Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Resource Information
The work Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive represents a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute. This resource is a combination of several types including: Work, Language Material, Books, http://bibfra.me/vocab/marc/conference-publication.
The Resource
Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Resource Information
The work Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive represents a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute. This resource is a combination of several types including: Work, Language Material, Books, http://bibfra.me/vocab/marc/conference-publication.
- Label
- Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- Title remainder
- "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
- Statement of responsibility
- Carla Meyer, Katja Patzel-Mattern, Gerrit Jasper Schenk (Hg.)
- Language
- ger
- Summary
- "Krisen sie bezeichnen das, was eigentlich undenkbar ist: Die Ereignisse überschlagen sich, werden als unkalkulierbar wahrgenommen, ihr Ausgang ist ungewiss. Andererseits wird Krisen mit festen sprachlichen Mustern begegnet. In der Kommunikation wird ihnen ein logischer Ablauf, ein Telos unterstellt. Damit sind sie nicht nur Mittel zur Zukunftsbewältigung, sondern sie ordnen auch den Blick in die Vergangenheit: In den historischen Wissenschaften dient das Schlagwort der Krise sowohl interdisziplinär als auch transepochal als Leitbegriff, um Kontinuitäten wie auch Wandel zu erklären. Die Vielzahl der konstatierten Krisen lässt freilich zweifeln, wie sich ein breit gefasster Krisenbegriff hermeneutisch schlüssig definieren lässt. Wann ist eine Ereigniskette als 'Krisenzeit' zu qualifizieren? Wie beständig sind solche Qualifizierungen? Zugleich stellt sich die Frage nach der narrativen Konstruktion solcher 'Krisengeschichten': Nötigt der Fokus auf Krisen zu einer bestimmten Strukturierung des Stoffs, zu einem bestimmten Darstellungsziel? Formt er damit implizit unsere Forschungsaussagen?"--provided by publisher
- Cataloging source
- GyWOH
- Dewey number
- 303.4501
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
-
- Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
- Geschichte / Franz Steiner Verlag
- Series volume
- 210
Context
Context of Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher PerspektiveWork of
No resources found
No enriched resources found
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/resource/Y1XBhYifMxY/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Work"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/resource/Y1XBhYifMxY/">Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Work Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/resource/Y1XBhYifMxY/" typeof="CreativeWork http://bibfra.me/vocab/lite/Work"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/resource/Y1XBhYifMxY/">Krisengeschichte(n) : "Krise" als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>