The Resource Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)
Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)
Resource Information
The item Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Wenn von Europa die Rede ist, kommt die Kunst und das kulturelle Erbe ins Spiel. Beide gelten als integratives Instrument neben den treibenden Motoren Politik und Wirtschaft. Im Hofmannsthalschen Sinne ist die Kunst ein Lebensmittel, das die Menschen für ein sinnerfülltes Dasein benötigen. Die dringenden existentiellen Fragen haben sich von Philosophie und Religion in Richtung Kunst verlagert. Sie ist das grosse Experimentierfeld für mögliche Antworten. Der Band enthält neben prinzipiellen Überlegungen zur Kunst ein breites Spektrum von Fallstudien, die alle im Zusammenhang mit der Kunst als Marke europäischer Identität stehen. Etliche Beiträge verbindet die These, dass gerade die Bühnenkünste ein Medium des europäischen Aufklärungsprozesses sind.--
- Language
-
- ger
- spa
- fre
- ger
- Extent
- 278 pages
- Contents
-
- Prinzipielle Überlegungen: Mythenrezeption als europäische Selbstaufklärung : Drei Beispiele / Michael Fischer ; Die Oper : le jeu de l'amour et de la mort / Dieter Borchmeyer ; Laboratorien der Gegenwart : Wieviel Theater braucht Europa? / Ingrid Hentschel ; Festspiele als Agenturen für Weltzivilisierung / Bazon Brock ; Vom Zauber der Entzauberung / Volker Gerhardt ; Ein Blick auf Europa / Hiroyuki Numata ; Kulturalität und Toleranz / Kurt Seelmann ; Verzauberung und Risiko im Orchestergraben / Clemens Hellsberg
- Fallstudien: Liebe und Tod in Shakespeares Tragödien / Aleida Assmann ; Aportaciones de la literatura española del sigo XVII a la cultura europea / Francisco Ferrero Campos ; Schikaneder, Mozart und "Die Zauberflöte" / Jan Assmann ; Einsamkeit und Sangbarkeit der Seele : Funktion des Monologs bei Verdis (und Schillers) "Don Carlos" / André Tubeuf ; "Carmen" : Mérimées novellistsische Widergängerin zieht in den Geschlechterkampf der Oper Bizets / Antonia Eder ; Wenn Spaniens Blüten blühen : Flamenco in der Spannung zwischen Entgrenzung und Disziplin / Christina Perisutti ; Ariadne auf Naxos / Ingrid Hentschel ; Subkultur am Übergang zur europäischen Moderne : Bohème-Konzeptionen bei Murger, Puccini und Kaurismäki / Ortrud Gutjahr ; Kunst als Widerstand : Lorcas Andalusien / Gerhard Katschnig ; "Wundersame Visionen wurden mir da" : Franz Schreker, der Komponist der "Gezeichneten" / Peter Ruzicka
- Isbn
- 9783631629482
- Label
- Kunst als Marke europäischer Identität
- Title
- Kunst als Marke europäischer Identität
- Statement of responsibility
- Michael Fischer (Hrsg.)
- Language
-
- ger
- spa
- fre
- ger
- Summary
- Wenn von Europa die Rede ist, kommt die Kunst und das kulturelle Erbe ins Spiel. Beide gelten als integratives Instrument neben den treibenden Motoren Politik und Wirtschaft. Im Hofmannsthalschen Sinne ist die Kunst ein Lebensmittel, das die Menschen für ein sinnerfülltes Dasein benötigen. Die dringenden existentiellen Fragen haben sich von Philosophie und Religion in Richtung Kunst verlagert. Sie ist das grosse Experimentierfeld für mögliche Antworten. Der Band enthält neben prinzipiellen Überlegungen zur Kunst ein breites Spektrum von Fallstudien, die alle im Zusammenhang mit der Kunst als Marke europäischer Identität stehen. Etliche Beiträge verbindet die These, dass gerade die Bühnenkünste ein Medium des europäischen Aufklärungsprozesses sind.--
- Assigning source
- Provided by publisher
- Cataloging source
- ERASA
- http://library.link/vocab/creatorName
- Fischer, Michael W
- Index
- no index present
- Language note
- 16 contributions in German, 1 contribution in German translated from French, and 1 contribution in Spanish
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
- Subjekt und Kulturalität,
- Series volume
- Band 3
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Arts and society
- Arts, European
- Group identity
- Label
- Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
- Prinzipielle Überlegungen: Mythenrezeption als europäische Selbstaufklärung : Drei Beispiele / Michael Fischer ; Die Oper : le jeu de l'amour et de la mort / Dieter Borchmeyer ; Laboratorien der Gegenwart : Wieviel Theater braucht Europa? / Ingrid Hentschel ; Festspiele als Agenturen für Weltzivilisierung / Bazon Brock ; Vom Zauber der Entzauberung / Volker Gerhardt ; Ein Blick auf Europa / Hiroyuki Numata ; Kulturalität und Toleranz / Kurt Seelmann ; Verzauberung und Risiko im Orchestergraben / Clemens Hellsberg -- Fallstudien: Liebe und Tod in Shakespeares Tragödien / Aleida Assmann ; Aportaciones de la literatura española del sigo XVII a la cultura europea / Francisco Ferrero Campos ; Schikaneder, Mozart und "Die Zauberflöte" / Jan Assmann ; Einsamkeit und Sangbarkeit der Seele : Funktion des Monologs bei Verdis (und Schillers) "Don Carlos" / André Tubeuf ; "Carmen" : Mérimées novellistsische Widergängerin zieht in den Geschlechterkampf der Oper Bizets / Antonia Eder ; Wenn Spaniens Blüten blühen : Flamenco in der Spannung zwischen Entgrenzung und Disziplin / Christina Perisutti ; Ariadne auf Naxos / Ingrid Hentschel ; Subkultur am Übergang zur europäischen Moderne : Bohème-Konzeptionen bei Murger, Puccini und Kaurismäki / Ortrud Gutjahr ; Kunst als Widerstand : Lorcas Andalusien / Gerhard Katschnig ; "Wundersame Visionen wurden mir da" : Franz Schreker, der Komponist der "Gezeichneten" / Peter Ruzicka
- Control code
- FIEb17634696
- Dimensions
- 22 cm.
- Extent
- 278 pages
- Isbn
- 9783631629482
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)871366875
- Label
- Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)
- Bibliography note
- Includes bibliographical references
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
- Prinzipielle Überlegungen: Mythenrezeption als europäische Selbstaufklärung : Drei Beispiele / Michael Fischer ; Die Oper : le jeu de l'amour et de la mort / Dieter Borchmeyer ; Laboratorien der Gegenwart : Wieviel Theater braucht Europa? / Ingrid Hentschel ; Festspiele als Agenturen für Weltzivilisierung / Bazon Brock ; Vom Zauber der Entzauberung / Volker Gerhardt ; Ein Blick auf Europa / Hiroyuki Numata ; Kulturalität und Toleranz / Kurt Seelmann ; Verzauberung und Risiko im Orchestergraben / Clemens Hellsberg -- Fallstudien: Liebe und Tod in Shakespeares Tragödien / Aleida Assmann ; Aportaciones de la literatura española del sigo XVII a la cultura europea / Francisco Ferrero Campos ; Schikaneder, Mozart und "Die Zauberflöte" / Jan Assmann ; Einsamkeit und Sangbarkeit der Seele : Funktion des Monologs bei Verdis (und Schillers) "Don Carlos" / André Tubeuf ; "Carmen" : Mérimées novellistsische Widergängerin zieht in den Geschlechterkampf der Oper Bizets / Antonia Eder ; Wenn Spaniens Blüten blühen : Flamenco in der Spannung zwischen Entgrenzung und Disziplin / Christina Perisutti ; Ariadne auf Naxos / Ingrid Hentschel ; Subkultur am Übergang zur europäischen Moderne : Bohème-Konzeptionen bei Murger, Puccini und Kaurismäki / Ortrud Gutjahr ; Kunst als Widerstand : Lorcas Andalusien / Gerhard Katschnig ; "Wundersame Visionen wurden mir da" : Franz Schreker, der Komponist der "Gezeichneten" / Peter Ruzicka
- Control code
- FIEb17634696
- Dimensions
- 22 cm.
- Extent
- 278 pages
- Isbn
- 9783631629482
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Media type code
-
- n
- System control number
- (OCoLC)871366875
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kunst-als-Marke-europ%C3%A4ischer-Identit%C3%A4t-Michael/yWYKO0bPojA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kunst-als-Marke-europ%C3%A4ischer-Identit%C3%A4t-Michael/yWYKO0bPojA/">Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kunst-als-Marke-europ%C3%A4ischer-Identit%C3%A4t-Michael/yWYKO0bPojA/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kunst-als-Marke-europ%C3%A4ischer-Identit%C3%A4t-Michael/yWYKO0bPojA/">Kunst als Marke europäischer Identität, Michael Fischer (Hrsg.)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>