Coverart for item
The Resource Der erste Draht zur Neuen Welt : die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, Christian Holtorf

Der erste Draht zur Neuen Welt : die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, Christian Holtorf

Label
Der erste Draht zur Neuen Welt : die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels
Title
Der erste Draht zur Neuen Welt
Title remainder
die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels
Statement of responsibility
Christian Holtorf
Creator
Subject
Language
ger
Cataloging source
OHX
http://library.link/vocab/creatorDate
1968-
http://library.link/vocab/creatorName
Holtorf, Christian
Dewey number
621.38309163
Illustrations
  • illustrations
  • maps
Index
no index present
Literary form
non fiction
Nature of contents
bibliography
http://library.link/vocab/subjectName
  • Transatlantic cables
  • Telegraph
Label
Der erste Draht zur Neuen Welt : die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, Christian Holtorf
Instantiates
Publication
Bibliography note
Includes bibliographical references
Carrier category
volume
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type MARC source
rdacontent.
Contents
  • "Be the first link" : Raum der Ströme
  • "In the woods" : Scheitern als Chance
  • Orientierungen
  • "The lights of science" : der Atlantik als Verkehrsfläche
  • "Conservators of the ocean" : die Maschinen des Meeres
  • "First trophies from the bottom of the sea" : ein "Telegraph Plateau"
  • "Look to the sea for the rule" : Geografische Fantasien
  • Aporien der Beschleunigung
  • Einführung
  • Steuerung und Kontrolle
  • Einleitung : Technik und Kultur
  • "The more hast the worst speed" : Kommunikation und Beschleunigung
  • "In a second of time" : Zeitliche Möglichkeiten
  • "Pay and go" : Standardisierungen
  • Modelle des Rauschens
  • "The true philosophy of the telegraph" : Hydraulische Kabel
  • "How the signals may be made to follow each other" : Vermischte Nachrichten
  • "A little extra power" : Gefährliche Ladung
  • Ökonomien der Globalisierung
  • Einführung
  • Sicherheit und Expansion
  • Der erste Draht zur Neuen Welt
  • "The enemy of disloyality" : vom Zentrum zur Peripherie
  • "The Queens little finger" : die transatlantische Inlandsverbindung
  • "In the Midst of these Wonderful Conquests" : Nation Building in den USA
  • Organisation der Körper
  • "The cable-fever runs wild" : Zirkulation der Ströme
  • "Stretching the mental energies" : Elektrische Nerven
  • Epilog : Kritik der Virtualität
  • Anbang
  • Dokumentation aller Nachrichten durch das erste transatlantische Telegrafenkabel
  • Abbildungsnachweise
  • 155 Jahre Atlantikkabel
  • Qucllenverzeichnis
  • Archive
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Ungedruckte Quellen
  • Gedruckte Quellen
  • Literaturverzeichnis
  • Quellen
  • Konstruktionen des Raums
  • Einführung
  • Verlängerungen
  • "Only a myth?" : Telegrafie der Träume
Control code
FIEb17359065
Dimensions
23 cm.
Extent
350 pages
Isbn
9783835312425
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Other physical details
illustrations, maps
System control number
(OCoLC)839254553
Label
Der erste Draht zur Neuen Welt : die Verlegung des transatlantischen Telegrafenkabels, Christian Holtorf
Publication
Bibliography note
Includes bibliographical references
Carrier category
volume
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type MARC source
rdacontent.
Contents
  • "Be the first link" : Raum der Ströme
  • "In the woods" : Scheitern als Chance
  • Orientierungen
  • "The lights of science" : der Atlantik als Verkehrsfläche
  • "Conservators of the ocean" : die Maschinen des Meeres
  • "First trophies from the bottom of the sea" : ein "Telegraph Plateau"
  • "Look to the sea for the rule" : Geografische Fantasien
  • Aporien der Beschleunigung
  • Einführung
  • Steuerung und Kontrolle
  • Einleitung : Technik und Kultur
  • "The more hast the worst speed" : Kommunikation und Beschleunigung
  • "In a second of time" : Zeitliche Möglichkeiten
  • "Pay and go" : Standardisierungen
  • Modelle des Rauschens
  • "The true philosophy of the telegraph" : Hydraulische Kabel
  • "How the signals may be made to follow each other" : Vermischte Nachrichten
  • "A little extra power" : Gefährliche Ladung
  • Ökonomien der Globalisierung
  • Einführung
  • Sicherheit und Expansion
  • Der erste Draht zur Neuen Welt
  • "The enemy of disloyality" : vom Zentrum zur Peripherie
  • "The Queens little finger" : die transatlantische Inlandsverbindung
  • "In the Midst of these Wonderful Conquests" : Nation Building in den USA
  • Organisation der Körper
  • "The cable-fever runs wild" : Zirkulation der Ströme
  • "Stretching the mental energies" : Elektrische Nerven
  • Epilog : Kritik der Virtualität
  • Anbang
  • Dokumentation aller Nachrichten durch das erste transatlantische Telegrafenkabel
  • Abbildungsnachweise
  • 155 Jahre Atlantikkabel
  • Qucllenverzeichnis
  • Archive
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Ungedruckte Quellen
  • Gedruckte Quellen
  • Literaturverzeichnis
  • Quellen
  • Konstruktionen des Raums
  • Einführung
  • Verlängerungen
  • "Only a myth?" : Telegrafie der Träume
Control code
FIEb17359065
Dimensions
23 cm.
Extent
350 pages
Isbn
9783835312425
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Other physical details
illustrations, maps
System control number
(OCoLC)839254553

Library Locations

    • Badia FiesolanaBorrow it
      Via dei Roccettini 9, San Domenico di Fiesole, 50014, IT
      43.803074 11.283055