The Resource Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping
Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping
Resource Information
The item Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Kriegs- und Wehrmachtpfarrer waren an allen Feldzügen des Zweiten Weltkriegs beteiligt. Im Krieg gegen die Sowjetunion wurden sie Zeugen von Massenverbrechen an Juden und anderen Zivilisten sowie an den sowjetischen Kriegsgefangenen. Gestützt auf zahlreiche Quellen, unter anderem auf Tagebücher von evangelischer und katholischer Seite, geht Dagmar Pöpping der Frage nach, wie diese Geistlichen, die dem Gebot der Nächstenliebe verpflichtet waren, Teil eines militärischen Apparates werden konnten, der einen brutalen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion führte, während sie selbst den Krieg im Gefühl moralischer Unschuld, ja sogar einer besonderen moralischen Leistung erlebten.Ein Schwerpunkt der Studie liegt auf der Doppelrolle der Kriegspfarrer als Offiziere der Wehrmacht auf der einen Seite und als Geistliche ihrer Kirchen auf der anderen. Diese Rolle verschaffte den Kriegspfarrern das Bewusstsein innerer Unabhängigkeit, die es ihnen rückblickend sogar erlaubte, sich mit Blick auf die im Nationalsozialismus bedrängten Kirchen als Opfer des Nationalsozialismus oder sogar als Teil des Widerstandes gegen den NS-Staat zu stilisieren. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der theologischen Interpretation des Ostkrieges als Kampf gegen den „gottlosen Bolschewismus“. Diese Sichtweise ermöglichte es den Kriegspfarrern den Angriff auf die Sowjetunion nicht als nationalsozialistischen Vernichtungskrieg wahrzunehmen, sondern als einen christlichen Feldzug zu legitimieren. --
- Language
- ger
- Extent
- 275 pages
- Note
- "Personenregister/Biografische Angaben" (pages 248-275) includes brief biographical data on a wide range of church and state functionaries active in the years 1933 to 1945
- Isbn
- 9783525557884
- Label
- Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945
- Title
- Kriegspfarrer an der Ostfront
- Title remainder
- evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945
- Statement of responsibility
- Dagmar Pöpping
- Title variation
- Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945
- Subject
-
- Germany -- Church history -- 1933-1945
- Military chaplains -- Catholic Church
- Military chaplains -- Deutsche Evangelische Kirche
- Military chaplains -- Germany
- Military chaplains -- Protestant churches
- World War, 1939-1945 -- Campaigns -- Eastern Front
- World War, 1939-1945 -- Chaplains -- Germany
- World War, 1939-1945 -- Religious aspects | Catholic Church
- World War, 1939-1945 -- Religious aspects | Protestant churches
- Church and state -- Germany -- History -- 1933-1945
- Language
- ger
- Summary
- Kriegs- und Wehrmachtpfarrer waren an allen Feldzügen des Zweiten Weltkriegs beteiligt. Im Krieg gegen die Sowjetunion wurden sie Zeugen von Massenverbrechen an Juden und anderen Zivilisten sowie an den sowjetischen Kriegsgefangenen. Gestützt auf zahlreiche Quellen, unter anderem auf Tagebücher von evangelischer und katholischer Seite, geht Dagmar Pöpping der Frage nach, wie diese Geistlichen, die dem Gebot der Nächstenliebe verpflichtet waren, Teil eines militärischen Apparates werden konnten, der einen brutalen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion führte, während sie selbst den Krieg im Gefühl moralischer Unschuld, ja sogar einer besonderen moralischen Leistung erlebten.Ein Schwerpunkt der Studie liegt auf der Doppelrolle der Kriegspfarrer als Offiziere der Wehrmacht auf der einen Seite und als Geistliche ihrer Kirchen auf der anderen. Diese Rolle verschaffte den Kriegspfarrern das Bewusstsein innerer Unabhängigkeit, die es ihnen rückblickend sogar erlaubte, sich mit Blick auf die im Nationalsozialismus bedrängten Kirchen als Opfer des Nationalsozialismus oder sogar als Teil des Widerstandes gegen den NS-Staat zu stilisieren. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der theologischen Interpretation des Ostkrieges als Kampf gegen den „gottlosen Bolschewismus“. Diese Sichtweise ermöglichte es den Kriegspfarrern den Angriff auf die Sowjetunion nicht als nationalsozialistischen Vernichtungskrieg wahrzunehmen, sondern als einen christlichen Feldzug zu legitimieren. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- Biography type
- contains biographical information
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1964-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Pöpping, Dagmar
- Dewey number
- 943.086-G
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
- Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen
- Series volume
- Band 66
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- World War, 1939-1945
- World War, 1939-1945
- Military chaplains
- Military chaplains
- Military chaplains
- Military chaplains
- World War, 1939-1945
- World War, 1939-1945
- Church and state
- Germany
- Label
- Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping
- Note
- "Personenregister/Biografische Angaben" (pages 248-275) includes brief biographical data on a wide range of church and state functionaries active in the years 1933 to 1945
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 228-247)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent
- Control code
- ocn966495672
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 275 pages
- Isbn
- 9783525557884
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Other physical details
- 17 illustrations
- System control number
- (OCoLC)966495672
- Label
- Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping
- Note
- "Personenregister/Biografische Angaben" (pages 248-275) includes brief biographical data on a wide range of church and state functionaries active in the years 1933 to 1945
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 228-247)
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent
- Control code
- ocn966495672
- Dimensions
- 24 cm.
- Extent
- 275 pages
- Isbn
- 9783525557884
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Other physical details
- 17 illustrations
- System control number
- (OCoLC)966495672
Subject
- Germany -- Church history -- 1933-1945
- Military chaplains -- Catholic Church
- Military chaplains -- Deutsche Evangelische Kirche
- Military chaplains -- Germany
- Military chaplains -- Protestant churches
- World War, 1939-1945 -- Campaigns -- Eastern Front
- World War, 1939-1945 -- Chaplains -- Germany
- World War, 1939-1945 -- Religious aspects | Catholic Church
- World War, 1939-1945 -- Religious aspects | Protestant churches
- Church and state -- Germany -- History -- 1933-1945
Member of
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kriegspfarrer-an-der-Ostfront--evangelische-und/450P6cbsFR0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kriegspfarrer-an-der-Ostfront--evangelische-und/450P6cbsFR0/">Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kriegspfarrer-an-der-Ostfront--evangelische-und/450P6cbsFR0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kriegspfarrer-an-der-Ostfront--evangelische-und/450P6cbsFR0/">Kriegspfarrer an der Ostfront : evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941-1945, Dagmar Pöpping</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>