The Resource "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler
"Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler
Resource Information
The item "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Wenige Fragestellungen haben in der aktuellen geschichts- und sozialwissenschaftlichen Debatte soviel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können, wie jene, die auf spezifische Identitäten und Erinnerungskulturen abzielt. Wenn man sich diesem Themenkreis annähert, dann wird <U+0127> � vor allem in genuin geschichtswissenschaftlicher Perspektive <U+0127> � sehr schnell deutlich, dass der phänomenologische, der schlicht beschreibende Zugriff nicht hinreicht, dass vielmehr nach den absichtsvoll eingesetzten Strategien und Methoden solcher Identitäts- und Erinnerungsstiftung zu fragen ist. Hier mit dem Begriff der Kohäsionskräfte zu hantieren, poetisch davon zu reden, ¿was die Welt im Innersten zusammenhält±, hat den großen Vorzug, sich auf ein gegenstands-, epochen- und territorienübergreifendes Phänomen einlassen zu dürfen: Das postsowjetische Russland kommt dabei neben den USA und dem Freistaat Bayern zu stehen; die politischen Erinnerungskulturen in Frankreich nach 1871 und in Deutschland nach 1918 geraten zu Parallelerscheinungen; das Gedenken an zwei Nationalheroen in Deutschland und Italien wird nebeneinandergestellt und schließlich wird das Musikdrama ebenso auf seine Kohäsionsqualität befragt wie die Konsumfixierung in der alten Bundesrepublik.--
- Language
- ger
- Label
- "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert
- Title
- "Was die Welt im Innersten zusammenhält"
- Title remainder
- gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert
- Statement of responsibility
- herausgegeben von Jörg Zedler
- Language
- ger
- Summary
- Wenige Fragestellungen haben in der aktuellen geschichts- und sozialwissenschaftlichen Debatte soviel Aufmerksamkeit auf sich ziehen können, wie jene, die auf spezifische Identitäten und Erinnerungskulturen abzielt. Wenn man sich diesem Themenkreis annähert, dann wird <U+0127> � vor allem in genuin geschichtswissenschaftlicher Perspektive <U+0127> � sehr schnell deutlich, dass der phänomenologische, der schlicht beschreibende Zugriff nicht hinreicht, dass vielmehr nach den absichtsvoll eingesetzten Strategien und Methoden solcher Identitäts- und Erinnerungsstiftung zu fragen ist. Hier mit dem Begriff der Kohäsionskräfte zu hantieren, poetisch davon zu reden, ¿was die Welt im Innersten zusammenhält±, hat den großen Vorzug, sich auf ein gegenstands-, epochen- und territorienübergreifendes Phänomen einlassen zu dürfen: Das postsowjetische Russland kommt dabei neben den USA und dem Freistaat Bayern zu stehen; die politischen Erinnerungskulturen in Frankreich nach 1871 und in Deutschland nach 1918 geraten zu Parallelerscheinungen; das Gedenken an zwei Nationalheroen in Deutschland und Italien wird nebeneinandergestellt und schließlich wird das Musikdrama ebenso auf seine Kohäsionsqualität befragt wie die Konsumfixierung in der alten Bundesrepublik.--
- Assigning source
- Provided by Publisher
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1974-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Zedler, Jörg
- Dewey number
- 306.09
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- Series statement
- Spreti-Studien
- Series volume
- Bd. 4
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- History, Modern
- History, Modern
- Nationalism and collective memory
- Social history
- Political culture
- Label
- "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler
- Note
- Conference proceedings
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17613619
- Dimensions
- 21 cm.
- Extent
- 213 pages
- Isbn
- 9783831642946
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- System control number
- (OCoLC)882903517
- Label
- "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler
- Note
- Conference proceedings
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17613619
- Dimensions
- 21 cm.
- Extent
- 213 pages
- Isbn
- 9783831642946
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- System control number
- (OCoLC)882903517
Library Links
Embed (Experimental)
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Was-die-Welt-im-Innersten-zusammenh%C3%A4lt-/J5bg4gphORk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Was-die-Welt-im-Innersten-zusammenh%C3%A4lt-/J5bg4gphORk/">"Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item "Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Was-die-Welt-im-Innersten-zusammenh%C3%A4lt-/J5bg4gphORk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Was-die-Welt-im-Innersten-zusammenh%C3%A4lt-/J5bg4gphORk/">"Was die Welt im Innersten zusammenhält" : gesellschaftlich-staatliche Kohäsionskräfte im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Jörg Zedler</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>