The Resource Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether
Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether
Resource Information
The item Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Am Beispiel Leipzigs, der zweitgrössten Stadt in der DDR, zeichnet die Studie die politische Erfahrungsgeschichte von Juden unter den Bedingungen von Sozialismus und Kaltem Krieg nach. Dabei wird deutlich, das sich jüdisches Leben dort nicht allein über die Gemeindeorganisation bestimmte, sondern auch über die Zugehörigkeit zu religiösen und politischen Strömungen wie der Reform, der Orthodoxie, Zionismus, Sozialismus und Kommunismus. Das Verhältnis der SED zu den jüdischen Bürgern war nicht festgefügt, vielmehr war es Ausdruck eines wechselseitigen Aushandlungsprozesses. Hendrik Niether zeigt auf, dass ungeachtet aller Widrigkeiten des Kalten Kriegs und staatlicher Repression eine ständige Kommunikation zwischen Leipziger Juden, emigrierten Leipzigern und jüdischen Organisationen in Westeuropa, Israel und den Vereinigten Staaten bestand. Dabei bildete die Erfahrung des Holocaust ein verbindendes Element der Verständigung. In der ostdeutschen Gesellschaft indes trat das Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur umso stärker in den Vordergrund, je mehr der Antifaschismus seit den Siebzigerjahren an Bindekraft verlor. Dies galt sowohl für kirchliche und oppositionelle Kreise als auch für die geschichts- und kulturpolitischen Akteure der SED.--
- Language
- ger
- Extent
- 348 pages
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Jena under the title: Leipzig, Juden und die DDR. Kommunikationsräume jüdischen Lebens im Kalten Krieg
- Isbn
- 9783525369975
- Label
- Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg
- Title
- Leipziger Juden und die DDR
- Title remainder
- eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg
- Statement of responsibility
- Hendrik Niether
- Language
- ger
- Summary
- Am Beispiel Leipzigs, der zweitgrössten Stadt in der DDR, zeichnet die Studie die politische Erfahrungsgeschichte von Juden unter den Bedingungen von Sozialismus und Kaltem Krieg nach. Dabei wird deutlich, das sich jüdisches Leben dort nicht allein über die Gemeindeorganisation bestimmte, sondern auch über die Zugehörigkeit zu religiösen und politischen Strömungen wie der Reform, der Orthodoxie, Zionismus, Sozialismus und Kommunismus. Das Verhältnis der SED zu den jüdischen Bürgern war nicht festgefügt, vielmehr war es Ausdruck eines wechselseitigen Aushandlungsprozesses. Hendrik Niether zeigt auf, dass ungeachtet aller Widrigkeiten des Kalten Kriegs und staatlicher Repression eine ständige Kommunikation zwischen Leipziger Juden, emigrierten Leipzigern und jüdischen Organisationen in Westeuropa, Israel und den Vereinigten Staaten bestand. Dabei bildete die Erfahrung des Holocaust ein verbindendes Element der Verständigung. In der ostdeutschen Gesellschaft indes trat das Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur umso stärker in den Vordergrund, je mehr der Antifaschismus seit den Siebzigerjahren an Bindekraft verlor. Dies galt sowohl für kirchliche und oppositionelle Kreise als auch für die geschichts- und kulturpolitischen Akteure der SED.--
- Assigning source
- Provided by publisher
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorName
- Niether, Hendrik
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- bibliography
- theses
- Series statement
- Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
- Series volume
- Bd. 21
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Jews
- Jews
- Jews
- Label
- Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Jena under the title: Leipzig, Juden und die DDR. Kommunikationsräume jüdischen Lebens im Kalten Krieg
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17700127
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 348 pages
- Isbn
- 9783525369975
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)897102270
- Label
- Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether
- Note
- Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Jena under the title: Leipzig, Juden und die DDR. Kommunikationsräume jüdischen Lebens im Kalten Krieg
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17700127
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 348 pages
- Isbn
- 9783525369975
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)897102270
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Leipziger-Juden-und-die-DDR--eine/UCsLMAYZxTA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Leipziger-Juden-und-die-DDR--eine/UCsLMAYZxTA/">Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Leipziger-Juden-und-die-DDR--eine/UCsLMAYZxTA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Leipziger-Juden-und-die-DDR--eine/UCsLMAYZxTA/">Leipziger Juden und die DDR : eine Existenzerfahrung im Kalten Krieg, Hendrik Niether</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>