European University Institute Library

Postsowjetischer Separatismus, die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989-1995, Jan Zofka

Label
Postsowjetischer Separatismus, die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989-1995, Jan Zofka
Language
ger
Index
no index present
Literary Form
non fiction
Main title
Postsowjetischer Separatismus
Medium
electronic resource
Nature of contents
dictionaries
Oclc number
978246839
Responsibility statement
Jan Zofka
Series statement
ProQuest Ebook CentralModerne europäische Geschichte, Band 10
Sub title
die pro-russländischen Bewegungen im moldauischen Dnjestr-Tal und auf der Krim 1989-1995
Table Of Contents
9. Massenbasis aus den Betrieben: die Kriegsteilnehmer als Gefolgschaft10. Zusammenfassung; IV. Der pro-russländische Separatismus auf der Krim: Netzwerke einer politischen Bewegung; 1. Vom Oblast zur Autonomen Republik: Aufstieg und Niedergang der pro-russländischen Bewegung; 2. Mobilisierungsereignisse und Bewegungsorganisationen: von der Unterschriftensammlung zum Wahlsieg; 3. Ideologie und politische Ziele der Bewegung: zwischen großrussischem Nationalismus und "Krim-Zentrismus"; 4. Die Bewegung auf lokaler Ebene: Fehlende Verankerung in den Machtstrukturen in Stadt, Land und Betrieb5. Sonderfall Sevastopol': Elitenarrangement in der "Stadt des russischen Ruhms"6. Die Chemie-Industrieregion Krasnoperekopsk als "Dnjestr-Tal" der Krim; 7. Kollektivbiographie der Bewegungseliten: Netzwerke einer politischen Bewegung; 8. Zusammenfassung; V. Fazit; 1. Ähnlichkeiten in Ideologie und regionalem Kontext; 2. Soziale Zusammensetzung, Rekrutierungsorte und Funktionsweise: Ungleiche Akteure; 3. Geographie der Bewegungen: Fragmentierte Konfliktlinien und Territorialisierung als ProzessUmschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; I. Einleitung; 1. Ethnische Konflikte? Die Debatte um innerstaatliche Kriege nach 1989; 2. Separatistische Bewegungen? Forschungsgegenstand, Begriffe und theoretische Zugänge; 3. Forschungsstand; 4. Quellen, Auswertung, Darstellung; II. Politischer und ökonomischer Kontext; 1. Soviet Legacies -- Sowjetische Verwaltungs- und Wirtschaftsstrukturen als Voraussetzungen des Separatismus; 2. Ökonomische Bedingungen: Wirtschaftsstrukturen und postsozialistische Transformation in den Regionen3. Geschichte als Voraussetzung, Geschichte als Argument: Regionalismus, Geschichtspolitik und konkurrierende Nationalismen4. Die Politik der neuen Zentren: Nationalismus und Sprachpolitik in Moldova und Ukraine; 5. Input aus dem Homeland? Unterstützung aus Russland; 6. Zusammenfassung; III. Die Bewegung im Dnjestr-Tal als konservativer Betriebskorporatismus; 1. Territorialisierung eines politischen Konflikts -- das moldauische Dnjestr-Tal 1989-1992; 2. Die Grundzüge der Bewegung: Mobilisierungsereignisse und Organisationen3. Nationalismus oder konservativer Internationalismus? Politische Ziele und Mobilisierungsdiskurse zwischen Sprachpolitik, Wir-Gruppe und Separatismus4. Industriestädte als Hochburgen des Dnjestr-Separatismus: Rybnica und Tiraspol'; 5. Umkämpfte Räume: Kleinstädte, Dörfer und die Industriestadt Bendery; 6. Die Fabrik als Raum der Mobilisierung: die Bewegung in den Betrieben; 7. Zwischen Verflechtung, Bündnis und Rivalität: Die separatistische Bewegung und die Kommunistische Partei; 8. Kollektivbiographie des Dnjestr-Separatismus: Bewegungseliten aus Industriebetrieben und Staatsapparat
Creator
Content
Mapped to