The Resource "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt
"Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt
Resource Information
The item "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Die larmoyante Perspektive eines zum Untergang verurteilten Reiches wird der österreichischen Politik im Ersten Weltkrieg ebenso wenig gerecht wie das Zerrbild eines willenlosen Vasallen des wilhelminischen Deutschland. Dieses Buch versucht die Politik des Habsburgerreiches in den Jahren 1914/18 <U+0127> � die innere wie die äußere <U+0127> � mit einem kritischen Blick auf derlei Klischees zu rekonstruieren. Politik ist die Kunst des Möglichen: Beim Verhältnis der Nationalitäten zur Habsburgermonarchie handelte es sich nicht um eine Abschiedssymphonie, sondern um eine "Politik der zwei Eisen im Feuer" <U+0127> � darum, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, solange der Ausgang des Krieges unsicher war, solange man in den Worten Czernins nicht wusste, ob man "stehen oder fallen" würde <U+0127> � und das blieb so bis zum Spätsommer 1918.--
- Language
- ger
- Extent
- 323 pages
- Contents
-
- Die "Magnatenverschwörung" : die Fronde gegen Stürgkh
- Nationaler Burgfriede : die Poütik der "zwei Eisen im Feuer"
- Patt (Juni : Dezember 1916)
- Die Brussilow-Offensive : von der "Parallelaktion" zu "Oberost"
- Das unabhängige Polen : "Ohne Staat auch keine Armee"
- Das Ende des Ancien Regime : "Wecken Sie mich so wie gewöhnlich um halb vier"
- Weltwende 1917 (Jänner-September 1917)
- Exkurs : die "2. Kriegserklärung" : die USA und die Wunderwaffen
- Friedensfühler : Richtige Einsichten und grandiose Missverständnisse
- Das neue Regime in "Cis" : Oktroi oder Parlament?
- Vorwort
- Das neue Regime in "Trans" : der Sturz Tiszas und das Machtvakuum in Ungarn
- Das "unpolitische" Ministerium Seidler : Nationale Autonomie und "Querfront"
- Das Moment der letzten Spannung (Herbst 1917-Herbst 1918)
- Der Schulterschluss Czernin-Kühlmann : "Noch ist Polen nicht verloren"
- Brest-Litowsk : der Erstlings- und Brotfriede
- Die Sixtus-Affäre und die Legende vom "Vasallenstaat"
- Die Sixtus-Affäre und der "deutsche Kurs" : Teufel und Trautenau
- Exkurs : Großkroatien : die einzige "versäumte Chance"
- Epilog
- Finis Austriae : Völkermanifest und Nachfolgestaaten
- Baisse (September 1914-Mai 1915)
- Ausblick : Sieger und Besiegte?
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Archive
- Quelleneditionen
- Memoiren
- Literatur
- Anmerkungen
- Bildnachweis
- Personenregister
- Die Ausgangsposition : Militär und Politik
- Die Krise, Teil I : "Anständig zugrunde gehen"?
- Die Krise, Teil II : die Heimatfront
- Hausse (Mai 1915-Mai 1916)
- Euphorie : "Was wir mit unseren Siegen anfangen sollen"
- Die Verschränkung von Innen- und Außenpolitik : "Austro-polnische Lösung" und "Mitteleuropa"
- Isbn
- 9783205796503
- Label
- "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg
- Title
- "Stehen oder Fallen?"
- Title remainder
- österreichische Politik im Ersten Weltkrieg
- Statement of responsibility
- Lothar Höbelt
- Language
- ger
- Summary
- Die larmoyante Perspektive eines zum Untergang verurteilten Reiches wird der österreichischen Politik im Ersten Weltkrieg ebenso wenig gerecht wie das Zerrbild eines willenlosen Vasallen des wilhelminischen Deutschland. Dieses Buch versucht die Politik des Habsburgerreiches in den Jahren 1914/18 <U+0127> � die innere wie die äußere <U+0127> � mit einem kritischen Blick auf derlei Klischees zu rekonstruieren. Politik ist die Kunst des Möglichen: Beim Verhältnis der Nationalitäten zur Habsburgermonarchie handelte es sich nicht um eine Abschiedssymphonie, sondern um eine "Politik der zwei Eisen im Feuer" <U+0127> � darum, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, solange der Ausgang des Krieges unsicher war, solange man in den Worten Czernins nicht wusste, ob man "stehen oder fallen" würde <U+0127> � und das blieb so bis zum Spätsommer 1918.--
- Assigning source
- Provided by publisher
- Cataloging source
- DLC
- http://library.link/vocab/creatorName
- Höbelt, Lothar
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- World War, 1914-1918
- Austria
- Austria
- Label
- "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 275-292) and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die "Magnatenverschwörung" : die Fronde gegen Stürgkh
- Nationaler Burgfriede : die Poütik der "zwei Eisen im Feuer"
- Patt (Juni : Dezember 1916)
- Die Brussilow-Offensive : von der "Parallelaktion" zu "Oberost"
- Das unabhängige Polen : "Ohne Staat auch keine Armee"
- Das Ende des Ancien Regime : "Wecken Sie mich so wie gewöhnlich um halb vier"
- Weltwende 1917 (Jänner-September 1917)
- Exkurs : die "2. Kriegserklärung" : die USA und die Wunderwaffen
- Friedensfühler : Richtige Einsichten und grandiose Missverständnisse
- Das neue Regime in "Cis" : Oktroi oder Parlament?
- Vorwort
- Das neue Regime in "Trans" : der Sturz Tiszas und das Machtvakuum in Ungarn
- Das "unpolitische" Ministerium Seidler : Nationale Autonomie und "Querfront"
- Das Moment der letzten Spannung (Herbst 1917-Herbst 1918)
- Der Schulterschluss Czernin-Kühlmann : "Noch ist Polen nicht verloren"
- Brest-Litowsk : der Erstlings- und Brotfriede
- Die Sixtus-Affäre und die Legende vom "Vasallenstaat"
- Die Sixtus-Affäre und der "deutsche Kurs" : Teufel und Trautenau
- Exkurs : Großkroatien : die einzige "versäumte Chance"
- Epilog
- Finis Austriae : Völkermanifest und Nachfolgestaaten
- Baisse (September 1914-Mai 1915)
- Ausblick : Sieger und Besiegte?
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Archive
- Quelleneditionen
- Memoiren
- Literatur
- Anmerkungen
- Bildnachweis
- Personenregister
- Die Ausgangsposition : Militär und Politik
- Die Krise, Teil I : "Anständig zugrunde gehen"?
- Die Krise, Teil II : die Heimatfront
- Hausse (Mai 1915-Mai 1916)
- Euphorie : "Was wir mit unseren Siegen anfangen sollen"
- Die Verschränkung von Innen- und Außenpolitik : "Austro-polnische Lösung" und "Mitteleuropa"
- Control code
- FIEb17776879
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 323 pages
- Isbn
- 9783205796503
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)914162862
- Label
- "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 275-292) and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die "Magnatenverschwörung" : die Fronde gegen Stürgkh
- Nationaler Burgfriede : die Poütik der "zwei Eisen im Feuer"
- Patt (Juni : Dezember 1916)
- Die Brussilow-Offensive : von der "Parallelaktion" zu "Oberost"
- Das unabhängige Polen : "Ohne Staat auch keine Armee"
- Das Ende des Ancien Regime : "Wecken Sie mich so wie gewöhnlich um halb vier"
- Weltwende 1917 (Jänner-September 1917)
- Exkurs : die "2. Kriegserklärung" : die USA und die Wunderwaffen
- Friedensfühler : Richtige Einsichten und grandiose Missverständnisse
- Das neue Regime in "Cis" : Oktroi oder Parlament?
- Vorwort
- Das neue Regime in "Trans" : der Sturz Tiszas und das Machtvakuum in Ungarn
- Das "unpolitische" Ministerium Seidler : Nationale Autonomie und "Querfront"
- Das Moment der letzten Spannung (Herbst 1917-Herbst 1918)
- Der Schulterschluss Czernin-Kühlmann : "Noch ist Polen nicht verloren"
- Brest-Litowsk : der Erstlings- und Brotfriede
- Die Sixtus-Affäre und die Legende vom "Vasallenstaat"
- Die Sixtus-Affäre und der "deutsche Kurs" : Teufel und Trautenau
- Exkurs : Großkroatien : die einzige "versäumte Chance"
- Epilog
- Finis Austriae : Völkermanifest und Nachfolgestaaten
- Baisse (September 1914-Mai 1915)
- Ausblick : Sieger und Besiegte?
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Archive
- Quelleneditionen
- Memoiren
- Literatur
- Anmerkungen
- Bildnachweis
- Personenregister
- Die Ausgangsposition : Militär und Politik
- Die Krise, Teil I : "Anständig zugrunde gehen"?
- Die Krise, Teil II : die Heimatfront
- Hausse (Mai 1915-Mai 1916)
- Euphorie : "Was wir mit unseren Siegen anfangen sollen"
- Die Verschränkung von Innen- und Außenpolitik : "Austro-polnische Lösung" und "Mitteleuropa"
- Control code
- FIEb17776879
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 323 pages
- Isbn
- 9783205796503
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)914162862
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Stehen-oder-Fallen--%C3%B6sterreichische-Politik/kUwdmdyd2_E/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Stehen-oder-Fallen--%C3%B6sterreichische-Politik/kUwdmdyd2_E/">"Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item "Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Stehen-oder-Fallen--%C3%B6sterreichische-Politik/kUwdmdyd2_E/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Stehen-oder-Fallen--%C3%B6sterreichische-Politik/kUwdmdyd2_E/">"Stehen oder Fallen?" : österreichische Politik im Ersten Weltkrieg, Lothar Höbelt</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>