The Resource Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte
Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte
Resource Information
The item Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Die Selbstverständlichkeit eines engen transatlantischen Verhältnisses zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika löst sich auf – Grund genug, nach historischen Wurzeln zu fragen, die tiefer reichen als Politik und Diplomatie, und viel weiter zurück als die Zeitgeschichte seit 1945. Die Beiträge des Berliner Historikers, viele davon bisher unveröffentlicht, nehmen Grundstrukturen der westlichen Moderne seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in den Blick. Sie erkunden revolutionäre Bewegungen seit dem 18. Jahrhundert, die Durchsetzung der Marktgesellschaft, die Ursprünge von Republikanismus und Demokratie, die Reaktionen von Intellektuellen auf die Krisen des 20. Jahrhunderts. Paul Noltes Analysen verbinden Materialitäten und Mentalitäten, sie erkunden auch programmatisch Wege einer Verbindung von Sozialgeschichte und Ideengeschichte. So entsteht ein facettenreiches Bild der transatlantischen Moderne, das den Momentaufnahmen deutsch-amerikanischer Beziehungen ihre Tiefenschärfe zurückgibt. --
- Language
- ger
- Extent
- xix, 414 pages
- Contents
-
- Teil I: Epochen der Moderne. 1 Gibt es noch eine Einheit der Neueren Geschichte? 2 Abschied vom 19. Jahrhundert oder Auf der Suche nach einer anderen Moderne. 3 1900: Das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Perspektive. 4 Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert. Teil II: Marktgesellschaft, Republik, Revolution: Vom 18. zum 19. Jahrhundert. 5 Marktgesellschaft und Republik Deutschland seit dem 17. Jahrhundert im internationalen Vergleich. 6 Die Amerikanische Revolution als Bruch des gesellschaftlichen Bewusstseins. Politischer, ökonomis. 7 Der Markt und seine Kultur - ein neues Paradigma der amerikanischen Geschichte? 8 Republicanism, Liberalism, and Market Society: Party Formation and Party Ideology in Germany and t. 9 Bürgerideal, Gemeinde und Republik. „Klassischer Republikanismus“ im frühen deutschen Libera 10 Verkürzte Erinnerung? 1849 und die vergessene Hälfte der deutschen Revolution. 11 Die Beobachtung des Marktes. Überlegungen zur "moralischen Ökonomie" im 19. Jahrhundert. Teil III: Transatlantische Ambivalenzen im 20. Jahrhundert. 12 Suche nach Gemeinschaft. Amerikanische Intellektuelle und die Krise des Liberalismus in den 1920e. 13 Wildnis und Zähmung. Über amerikanische und europäische Landschaften. 14 Gemeinsame Muster und nationale Pfade. Europäisch-atlantische Gesellschaften diesseits und jense. 15 Transatlantic Ambivalences: Germany and the United States Since the 1980s. Teil IV: Sozialgeschichte und Ideengeschichte. 16 Sozialgeschichte und Ideengeschichte. Plädoyer für eine deutsche "Intellectual History" Verzeichnis der ursprünglichen Druckorte. Abkürzungsverzeichnis
- Isbn
- 9783110554755
- Label
- Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts
- Title
- Transatlantische Ambivalenzen
- Title remainder
- studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts
- Statement of responsibility
- Paul Nolte
- Language
- ger
- Summary
- Die Selbstverständlichkeit eines engen transatlantischen Verhältnisses zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika löst sich auf – Grund genug, nach historischen Wurzeln zu fragen, die tiefer reichen als Politik und Diplomatie, und viel weiter zurück als die Zeitgeschichte seit 1945. Die Beiträge des Berliner Historikers, viele davon bisher unveröffentlicht, nehmen Grundstrukturen der westlichen Moderne seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in den Blick. Sie erkunden revolutionäre Bewegungen seit dem 18. Jahrhundert, die Durchsetzung der Marktgesellschaft, die Ursprünge von Republikanismus und Demokratie, die Reaktionen von Intellektuellen auf die Krisen des 20. Jahrhunderts. Paul Noltes Analysen verbinden Materialitäten und Mentalitäten, sie erkunden auch programmatisch Wege einer Verbindung von Sozialgeschichte und Ideengeschichte. So entsteht ein facettenreiches Bild der transatlantischen Moderne, das den Momentaufnahmen deutsch-amerikanischer Beziehungen ihre Tiefenschärfe zurückgibt. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1963-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Nolte, Paul
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Europe
- Europe
- Europe
- North America
- Label
- Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Teil I: Epochen der Moderne. 1 Gibt es noch eine Einheit der Neueren Geschichte? 2 Abschied vom 19. Jahrhundert oder Auf der Suche nach einer anderen Moderne. 3 1900: Das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Perspektive. 4 Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert. Teil II: Marktgesellschaft, Republik, Revolution: Vom 18. zum 19. Jahrhundert. 5 Marktgesellschaft und Republik Deutschland seit dem 17. Jahrhundert im internationalen Vergleich. 6 Die Amerikanische Revolution als Bruch des gesellschaftlichen Bewusstseins. Politischer, ökonomis. 7 Der Markt und seine Kultur - ein neues Paradigma der amerikanischen Geschichte? 8 Republicanism, Liberalism, and Market Society: Party Formation and Party Ideology in Germany and t. 9 Bürgerideal, Gemeinde und Republik. „Klassischer Republikanismus“ im frühen deutschen Libera 10 Verkürzte Erinnerung? 1849 und die vergessene Hälfte der deutschen Revolution. 11 Die Beobachtung des Marktes. Überlegungen zur "moralischen Ökonomie" im 19. Jahrhundert. Teil III: Transatlantische Ambivalenzen im 20. Jahrhundert. 12 Suche nach Gemeinschaft. Amerikanische Intellektuelle und die Krise des Liberalismus in den 1920e. 13 Wildnis und Zähmung. Über amerikanische und europäische Landschaften. 14 Gemeinsame Muster und nationale Pfade. Europäisch-atlantische Gesellschaften diesseits und jense. 15 Transatlantic Ambivalences: Germany and the United States Since the 1980s. Teil IV: Sozialgeschichte und Ideengeschichte. 16 Sozialgeschichte und Ideengeschichte. Plädoyer für eine deutsche "Intellectual History" Verzeichnis der ursprünglichen Druckorte. Abkürzungsverzeichnis
- Control code
- ocn985329938
- Dimensions
- 24 cm
- Extent
- xix, 414 pages
- Isbn
- 9783110554755
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)985329938
- Label
- Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
- Teil I: Epochen der Moderne. 1 Gibt es noch eine Einheit der Neueren Geschichte? 2 Abschied vom 19. Jahrhundert oder Auf der Suche nach einer anderen Moderne. 3 1900: Das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts in sozialgeschichtlicher Perspektive. 4 Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert. Teil II: Marktgesellschaft, Republik, Revolution: Vom 18. zum 19. Jahrhundert. 5 Marktgesellschaft und Republik Deutschland seit dem 17. Jahrhundert im internationalen Vergleich. 6 Die Amerikanische Revolution als Bruch des gesellschaftlichen Bewusstseins. Politischer, ökonomis. 7 Der Markt und seine Kultur - ein neues Paradigma der amerikanischen Geschichte? 8 Republicanism, Liberalism, and Market Society: Party Formation and Party Ideology in Germany and t. 9 Bürgerideal, Gemeinde und Republik. „Klassischer Republikanismus“ im frühen deutschen Libera 10 Verkürzte Erinnerung? 1849 und die vergessene Hälfte der deutschen Revolution. 11 Die Beobachtung des Marktes. Überlegungen zur "moralischen Ökonomie" im 19. Jahrhundert. Teil III: Transatlantische Ambivalenzen im 20. Jahrhundert. 12 Suche nach Gemeinschaft. Amerikanische Intellektuelle und die Krise des Liberalismus in den 1920e. 13 Wildnis und Zähmung. Über amerikanische und europäische Landschaften. 14 Gemeinsame Muster und nationale Pfade. Europäisch-atlantische Gesellschaften diesseits und jense. 15 Transatlantic Ambivalences: Germany and the United States Since the 1980s. Teil IV: Sozialgeschichte und Ideengeschichte. 16 Sozialgeschichte und Ideengeschichte. Plädoyer für eine deutsche "Intellectual History" Verzeichnis der ursprünglichen Druckorte. Abkürzungsverzeichnis
- Control code
- ocn985329938
- Dimensions
- 24 cm
- Extent
- xix, 414 pages
- Isbn
- 9783110554755
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)985329938
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Transatlantische-Ambivalenzen--studien-zur/T2g_JMti-lc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Transatlantische-Ambivalenzen--studien-zur/T2g_JMti-lc/">Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Transatlantische-Ambivalenzen--studien-zur/T2g_JMti-lc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Transatlantische-Ambivalenzen--studien-zur/T2g_JMti-lc/">Transatlantische Ambivalenzen : studien zur sozial- und ideengeschichte des 18. bis 20. jahrhunderts, Paul Nolte</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>