Coverart for item
The Resource Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth

Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth

Label
Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
Title
Das Gefängnis Spandau, 1918-1947
Title remainder
Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
Statement of responsibility
Johannes Fülberth
Title variation
Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
Creator
Subject
Language
ger
Summary
Rudolf Heß fast nur durch diesen Namen ist das Gefängnis Spandau heute noch bekannt. Hier, im Alliierten Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau, verbüßte der Stellvertreter Adolf Hitlers 40 Jahre seiner Haftstrafe bis zu seinem Tod 1987. Doch die Geschichte des Gefängnisses Spandau beginnt bereits früher. Johannes Fülberth geht dieser Geschichte von 1919 1947 nach. Detailliert und quellengesättigt untersucht er die Zustände in der Haftanstalt von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis hin zu dessen Zusammenbruch und den ersten Jahren unter der Herrschaft der Alliierten. Anhand einzelner Gefangenenschicksale sowie Personalakten von Beamten, Unterlagen der aufsichtführenden Behörden und bisher unveröffentlichter Fotos rekonstruiert er den Alltag in dem Gefängnis, die gesundheitlichen wie hygienischen Verhältnisse und den Umgang zwischen Aufsehern und Insassen sowie den Insassen untereinander. So entsteht eine anschauliche Darstellung der Welt hinter den Mauern, die vor den Augen der Öffentlichkeit sonst weitgehend verborgen bleibt. Seine Ergebnisse ordnet der Autor stets in den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Zeit ein. Das Gefängnis Spandau ist allerdings nicht nur eine Abhandlung über eine einzelne Haftanstalt: Der staatliche Umgang mit Delinquenten und die Auffassung darüber, warum ein Mensch zum Straftäter wird, geben Aufschluss über das Menschenbild und das Selbstverständnis der Weimarer Republik einerseits und des NS-Regimes andererseits.--
Member of
Assigning source
Provided by Publisher
Cataloging source
HLS
http://library.link/vocab/creatorDate
1979-
http://library.link/vocab/creatorName
Fülberth, Johannes
Dissertation note
Thesis (doctoral) - Freie Universität, Berlin, 2012.
Illustrations
illustrations
Index
no index present
Literary form
non fiction
Nature of contents
bibliography
Series statement
Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin
Series volume
Band 17
http://library.link/vocab/subjectName
  • Spandau Prison (Berlin, Germany)
  • Prisons
  • Detention of persons
  • War criminals
Label
Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
Instantiates
Publication
Note
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freien Universität Berlin, 2012
Bibliography note
Includes bibliographical references (pages 344-363)
Carrier category
volume
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type MARC source
rdacontent.
Control code
FIEb17804917
Dimensions
25 cm.
Extent
364 pages
Isbn
9783954100347
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Other physical details
some illustrations
System control number
(OCoLC)885180959
Label
Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
Publication
Note
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freien Universität Berlin, 2012
Bibliography note
Includes bibliographical references (pages 344-363)
Carrier category
volume
Carrier MARC source
rdacarrier.
Content category
text
Content type MARC source
rdacontent.
Control code
FIEb17804917
Dimensions
25 cm.
Extent
364 pages
Isbn
9783954100347
Media category
unmediated
Media MARC source
rdamedia.
Other physical details
some illustrations
System control number
(OCoLC)885180959

Library Locations

    • Badia FiesolanaBorrow it
      Via dei Roccettini 9, San Domenico di Fiesole, 50014, IT
      43.803074 11.283055