäuser und die "Dienststelle Heissmeyer"
- Das Eignungsprüferwesen und die Ausbildung der SS-Rasseprüfer während des Krieges
- Weltanschauliche Schulung in Verbänden und Schulen der Waffen-SS
- Beispiele einzelner Verbände
- Die Leibstandarte Adolf Hitler (LSSAH) -- eine rassenpolitische Bildungsgemeinschaft der Verfügungstruppe
- Ein Reformpädagoge in der Waffen-SS : Karl Schwarz und die SS-Panzer-Grenadier-Division "Hohenstaufen"
- Die Divisionen "Frundsberg", "Götz von Berlichingen", "Das Reich" und das Generalkommando des SS-Panzerkorps
- Der Standort Prag
- Das Genesenden-Bataillon der Waffen-SS
- Das SS-Nachrichten-Ausbildungs- und Ersatzregiment
- Eine exemplarische Biographie
- Theorie und Praxis : die SS-Totenkopf-Kavallerie, Teil I
- Die SS-Totenkopf-Kavallerie (II) und der "Kommandostab Reichsführer-SS"
- Anhang : Lehrplan für 12-wöchige Schulung
- Totenkopfverbände und Konzentrationslager
- Schulungspersonal und Schulungspraxis in den einzelnen Lagern
- Weltanschauliche Schulung und Truppenbetreuung am Beispiel der Konzentrationslager Stutthof und Auschwitz
- Schulen der Waffen-SS
- Die Junkerschule Tölz
- Junkerschule und Musikschule Braunschweig
- Die Junkerschule Klagenfurt
- Die Ursprünge der SS-Schulung : Darré und die Bauernschulbewegung
- Unterführerschulen
- Die SS-Helferinnen-Schule Oberehnheim
- Die Schulen der Waffen-SS beim Truppenübungsplatz Böhmen-Mähren und der Ausbildungstandort Grossraum Prag
- Der Ausbildungsstandort Dachau und die Führerschule des Wirtschaftsund Verwaltungshauptamtes
- Die Berufsschulen der Waffen-SS
- Weltanschauliche Schulung im "Grossgermanischen Reich"
- Die "Germanische Waffen-SS"
- Die "Germanische Leitstelle"
- Schulen und Ausbildungslager der Germanischen Leitstelle
- SS-Schule und Ausbildungslager Sennheim
- Das Schulungswesen der SS : Chronologie und Struktur
- Hoeveltegaard, Kongsvinger und das Panoramaheim
- "Germanische Führerschulung" in Hildesheim und Tölz
- Die Beispiele Niederlande und Belgien
- Die "Germanische SS" in den Niederlanden
- SS-Schule und Ausbildungslager Avegoor
- Die belgische SS und die "Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft"
- Divisionen der Waffen-SS aus ost- und südosteuropäischen Freiwilligen
- Das Schulungsmaterial
- Die SS-Leithefte
- Schulungstexte
- Der Aufbau des Schulungsamtes und die Entwicklung des Schulungswesens bis 1936
- Themenübergreifende Schrifte
- "Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung"
- Deutsche Geschichte
- Nationalsozialistische Institutionenkunde
- "Gegnerkunde"
- "Europa" als Aufgabe und Vision
- Krieg und Soldatentum
- Schulungs-Autoren
- Anhang
- Alphabetische Zusammenstellung der Schulungstexte
- Grundschulungsplan und Führerschulung 1935/36
- Rekonstruktion der wichtigsten Textreihen
- Strukturdaten der Schulungstexte
- Himmlers Lehrer : sozialisationsgeschichtliche Analysen
- Empirisch-statistische Auswertung
- Die Hauptfunktionsgruppen des Schulungswesen
- Muster politischer Sozialisation
- Studentischer Radikalismus
- Militanter Idealismus : Kampf er fahrungen und Opferbereitschaft
- "Faktor Hochschulsozialisation" : die Universität Jena und die Jenaer Lehramtsstudenten als Beispiel
- "Moderne Pädagogik"
- Krise und Reorganisation : die Jahre 1937/38
- Anmerkungen
- Anhang : Archivquellen und Sekundärliteratur
- Benutzte Archive
- Forschungs- und Sekundärliteratur (nach 1945)
- Abkürzungen
- Namensregister
- Das Personal des Schulungsamtes 1937/38
- Control code
- FIEb17677014
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 707 pages
- Isbn
- 9783506766441
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)894197481
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Himmlers-Lehrer--die-weltanschauliche-Schulung/vsOQSOoHLP0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Himmlers-Lehrer--die-weltanschauliche-Schulung/vsOQSOoHLP0/">Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Himmlers-Lehrer--die-weltanschauliche-Schulung/vsOQSOoHLP0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Himmlers-Lehrer--die-weltanschauliche-Schulung/vsOQSOoHLP0/">Himmlers Lehrer : die weltanschauliche Schulung in der SS, 1933-1945, Hans-Christian Harten</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>