The Resource Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)
Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)
Resource Information
The item Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Macht ist nicht nur stets auf Kommunikation angewiesen, um sich durchzusetzen und erhalten zu können, sondern bereits selbst Ergebnis eines kommunikativen Prozesses. Um diesen Zusammenhängen genauer auf die Spur zu kommen, bedarf es einer neuen kulturhistorischen Perspektive. Das Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg ist seit Langem damit befasst, diese Perspektive zu entwickeln und zu erproben. Der vorliegende Sammelband zeigt anhand einer Vielfalt von Fallstudien zur europäischen Geschichte von der Antike bis in die neueste Zeit, welche faszinierenden Aspekte auf diese Weise hervortreten können: Legitimationsstrategien, Ansprüche auf höchste Throne, Zugang zum Ohr des Königs, Theorien kommunikativen Umgangs mit Untertanen, wissenschaftsdisziplinäre Exklusionen, Machtzuschreibungen in der Erziehung, Macht und Ohnmacht in der religiösen Kommunikation, literarische Verarbeitungen im Hinblick auf das Todesurteil und den Krieg. --
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource
- Contents
-
- Zur Signatur des Geschichtsdramas: Das Todesurteil bei Schiller, Kleist und Hebbel
- Ein "Greulsystem von Worten". Zur sprachlichen Ausweitung des Krieges in Heinrich von Kleists ,Hermannsschlacht'
- Back Matter
- Front Matter
- Mächtige Könige und mächtige Priester? Kommunikation und Legitimation im ptolemäischen Ägypten
- Die Versuchung der Macht. Spätrömische Heermeister und ihr potentieller Griff nach dem Kaisertum
- Das Ohr des Königs. Zur Frage der Zugänglichkeit des Monarchen im Frankreich des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
- Imprimis Politico necessarium, ut cum hominibus aliquid honoris gradu conversari. Informationelle und kommunikative Dimensionen der deutschen Politikwissenschaft des 17. Jahrhunderts
- Dilettantismus versus Wissenschaft? Kulturgeschichte und die Formierung der Geschichtswissenschaft als ,akademischer Zunft' im späten 19. Jahrhundert in Deutschland
- Zur Rettung des Landes - Kommunikative Machtzuschreibungen an die Erziehung
- Sine vi humana, sed verbo. Macht und Aporien der religiösen Kommunikation von Ohnmacht
- Isbn
- 9783050060644
- Label
- Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte
- Title
- Macht und Kommunikation
- Title remainder
- Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte
- Statement of responsibility
- Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Macht ist nicht nur stets auf Kommunikation angewiesen, um sich durchzusetzen und erhalten zu können, sondern bereits selbst Ergebnis eines kommunikativen Prozesses. Um diesen Zusammenhängen genauer auf die Spur zu kommen, bedarf es einer neuen kulturhistorischen Perspektive. Das Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg ist seit Langem damit befasst, diese Perspektive zu entwickeln und zu erproben. Der vorliegende Sammelband zeigt anhand einer Vielfalt von Fallstudien zur europäischen Geschichte von der Antike bis in die neueste Zeit, welche faszinierenden Aspekte auf diese Weise hervortreten können: Legitimationsstrategien, Ansprüche auf höchste Throne, Zugang zum Ohr des Königs, Theorien kommunikativen Umgangs mit Untertanen, wissenschaftsdisziplinäre Exklusionen, Machtzuschreibungen in der Erziehung, Macht und Ohnmacht in der religiösen Kommunikation, literarische Verarbeitungen im Hinblick auf das Todesurteil und den Krieg. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Tschopp, Silvia Serena
- Weber, Wolfgang
- Series statement
-
- Colloquia Augustana
- DGBA History 1990 - 2014 eBooks
- Series volume
- 30
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Communication and culture
- Communication
- Nobility
- Power (Social sciences)
- Target audience
- specialized
- Label
- Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Zur Signatur des Geschichtsdramas: Das Todesurteil bei Schiller, Kleist und Hebbel
- Ein "Greulsystem von Worten". Zur sprachlichen Ausweitung des Krieges in Heinrich von Kleists ,Hermannsschlacht'
- Back Matter
- Front Matter
- Mächtige Könige und mächtige Priester? Kommunikation und Legitimation im ptolemäischen Ägypten
- Die Versuchung der Macht. Spätrömische Heermeister und ihr potentieller Griff nach dem Kaisertum
- Das Ohr des Königs. Zur Frage der Zugänglichkeit des Monarchen im Frankreich des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
- Imprimis Politico necessarium, ut cum hominibus aliquid honoris gradu conversari. Informationelle und kommunikative Dimensionen der deutschen Politikwissenschaft des 17. Jahrhunderts
- Dilettantismus versus Wissenschaft? Kulturgeschichte und die Formierung der Geschichtswissenschaft als ,akademischer Zunft' im späten 19. Jahrhundert in Deutschland
- Zur Rettung des Landes - Kommunikative Machtzuschreibungen an die Erziehung
- Sine vi humana, sed verbo. Macht und Aporien der religiösen Kommunikation von Ohnmacht
- Control code
- 9783050060644
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050060644
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050060644
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)871857054
- Label
- Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Zur Signatur des Geschichtsdramas: Das Todesurteil bei Schiller, Kleist und Hebbel
- Ein "Greulsystem von Worten". Zur sprachlichen Ausweitung des Krieges in Heinrich von Kleists ,Hermannsschlacht'
- Back Matter
- Front Matter
- Mächtige Könige und mächtige Priester? Kommunikation und Legitimation im ptolemäischen Ägypten
- Die Versuchung der Macht. Spätrömische Heermeister und ihr potentieller Griff nach dem Kaisertum
- Das Ohr des Königs. Zur Frage der Zugänglichkeit des Monarchen im Frankreich des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
- Imprimis Politico necessarium, ut cum hominibus aliquid honoris gradu conversari. Informationelle und kommunikative Dimensionen der deutschen Politikwissenschaft des 17. Jahrhunderts
- Dilettantismus versus Wissenschaft? Kulturgeschichte und die Formierung der Geschichtswissenschaft als ,akademischer Zunft' im späten 19. Jahrhundert in Deutschland
- Zur Rettung des Landes - Kommunikative Machtzuschreibungen an die Erziehung
- Sine vi humana, sed verbo. Macht und Aporien der religiösen Kommunikation von Ohnmacht
- Control code
- 9783050060644
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050060644
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050060644
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)871857054
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Macht-und-Kommunikation--Augsburger-Studien-zur/rKfeJHMdyKY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Macht-und-Kommunikation--Augsburger-Studien-zur/rKfeJHMdyKY/">Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Macht-und-Kommunikation--Augsburger-Studien-zur/rKfeJHMdyKY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Macht-und-Kommunikation--Augsburger-Studien-zur/rKfeJHMdyKY/">Macht und Kommunikation : Augsburger Studien zur europäischen Kulturgeschichte, Silvia Serena Tschopp, Wolfgang Weber, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>