The Resource Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
Resource Information
The item Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Edition
- First edition.
- Extent
- ix, 799 pages
- Contents
-
- die DDR-Streitkräfte in ihrer Gründungs- und Aufbauphase 1956 bis 1961.
- Tradition und Zeremoniell
- Traditionsnamen
- Embleme, Auszeichnungen und Uniformen
- Zeremonielle und Symbole
- Walter Ulbricht und die NVA :
- zum Verhältnis des Ersten Sekretärs des ZK der SED zum Militär
- Oberbefehlshaber der bewaffneten Kräfte in der DDR
- Ulbrichts Blick auf die NVA
- Das "sozialistische" Führungskorps der NVA
- Der Minister :
- "Für den Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht" :
- Armeegeneral Heinz Hoffmann
- Das Ministerium für Nationale Verteidigung
- Entwicklungen im Offizierkorps der NVA
- Die neue Militärelite
- "Wir sind doch alle Genossen" :
- Zwischenmenschliche Beziehungen in der Armee
- Die "sozialistische Menschengemeinschaft" in der NVA
- Schikanen und Entwürdigung
- Berüchtigt :
- die EK-Bewegung
- Grundlegende militär- und sicherheitspolitische Schritte der UdSSR und der SED zur Schaffung und Entwicklung ostdeutscher Militärformationen 1945 bis 1956
- Zwischen "Mucker" und "Dienetod" :
- die Seltsamkeiten der NVA-Sprache
- Alkohol :
- die Wurzel allen Übels?
- Besondere Vorkommnisse in der NVA :
- von Fahnenfluchten, Katastrophen und anderen spektakulären Fällen
- Spionage :
- ein "Verräter" vor Gericht
- Fahnenfluchten und unerlaubte Entfernungen
- Die Meuterei von Leipzig
- Der Beginn der Aufrüstung in der SBZ/DDR
- Unfälle, Unglücke, Havarien und Katastrophen
- Verbrechen in der NVA :
- Mord, Totschlag, Vergewaltigung
- Besonderes Vorkommnis Suizid
- Das Schwert der Partei :
- der Auf- und Ausbau eines Repressionsapparats in der NVA
- Militärstrafgesetzgebung und Militärjustiz
- Militärgerichte
- Militärische Disziplin als Repression
- Der Militärstrafvollzug in Berndshof und Schwedt (Oder)
- Kalter Krieg und das Kalkül Stalins
- "Verwaltung 2000" :
- die Hauptabteilung I des Ministeriums für Staatssicherheit
- Selbstdarstellung und Feindbild :
- Militärpolitische Propaganda in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der NVA
- Die Militärpresse
- Das Armeefilmstudio
- Volk und Armee
- Feind- und Freundbild in der NVA
- Deutsch-deutsche "Spezialpropaganda"
- Zwischen Schöpfertum und Propaganda :
- Die getarnte Armee der DDR
- Wissenschaft und Wissenschaftsverständnis in der NVA
- Kybernetik im Militärwesen
- Forschung und Entwicklung
- Wissenschaft im Militär :
- Beispiel Militärgeschichte
- Die Widerspiegelung der NVA im zeitgenössischen Kunstschaffen :
- Belletristik, bildende Kunst, Spielfilm und Musik
- Die NVA in der zeitgenössischen Belletristik
- Bildende Kunst aus der und über die NVA
- Das DDR-Militär im DEFA-Spielfilm
- Die Gründung der NVA als politisches Ereignis :
- Militär in der Fernseh- und Theaterdramatik
- Militärmusik und Musikschaffen für die NVA
- Körperertüchtigung und Sport im Dienst der Landesverteidigung
- Körperliche Ausbildung in der NVA
- Organisierter Freizeitsport
- Sportklubs der Armee
- NVA-Spitzensport auf dem Weg zum Weltniveau
- Leistung, Leistungssteigerung, Doping
- Bewährung und Anerkennung im Bündnis :
- die NVA am Ende ihrer Konsolidierungsphase
- Organisation und Prägungen der DDR-Streitkräfte in den Aufbaujahren 1956-57
- Die Bundeswehr am Ende der 1960er Jahre
- Bereit für den Krieg
- Grenzsicherung durch die NVA
- Auf- und Ausbau der Territorialverteidigung
- Die Rolle Ulbrichts, der SED und des ostdeutschen Militärs während des "Prager Frühlings" 1968
- Das Manöver "Waffenbrüderschaft" 1970
- Ausblick : von Ulbricht zu Honecker :
- Landesverteidigung und NVA in den 1970er Jahren
- Anhang.
- Erinnerungsberichte ;
- Der Volkskammerbeschluss vom 18. Januar 1956
- Abkürzungen ;
- Quellen und Literatur ;
- Personenregister ;
- Zum Autor
- Reaktionen auf die Armeegründung in den bewaffneten Formationen der DDR
- Einleitung.
- Für und Wider in der DDR-Bevölkerung
- Das Echo auf die Schaffung der NVA außerhalb der DDR
- Umwandlung oder Neugründung?
- Der rasante Streitkräfteaufbau 1956-57
- NVA-Einsatzoptionen gegen die eigene Bevölkerung
- Zwischen Wehrmachterbe und Sowjetisierung :
- die NVA auf der Suche nach Legitimation, Identität und Anerkennung
- Uniform und Tradition
- Schwur und Fahne
- Der Umgang mit ehemaligen Wehrmachtoffizieren
- Nicht ohne die Armee :
- Sowjetische Berater als "Aufbauhelfer"
- Die NVA tritt in die Öffentlichkeit
- Armee ohne Wehrpflicht :
- Personalentwicklung im Zeichen der "Freiwilligkeit"
- Die Auffüllung mit Mannschaften und Unteroffizieren
- Die Arbeit mit Reservisten und der Aufbau eines Reservesystems
- Das NVA-Offizierkorps auf dem Weg zu einer geschlossenen Führungsschicht
- Akademische Aus- und Weiterbildung der Offiziere
- Rekrutierung und Nachwuchs für den Offizierberuf
- Rote Kadetten
- der Aufbau des Sozialismus in der DDR bis 1971 und die NVA (Überblick) ;
- Zivilbeschäftigte in der NVA
- Der Feind im Westen :
- der Aufbau der Bundeswehr und seine Reflexion in der DDR 1956 bis 1962
- Wehrverfassung und Wehrgesetzgebung
- Personal, Spitzengliederung und "Innere Führung"
- Der Streitkräfteaufbau :
- Heer, Luftwaffe, Marine
- Das Bild der Bundeswehr in der NVA
- Dienstalltag, Lebensbedingungen, Kultur und Freizeit :
- die inneren Verhältnisse der NVA
- Die NVA als Gegenstand der Untersuchung ;
- Gesundheitszustand und medizinische Betreuung
- Unterbringung, Unterkunft, Wohnen
- Verpflegung
- Bekleidung und Ausrüstung
- Finanzen, Besoldung und Versorgung
- Urlaub und Ausgang;
- Geheimhaltung
- Tagesablauf
- Militärische Ordnung und Disziplin
- Militärische Körperertüchtigung und Sport
- Zur Innenansicht der Streitkräfte ;
- Kulturelle Massenarbeit und Bestenbewegung
- Politisch zuverlässig und gefechtsbereit?
- Die NVA am Ende ihrer Aufbauphase
- Die Durchsetzung des Führungsanspruchs der SED
- "Chinesische" Experimente
- Nur bedingt gefechtsbereit und einsatzfähig
- Die NVA und der Mauerbau am 13. August 1961
- Die NVA als Kern der Landesverteidigung und Partner im Warschauer Pakt :
- Ausbau und Konsolidierung der DDR-Volksarmee 1961-62 bis 1971.
- Die "sozialistische Militärmacht" im Wandel
- Literatur und Quellen ;
- Die sowjetische Militärstrategie
- Die Militärstrategie des "imperialistischen Gegners"
- Grundlinien der SED-Sicherheitsarchitektur unter Walter Ulbricht nach dem Mauerbau
- Die "Ulbricht-Doktrin"
- Die NVA im "System der sozialistischen Landesverteidigung"
- Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 und die Entwicklung des Wehrdienstes;
- Das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht 1962
- Erfassung, Musterung, Tauglichkeit
- Zur Tätigkeit der Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos im Rahmen der personellen Auffüllung
- Ansichten von Wehrpflichtigen und Bürgern vor, während und nach ihrem Wehrdienst
- Dank
- Reservisten nach Einführung der Wehrpflicht
- Die militärische Aus- und Weiterbildung von Studenten
- Wehrdienstverweigerung und Bausoldaten
- Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Wehrpflicht und Wehrdienst
- Vereint im Bündnis :
- Operativ-taktische Ausbildung in Manövern und Übungen
- "Von der Sowjetarmee lernen, heisst siegen lernen!" :
- Waffenbruder GSSD
- "Alles für die Erhöhung der Gefechtsbereitschaft!"
- Armee und Kirchen
- Von der nationalen Polizeitruppe zur sozialistischen Bündnisarmee :
- Keine Militärseelsorge im Osten
- Die Haltung der Kirchen zu Mauerbau und Wehrdienst
- Die Begleitung von Wehr- und Waffendienstverweigerern durch die evangelische Kirche
- DDR-Militär und katholische Kirche
- Zeugen Jehovas als Totalverweigerer
- NVA-Soldaten jüdischen Glaubens
- Frauen und Männlichkeit in der Truppe
- Frauen und NVA :
- Klischee und Wirklichkeit
- Männlichkeit und Homosexualität in der Armee
- Isbn
- 9783861536963
- Label
- Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971
- Title
- Ulbrichts Soldaten
- Title remainder
- die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971
- Statement of responsibility
- Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1955-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Wenzke, Rüdiger
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
- Militärgeschichte der DDR
- Series volume
- Band 22
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Germany (East)
- Germany (East)
- Label
- Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- die DDR-Streitkräfte in ihrer Gründungs- und Aufbauphase 1956 bis 1961.
- Tradition und Zeremoniell
- Traditionsnamen
- Embleme, Auszeichnungen und Uniformen
- Zeremonielle und Symbole
- Walter Ulbricht und die NVA :
- zum Verhältnis des Ersten Sekretärs des ZK der SED zum Militär
- Oberbefehlshaber der bewaffneten Kräfte in der DDR
- Ulbrichts Blick auf die NVA
- Das "sozialistische" Führungskorps der NVA
- Der Minister :
- "Für den Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht" :
- Armeegeneral Heinz Hoffmann
- Das Ministerium für Nationale Verteidigung
- Entwicklungen im Offizierkorps der NVA
- Die neue Militärelite
- "Wir sind doch alle Genossen" :
- Zwischenmenschliche Beziehungen in der Armee
- Die "sozialistische Menschengemeinschaft" in der NVA
- Schikanen und Entwürdigung
- Berüchtigt :
- die EK-Bewegung
- Grundlegende militär- und sicherheitspolitische Schritte der UdSSR und der SED zur Schaffung und Entwicklung ostdeutscher Militärformationen 1945 bis 1956
- Zwischen "Mucker" und "Dienetod" :
- die Seltsamkeiten der NVA-Sprache
- Alkohol :
- die Wurzel allen Übels?
- Besondere Vorkommnisse in der NVA :
- von Fahnenfluchten, Katastrophen und anderen spektakulären Fällen
- Spionage :
- ein "Verräter" vor Gericht
- Fahnenfluchten und unerlaubte Entfernungen
- Die Meuterei von Leipzig
- Der Beginn der Aufrüstung in der SBZ/DDR
- Unfälle, Unglücke, Havarien und Katastrophen
- Verbrechen in der NVA :
- Mord, Totschlag, Vergewaltigung
- Besonderes Vorkommnis Suizid
- Das Schwert der Partei :
- der Auf- und Ausbau eines Repressionsapparats in der NVA
- Militärstrafgesetzgebung und Militärjustiz
- Militärgerichte
- Militärische Disziplin als Repression
- Der Militärstrafvollzug in Berndshof und Schwedt (Oder)
- Kalter Krieg und das Kalkül Stalins
- "Verwaltung 2000" :
- die Hauptabteilung I des Ministeriums für Staatssicherheit
- Selbstdarstellung und Feindbild :
- Militärpolitische Propaganda in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der NVA
- Die Militärpresse
- Das Armeefilmstudio
- Volk und Armee
- Feind- und Freundbild in der NVA
- Deutsch-deutsche "Spezialpropaganda"
- Zwischen Schöpfertum und Propaganda :
- Die getarnte Armee der DDR
- Wissenschaft und Wissenschaftsverständnis in der NVA
- Kybernetik im Militärwesen
- Forschung und Entwicklung
- Wissenschaft im Militär :
- Beispiel Militärgeschichte
- Die Widerspiegelung der NVA im zeitgenössischen Kunstschaffen :
- Belletristik, bildende Kunst, Spielfilm und Musik
- Die NVA in der zeitgenössischen Belletristik
- Bildende Kunst aus der und über die NVA
- Das DDR-Militär im DEFA-Spielfilm
- Die Gründung der NVA als politisches Ereignis :
- Militär in der Fernseh- und Theaterdramatik
- Militärmusik und Musikschaffen für die NVA
- Körperertüchtigung und Sport im Dienst der Landesverteidigung
- Körperliche Ausbildung in der NVA
- Organisierter Freizeitsport
- Sportklubs der Armee
- NVA-Spitzensport auf dem Weg zum Weltniveau
- Leistung, Leistungssteigerung, Doping
- Bewährung und Anerkennung im Bündnis :
- die NVA am Ende ihrer Konsolidierungsphase
- Organisation und Prägungen der DDR-Streitkräfte in den Aufbaujahren 1956-57
- Die Bundeswehr am Ende der 1960er Jahre
- Bereit für den Krieg
- Grenzsicherung durch die NVA
- Auf- und Ausbau der Territorialverteidigung
- Die Rolle Ulbrichts, der SED und des ostdeutschen Militärs während des "Prager Frühlings" 1968
- Das Manöver "Waffenbrüderschaft" 1970
- Ausblick : von Ulbricht zu Honecker :
- Landesverteidigung und NVA in den 1970er Jahren
- Anhang.
- Erinnerungsberichte ;
- Der Volkskammerbeschluss vom 18. Januar 1956
- Abkürzungen ;
- Quellen und Literatur ;
- Personenregister ;
- Zum Autor
- Reaktionen auf die Armeegründung in den bewaffneten Formationen der DDR
- Einleitung.
- Für und Wider in der DDR-Bevölkerung
- Das Echo auf die Schaffung der NVA außerhalb der DDR
- Umwandlung oder Neugründung?
- Der rasante Streitkräfteaufbau 1956-57
- NVA-Einsatzoptionen gegen die eigene Bevölkerung
- Zwischen Wehrmachterbe und Sowjetisierung :
- die NVA auf der Suche nach Legitimation, Identität und Anerkennung
- Uniform und Tradition
- Schwur und Fahne
- Der Umgang mit ehemaligen Wehrmachtoffizieren
- Nicht ohne die Armee :
- Sowjetische Berater als "Aufbauhelfer"
- Die NVA tritt in die Öffentlichkeit
- Armee ohne Wehrpflicht :
- Personalentwicklung im Zeichen der "Freiwilligkeit"
- Die Auffüllung mit Mannschaften und Unteroffizieren
- Die Arbeit mit Reservisten und der Aufbau eines Reservesystems
- Das NVA-Offizierkorps auf dem Weg zu einer geschlossenen Führungsschicht
- Akademische Aus- und Weiterbildung der Offiziere
- Rekrutierung und Nachwuchs für den Offizierberuf
- Rote Kadetten
- der Aufbau des Sozialismus in der DDR bis 1971 und die NVA (Überblick) ;
- Zivilbeschäftigte in der NVA
- Der Feind im Westen :
- der Aufbau der Bundeswehr und seine Reflexion in der DDR 1956 bis 1962
- Wehrverfassung und Wehrgesetzgebung
- Personal, Spitzengliederung und "Innere Führung"
- Der Streitkräfteaufbau :
- Heer, Luftwaffe, Marine
- Das Bild der Bundeswehr in der NVA
- Dienstalltag, Lebensbedingungen, Kultur und Freizeit :
- die inneren Verhältnisse der NVA
- Die NVA als Gegenstand der Untersuchung ;
- Gesundheitszustand und medizinische Betreuung
- Unterbringung, Unterkunft, Wohnen
- Verpflegung
- Bekleidung und Ausrüstung
- Finanzen, Besoldung und Versorgung
- Urlaub und Ausgang;
- Geheimhaltung
- Tagesablauf
- Militärische Ordnung und Disziplin
- Militärische Körperertüchtigung und Sport
- Zur Innenansicht der Streitkräfte ;
- Kulturelle Massenarbeit und Bestenbewegung
- Politisch zuverlässig und gefechtsbereit?
- Die NVA am Ende ihrer Aufbauphase
- Die Durchsetzung des Führungsanspruchs der SED
- "Chinesische" Experimente
- Nur bedingt gefechtsbereit und einsatzfähig
- Die NVA und der Mauerbau am 13. August 1961
- Die NVA als Kern der Landesverteidigung und Partner im Warschauer Pakt :
- Ausbau und Konsolidierung der DDR-Volksarmee 1961-62 bis 1971.
- Die "sozialistische Militärmacht" im Wandel
- Literatur und Quellen ;
- Die sowjetische Militärstrategie
- Die Militärstrategie des "imperialistischen Gegners"
- Grundlinien der SED-Sicherheitsarchitektur unter Walter Ulbricht nach dem Mauerbau
- Die "Ulbricht-Doktrin"
- Die NVA im "System der sozialistischen Landesverteidigung"
- Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 und die Entwicklung des Wehrdienstes;
- Das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht 1962
- Erfassung, Musterung, Tauglichkeit
- Zur Tätigkeit der Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos im Rahmen der personellen Auffüllung
- Ansichten von Wehrpflichtigen und Bürgern vor, während und nach ihrem Wehrdienst
- Dank
- Reservisten nach Einführung der Wehrpflicht
- Die militärische Aus- und Weiterbildung von Studenten
- Wehrdienstverweigerung und Bausoldaten
- Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Wehrpflicht und Wehrdienst
- Vereint im Bündnis :
- Operativ-taktische Ausbildung in Manövern und Übungen
- "Von der Sowjetarmee lernen, heisst siegen lernen!" :
- Waffenbruder GSSD
- "Alles für die Erhöhung der Gefechtsbereitschaft!"
- Armee und Kirchen
- Von der nationalen Polizeitruppe zur sozialistischen Bündnisarmee :
- Keine Militärseelsorge im Osten
- Die Haltung der Kirchen zu Mauerbau und Wehrdienst
- Die Begleitung von Wehr- und Waffendienstverweigerern durch die evangelische Kirche
- DDR-Militär und katholische Kirche
- Zeugen Jehovas als Totalverweigerer
- NVA-Soldaten jüdischen Glaubens
- Frauen und Männlichkeit in der Truppe
- Frauen und NVA :
- Klischee und Wirklichkeit
- Männlichkeit und Homosexualität in der Armee
- Control code
- FIEb17476495
- Dimensions
- 21 cm.
- Edition
- First edition.
- Extent
- ix, 799 pages
- Isbn
- 9783861536963
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)824728835
- Label
- Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- die DDR-Streitkräfte in ihrer Gründungs- und Aufbauphase 1956 bis 1961.
- Tradition und Zeremoniell
- Traditionsnamen
- Embleme, Auszeichnungen und Uniformen
- Zeremonielle und Symbole
- Walter Ulbricht und die NVA :
- zum Verhältnis des Ersten Sekretärs des ZK der SED zum Militär
- Oberbefehlshaber der bewaffneten Kräfte in der DDR
- Ulbrichts Blick auf die NVA
- Das "sozialistische" Führungskorps der NVA
- Der Minister :
- "Für den Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht" :
- Armeegeneral Heinz Hoffmann
- Das Ministerium für Nationale Verteidigung
- Entwicklungen im Offizierkorps der NVA
- Die neue Militärelite
- "Wir sind doch alle Genossen" :
- Zwischenmenschliche Beziehungen in der Armee
- Die "sozialistische Menschengemeinschaft" in der NVA
- Schikanen und Entwürdigung
- Berüchtigt :
- die EK-Bewegung
- Grundlegende militär- und sicherheitspolitische Schritte der UdSSR und der SED zur Schaffung und Entwicklung ostdeutscher Militärformationen 1945 bis 1956
- Zwischen "Mucker" und "Dienetod" :
- die Seltsamkeiten der NVA-Sprache
- Alkohol :
- die Wurzel allen Übels?
- Besondere Vorkommnisse in der NVA :
- von Fahnenfluchten, Katastrophen und anderen spektakulären Fällen
- Spionage :
- ein "Verräter" vor Gericht
- Fahnenfluchten und unerlaubte Entfernungen
- Die Meuterei von Leipzig
- Der Beginn der Aufrüstung in der SBZ/DDR
- Unfälle, Unglücke, Havarien und Katastrophen
- Verbrechen in der NVA :
- Mord, Totschlag, Vergewaltigung
- Besonderes Vorkommnis Suizid
- Das Schwert der Partei :
- der Auf- und Ausbau eines Repressionsapparats in der NVA
- Militärstrafgesetzgebung und Militärjustiz
- Militärgerichte
- Militärische Disziplin als Repression
- Der Militärstrafvollzug in Berndshof und Schwedt (Oder)
- Kalter Krieg und das Kalkül Stalins
- "Verwaltung 2000" :
- die Hauptabteilung I des Ministeriums für Staatssicherheit
- Selbstdarstellung und Feindbild :
- Militärpolitische Propaganda in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der NVA
- Die Militärpresse
- Das Armeefilmstudio
- Volk und Armee
- Feind- und Freundbild in der NVA
- Deutsch-deutsche "Spezialpropaganda"
- Zwischen Schöpfertum und Propaganda :
- Die getarnte Armee der DDR
- Wissenschaft und Wissenschaftsverständnis in der NVA
- Kybernetik im Militärwesen
- Forschung und Entwicklung
- Wissenschaft im Militär :
- Beispiel Militärgeschichte
- Die Widerspiegelung der NVA im zeitgenössischen Kunstschaffen :
- Belletristik, bildende Kunst, Spielfilm und Musik
- Die NVA in der zeitgenössischen Belletristik
- Bildende Kunst aus der und über die NVA
- Das DDR-Militär im DEFA-Spielfilm
- Die Gründung der NVA als politisches Ereignis :
- Militär in der Fernseh- und Theaterdramatik
- Militärmusik und Musikschaffen für die NVA
- Körperertüchtigung und Sport im Dienst der Landesverteidigung
- Körperliche Ausbildung in der NVA
- Organisierter Freizeitsport
- Sportklubs der Armee
- NVA-Spitzensport auf dem Weg zum Weltniveau
- Leistung, Leistungssteigerung, Doping
- Bewährung und Anerkennung im Bündnis :
- die NVA am Ende ihrer Konsolidierungsphase
- Organisation und Prägungen der DDR-Streitkräfte in den Aufbaujahren 1956-57
- Die Bundeswehr am Ende der 1960er Jahre
- Bereit für den Krieg
- Grenzsicherung durch die NVA
- Auf- und Ausbau der Territorialverteidigung
- Die Rolle Ulbrichts, der SED und des ostdeutschen Militärs während des "Prager Frühlings" 1968
- Das Manöver "Waffenbrüderschaft" 1970
- Ausblick : von Ulbricht zu Honecker :
- Landesverteidigung und NVA in den 1970er Jahren
- Anhang.
- Erinnerungsberichte ;
- Der Volkskammerbeschluss vom 18. Januar 1956
- Abkürzungen ;
- Quellen und Literatur ;
- Personenregister ;
- Zum Autor
- Reaktionen auf die Armeegründung in den bewaffneten Formationen der DDR
- Einleitung.
- Für und Wider in der DDR-Bevölkerung
- Das Echo auf die Schaffung der NVA außerhalb der DDR
- Umwandlung oder Neugründung?
- Der rasante Streitkräfteaufbau 1956-57
- NVA-Einsatzoptionen gegen die eigene Bevölkerung
- Zwischen Wehrmachterbe und Sowjetisierung :
- die NVA auf der Suche nach Legitimation, Identität und Anerkennung
- Uniform und Tradition
- Schwur und Fahne
- Der Umgang mit ehemaligen Wehrmachtoffizieren
- Nicht ohne die Armee :
- Sowjetische Berater als "Aufbauhelfer"
- Die NVA tritt in die Öffentlichkeit
- Armee ohne Wehrpflicht :
- Personalentwicklung im Zeichen der "Freiwilligkeit"
- Die Auffüllung mit Mannschaften und Unteroffizieren
- Die Arbeit mit Reservisten und der Aufbau eines Reservesystems
- Das NVA-Offizierkorps auf dem Weg zu einer geschlossenen Führungsschicht
- Akademische Aus- und Weiterbildung der Offiziere
- Rekrutierung und Nachwuchs für den Offizierberuf
- Rote Kadetten
- der Aufbau des Sozialismus in der DDR bis 1971 und die NVA (Überblick) ;
- Zivilbeschäftigte in der NVA
- Der Feind im Westen :
- der Aufbau der Bundeswehr und seine Reflexion in der DDR 1956 bis 1962
- Wehrverfassung und Wehrgesetzgebung
- Personal, Spitzengliederung und "Innere Führung"
- Der Streitkräfteaufbau :
- Heer, Luftwaffe, Marine
- Das Bild der Bundeswehr in der NVA
- Dienstalltag, Lebensbedingungen, Kultur und Freizeit :
- die inneren Verhältnisse der NVA
- Die NVA als Gegenstand der Untersuchung ;
- Gesundheitszustand und medizinische Betreuung
- Unterbringung, Unterkunft, Wohnen
- Verpflegung
- Bekleidung und Ausrüstung
- Finanzen, Besoldung und Versorgung
- Urlaub und Ausgang;
- Geheimhaltung
- Tagesablauf
- Militärische Ordnung und Disziplin
- Militärische Körperertüchtigung und Sport
- Zur Innenansicht der Streitkräfte ;
- Kulturelle Massenarbeit und Bestenbewegung
- Politisch zuverlässig und gefechtsbereit?
- Die NVA am Ende ihrer Aufbauphase
- Die Durchsetzung des Führungsanspruchs der SED
- "Chinesische" Experimente
- Nur bedingt gefechtsbereit und einsatzfähig
- Die NVA und der Mauerbau am 13. August 1961
- Die NVA als Kern der Landesverteidigung und Partner im Warschauer Pakt :
- Ausbau und Konsolidierung der DDR-Volksarmee 1961-62 bis 1971.
- Die "sozialistische Militärmacht" im Wandel
- Literatur und Quellen ;
- Die sowjetische Militärstrategie
- Die Militärstrategie des "imperialistischen Gegners"
- Grundlinien der SED-Sicherheitsarchitektur unter Walter Ulbricht nach dem Mauerbau
- Die "Ulbricht-Doktrin"
- Die NVA im "System der sozialistischen Landesverteidigung"
- Die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 und die Entwicklung des Wehrdienstes;
- Das Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht 1962
- Erfassung, Musterung, Tauglichkeit
- Zur Tätigkeit der Wehrbezirks- und Wehrkreiskommandos im Rahmen der personellen Auffüllung
- Ansichten von Wehrpflichtigen und Bürgern vor, während und nach ihrem Wehrdienst
- Dank
- Reservisten nach Einführung der Wehrpflicht
- Die militärische Aus- und Weiterbildung von Studenten
- Wehrdienstverweigerung und Bausoldaten
- Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Wehrpflicht und Wehrdienst
- Vereint im Bündnis :
- Operativ-taktische Ausbildung in Manövern und Übungen
- "Von der Sowjetarmee lernen, heisst siegen lernen!" :
- Waffenbruder GSSD
- "Alles für die Erhöhung der Gefechtsbereitschaft!"
- Armee und Kirchen
- Von der nationalen Polizeitruppe zur sozialistischen Bündnisarmee :
- Keine Militärseelsorge im Osten
- Die Haltung der Kirchen zu Mauerbau und Wehrdienst
- Die Begleitung von Wehr- und Waffendienstverweigerern durch die evangelische Kirche
- DDR-Militär und katholische Kirche
- Zeugen Jehovas als Totalverweigerer
- NVA-Soldaten jüdischen Glaubens
- Frauen und Männlichkeit in der Truppe
- Frauen und NVA :
- Klischee und Wirklichkeit
- Männlichkeit und Homosexualität in der Armee
- Control code
- FIEb17476495
- Dimensions
- 21 cm.
- Edition
- First edition.
- Extent
- ix, 799 pages
- Isbn
- 9783861536963
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)824728835
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Ulbrichts-Soldaten--die-Nationale-Volksarmee/L62ASNvJfuw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Ulbrichts-Soldaten--die-Nationale-Volksarmee/L62ASNvJfuw/">Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Ulbrichts-Soldaten--die-Nationale-Volksarmee/L62ASNvJfuw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Ulbrichts-Soldaten--die-Nationale-Volksarmee/L62ASNvJfuw/">Ulbrichts Soldaten : die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Rüdiger Wenzke ; herausgegeben vom militärgeschichtlichen Forschungsamt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>