The Resource Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
Resource Information
The item Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Rudolf Heß fast nur durch diesen Namen ist das Gefängnis Spandau heute noch bekannt. Hier, im Alliierten Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau, verbüßte der Stellvertreter Adolf Hitlers 40 Jahre seiner Haftstrafe bis zu seinem Tod 1987. Doch die Geschichte des Gefängnisses Spandau beginnt bereits früher. Johannes Fülberth geht dieser Geschichte von 1919 1947 nach. Detailliert und quellengesättigt untersucht er die Zustände in der Haftanstalt von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis hin zu dessen Zusammenbruch und den ersten Jahren unter der Herrschaft der Alliierten. Anhand einzelner Gefangenenschicksale sowie Personalakten von Beamten, Unterlagen der aufsichtführenden Behörden und bisher unveröffentlichter Fotos rekonstruiert er den Alltag in dem Gefängnis, die gesundheitlichen wie hygienischen Verhältnisse und den Umgang zwischen Aufsehern und Insassen sowie den Insassen untereinander. So entsteht eine anschauliche Darstellung der Welt hinter den Mauern, die vor den Augen der Öffentlichkeit sonst weitgehend verborgen bleibt. Seine Ergebnisse ordnet der Autor stets in den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Zeit ein. Das Gefängnis Spandau ist allerdings nicht nur eine Abhandlung über eine einzelne Haftanstalt: Der staatliche Umgang mit Delinquenten und die Auffassung darüber, warum ein Mensch zum Straftäter wird, geben Aufschluss über das Menschenbild und das Selbstverständnis der Weimarer Republik einerseits und des NS-Regimes andererseits.--
- Language
- ger
- Extent
- 364 pages
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freien Universität Berlin, 2012
- Isbn
- 9783954100347
- Label
- Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
- Title
- Das Gefängnis Spandau, 1918-1947
- Title remainder
- Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
- Statement of responsibility
- Johannes Fülberth
- Title variation
- Strafvollzug in Demokratie und Diktatur
- Language
- ger
- Summary
- Rudolf Heß fast nur durch diesen Namen ist das Gefängnis Spandau heute noch bekannt. Hier, im Alliierten Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau, verbüßte der Stellvertreter Adolf Hitlers 40 Jahre seiner Haftstrafe bis zu seinem Tod 1987. Doch die Geschichte des Gefängnisses Spandau beginnt bereits früher. Johannes Fülberth geht dieser Geschichte von 1919 1947 nach. Detailliert und quellengesättigt untersucht er die Zustände in der Haftanstalt von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis hin zu dessen Zusammenbruch und den ersten Jahren unter der Herrschaft der Alliierten. Anhand einzelner Gefangenenschicksale sowie Personalakten von Beamten, Unterlagen der aufsichtführenden Behörden und bisher unveröffentlichter Fotos rekonstruiert er den Alltag in dem Gefängnis, die gesundheitlichen wie hygienischen Verhältnisse und den Umgang zwischen Aufsehern und Insassen sowie den Insassen untereinander. So entsteht eine anschauliche Darstellung der Welt hinter den Mauern, die vor den Augen der Öffentlichkeit sonst weitgehend verborgen bleibt. Seine Ergebnisse ordnet der Autor stets in den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Zeit ein. Das Gefängnis Spandau ist allerdings nicht nur eine Abhandlung über eine einzelne Haftanstalt: Der staatliche Umgang mit Delinquenten und die Auffassung darüber, warum ein Mensch zum Straftäter wird, geben Aufschluss über das Menschenbild und das Selbstverständnis der Weimarer Republik einerseits und des NS-Regimes andererseits.--
- Assigning source
- Provided by Publisher
- Cataloging source
- HLS
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1979-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Fülberth, Johannes
- Dissertation note
- Thesis (doctoral) - Freie Universität, Berlin, 2012.
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
- Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin
- Series volume
- Band 17
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Spandau Prison (Berlin, Germany)
- Prisons
- Detention of persons
- War criminals
- Label
- Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freien Universität Berlin, 2012
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 344-363)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17804917
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 364 pages
- Isbn
- 9783954100347
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- some illustrations
- System control number
- (OCoLC)885180959
- Label
- Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freien Universität Berlin, 2012
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 344-363)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17804917
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 364 pages
- Isbn
- 9783954100347
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- some illustrations
- System control number
- (OCoLC)885180959
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Das-Gef%C3%A4ngnis-Spandau-1918-1947--Strafvollzug/S9qgbbsrnvA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Das-Gef%C3%A4ngnis-Spandau-1918-1947--Strafvollzug/S9qgbbsrnvA/">Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Das-Gef%C3%A4ngnis-Spandau-1918-1947--Strafvollzug/S9qgbbsrnvA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Das-Gef%C3%A4ngnis-Spandau-1918-1947--Strafvollzug/S9qgbbsrnvA/">Das Gefängnis Spandau, 1918-1947 : Strafvollzug in Demokratie und Diktatur, Johannes Fülberth</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>