The Resource Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
Resource Information
The item Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Das Kriegsfilmgenre bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen dem Kalkül gesellschaftspolitisch wirksamer Erinnerungsarbeit und den Inszenierungsstrategien eines effekt- und affektgeladenen Unterhaltungskinos. Diese Form der medialen Imagination des Krieges bildet das Zentrum einer spezifischen Idee von Geschichte in ihrem Zusammenhang mit dem Politischen. Denn wie die meisten Kriegsdarstellungen zielt dieses Genre darauf ab, die Geschichte und die Gegenwart einer politischen Gemeinschaft, ein gemeinschaftlich geteiltes Wahrnehmen und Bewerten der vergangenen und gegenwärtigen politischen Ereignisse und Handlungen überhaupt herzustellen, sei diese Gemeinschaft nun eine Nation, eine ethnische oder politisch definierte Gruppe oder ein weitläufig geteiltes Kulturverständnis. Am Genre des Hollywood-Kriegsfilms lässt sich paradigmatisch herausarbeiten, was für diese Idee von Geschichte kennzeichnend ist. Dies näher zu bestimmen hat sich dieser Band zur Aufgabe gemacht. Zum einen steht die Historizität des Mediums selbst, hier also des Genrekinos, und seine Funktion als Medium eines Bildes von Geschichte zur Diskussion; zum anderen die Theorie des Genres selbst, die Frage nach der kulturellen Funktion des Genresystems und der Stellung des Kriegsfilms in diesem System. Die Beiträge dieses Bandes möchten von der wertenden Diskussion um den Realismus von Kriegsdarstellungen absehen und statt dessen das Kriegsfilmgenre als eine ästhetische Erfahrungsform verstehen, die auf den Zusammenhang von Geschichtsbewusstsein und gesellschaftlich-kultureller Identität zielt. Sie verorten Kriegsfilme entlang einer Schnittstelle, an der die Verstrebungen von ästhetischem Empfinden und historischem Bewusstsein, von affektivem Erleben und kollektivem Erinnerungsbild sichtbar werden.--
- Language
- ger
- Extent
- 384 pages
- Contents
-
- Körper, Tod und Technik : Windtalkers und der postklassische Hollywood-Kriegsfilm
- Michael Wedel
- Im Angesicht des Äußersten : der Kampf als Grenzsituation und performative Kadenz im zeitgenössischen Kriegsfilm
- Marcus Stiglegger
- Coming home again : zur Scheinnormalisierung des Kriegsheimkehrers im US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm
- Tobias Haupts
- Der Krieg im Spiegel des Genrekinos : John Fords they were expendable
- Hermann Kappelhoff
- "Can't we get our own fucking music?" : Genre, Medialität und Affektivität in Sam Mendes' Jarhead
- Cilli Pogodda
- Tora! Tora! Tora! : vom allmählichen Nahen der zukünftigen Vergangenheit
- Der Klang der Erinnerung : Filmmusik und Zeitlichkeit affektiver Erfahrung im Vietnamkriegsfilm
- Jan-Hendrik Bakels
- Mit allen Mitteln : Hollywoods Propagandafilme am Beispiel von Frank Capras why we fight-Reihe
- David Gaertner
- Put your helmet on! : der Helm im amerikanischen Kriegsfilm
- Torsten Gareis
- Zu den Autoren
- Danksagung
- Christian Pischel
- "What shall the history books read?" : zur politischen Geschichtsästhetik von Tarantinos Inglourious basterds
- Drehli Robnik
- Saving private ryan : Retrospektion, Überlebensschuld und affektives Gedächtnis
- Thomas Elsaesser
- Hollywoods Kriegsgerichtsdramen
- Elisabeth Bronfen
- Isbn
- 9783940384409
- Label
- Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie
- Title
- Mobilisierung der Sinne
- Title remainder
- der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie
- Statement of responsibility
- Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
- Title variation
- Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie
- Language
- ger
- Summary
- Das Kriegsfilmgenre bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen dem Kalkül gesellschaftspolitisch wirksamer Erinnerungsarbeit und den Inszenierungsstrategien eines effekt- und affektgeladenen Unterhaltungskinos. Diese Form der medialen Imagination des Krieges bildet das Zentrum einer spezifischen Idee von Geschichte in ihrem Zusammenhang mit dem Politischen. Denn wie die meisten Kriegsdarstellungen zielt dieses Genre darauf ab, die Geschichte und die Gegenwart einer politischen Gemeinschaft, ein gemeinschaftlich geteiltes Wahrnehmen und Bewerten der vergangenen und gegenwärtigen politischen Ereignisse und Handlungen überhaupt herzustellen, sei diese Gemeinschaft nun eine Nation, eine ethnische oder politisch definierte Gruppe oder ein weitläufig geteiltes Kulturverständnis. Am Genre des Hollywood-Kriegsfilms lässt sich paradigmatisch herausarbeiten, was für diese Idee von Geschichte kennzeichnend ist. Dies näher zu bestimmen hat sich dieser Band zur Aufgabe gemacht. Zum einen steht die Historizität des Mediums selbst, hier also des Genrekinos, und seine Funktion als Medium eines Bildes von Geschichte zur Diskussion; zum anderen die Theorie des Genres selbst, die Frage nach der kulturellen Funktion des Genresystems und der Stellung des Kriegsfilms in diesem System. Die Beiträge dieses Bandes möchten von der wertenden Diskussion um den Realismus von Kriegsdarstellungen absehen und statt dessen das Kriegsfilmgenre als eine ästhetische Erfahrungsform verstehen, die auf den Zusammenhang von Geschichtsbewusstsein und gesellschaftlich-kultureller Identität zielt. Sie verorten Kriegsfilme entlang einer Schnittstelle, an der die Verstrebungen von ästhetischem Empfinden und historischem Bewusstsein, von affektivem Erleben und kollektivem Erinnerungsbild sichtbar werden.--
- Assigning source
- Provided by Publisher
- Cataloging source
- YUS
- http://library.link/vocab/creatorName
- Kappelhoff, Hermann
- Illustrations
- illustrations
- Index
- no index present
- Literary form
- non fiction
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Gaertner, David
- Pogodda, Cilli
- Series statement
- Traversen
- Series volume
- 13
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- War films
- Motion pictures, American
- Label
- Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Körper, Tod und Technik : Windtalkers und der postklassische Hollywood-Kriegsfilm
- Michael Wedel
- Im Angesicht des Äußersten : der Kampf als Grenzsituation und performative Kadenz im zeitgenössischen Kriegsfilm
- Marcus Stiglegger
- Coming home again : zur Scheinnormalisierung des Kriegsheimkehrers im US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm
- Tobias Haupts
- Der Krieg im Spiegel des Genrekinos : John Fords they were expendable
- Hermann Kappelhoff
- "Can't we get our own fucking music?" : Genre, Medialität und Affektivität in Sam Mendes' Jarhead
- Cilli Pogodda
- Tora! Tora! Tora! : vom allmählichen Nahen der zukünftigen Vergangenheit
- Der Klang der Erinnerung : Filmmusik und Zeitlichkeit affektiver Erfahrung im Vietnamkriegsfilm
- Jan-Hendrik Bakels
- Mit allen Mitteln : Hollywoods Propagandafilme am Beispiel von Frank Capras why we fight-Reihe
- David Gaertner
- Put your helmet on! : der Helm im amerikanischen Kriegsfilm
- Torsten Gareis
- Zu den Autoren
- Danksagung
- Christian Pischel
- "What shall the history books read?" : zur politischen Geschichtsästhetik von Tarantinos Inglourious basterds
- Drehli Robnik
- Saving private ryan : Retrospektion, Überlebensschuld und affektives Gedächtnis
- Thomas Elsaesser
- Hollywoods Kriegsgerichtsdramen
- Elisabeth Bronfen
- Control code
- FIEb17754926
- Dimensions
- 22 cm.
- Extent
- 384 pages
- Isbn
- 9783940384409
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- illustrations (some col.)
- System control number
-
- har110175869
- (OCoLC)849899853
- Label
- Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Körper, Tod und Technik : Windtalkers und der postklassische Hollywood-Kriegsfilm
- Michael Wedel
- Im Angesicht des Äußersten : der Kampf als Grenzsituation und performative Kadenz im zeitgenössischen Kriegsfilm
- Marcus Stiglegger
- Coming home again : zur Scheinnormalisierung des Kriegsheimkehrers im US-amerikanischen Vietnamkriegsfilm
- Tobias Haupts
- Der Krieg im Spiegel des Genrekinos : John Fords they were expendable
- Hermann Kappelhoff
- "Can't we get our own fucking music?" : Genre, Medialität und Affektivität in Sam Mendes' Jarhead
- Cilli Pogodda
- Tora! Tora! Tora! : vom allmählichen Nahen der zukünftigen Vergangenheit
- Der Klang der Erinnerung : Filmmusik und Zeitlichkeit affektiver Erfahrung im Vietnamkriegsfilm
- Jan-Hendrik Bakels
- Mit allen Mitteln : Hollywoods Propagandafilme am Beispiel von Frank Capras why we fight-Reihe
- David Gaertner
- Put your helmet on! : der Helm im amerikanischen Kriegsfilm
- Torsten Gareis
- Zu den Autoren
- Danksagung
- Christian Pischel
- "What shall the history books read?" : zur politischen Geschichtsästhetik von Tarantinos Inglourious basterds
- Drehli Robnik
- Saving private ryan : Retrospektion, Überlebensschuld und affektives Gedächtnis
- Thomas Elsaesser
- Hollywoods Kriegsgerichtsdramen
- Elisabeth Bronfen
- Control code
- FIEb17754926
- Dimensions
- 22 cm.
- Extent
- 384 pages
- Isbn
- 9783940384409
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- illustrations (some col.)
- System control number
-
- har110175869
- (OCoLC)849899853
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Mobilisierung-der-Sinne--der/TDUiSo3ekro/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Mobilisierung-der-Sinne--der/TDUiSo3ekro/">Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Mobilisierung-der-Sinne--der/TDUiSo3ekro/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Mobilisierung-der-Sinne--der/TDUiSo3ekro/">Mobilisierung der Sinne : der Hollywood-Kriegsfilm zwischen Genrekino und Historie, Hermann Kappelhoff, David Gaertner, Cilli Pogodda (Hg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>