The Resource Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)
Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)
Resource Information
The item Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Das 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gegründete Zentrum »Preußen-Berlin« vereinigt mehrere Forschungsprojekte, die sich in unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Geschichte und Kultur Preußens befassen. Erforscht werden Leben und Werk bedeutender Repräsentanten preußischer Wissenschaft und Kultur, Berlin als Großstadtkultur in Deutschland um 1800 sowie das kulturstaatliche Handeln des preußischen Staates. In seiner ersten öffentlichen Veranstaltung lud das Zentrum in den Salon Sophie Charlotte der Akademie ein und stellte das Thema »Preußen« gemeinsam mit auswärtigen Wissenschaftlern und Künstlern in einem vielseitigen Programm vor. Der Band enthält die elf wissenschaftlichen Vorträge dieses Salons, die sich in einer breiten Themenpalette der Geschichte, Kultur wie Geselligkeit Preußens und Berlins seit dem späten 18. Jahrhundert widmen. --
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource (202 pages)
- Contents
-
- »Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie« Berliner Salons vor und um 1800
- Wilhelmy-Dollinger, Petra
- »Die Sprache der Engel« - Die Kunstreligion der Sing-Akademie zu Berlin um 1800 und ihre Wirkung auf Wackenroder und E.T.A. Hoffmann
- Filips, Christian
- Die wilden Lebensläufe von Berlin
- Wiedemann, Conrad
- Unter den Linden Nr. 38. Das Akademiegebäude und seine Nutzung
- Sedlarz, Claudia
- Der ›Erfinder‹ von Preußens Kunstpolitik Franz Theodor Kugler
- Holtz, Bärbel
- Frontmatter
- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit
- Arndt, Andreas
- Alexander von Humboldt als Publizist
- Schwarz, Ingo
- Von Tegel bis Santiago de Chile. Wilhelm von Humboldts Netzwerke
- Tintemann, Ute
- Moritzens Musterbriefe
- Wingertszahn, Christof
- Ein Zentrum im Salon Zur Einführung
- Neugebauer, Wolfgang
- Inhalt
- Preußen - seine Kultur und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Neugebauer, Wolfgang
- Schwellenzeit. Das untergegangene alte Königsberg um 1800
- Garber, Klaus
- Isbn
- 9783050089010
- Label
- Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor
- Title
- Kennen Sie Preußen - wirklich?
- Title remainder
- Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor
- Statement of responsibility
- Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Das 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gegründete Zentrum »Preußen-Berlin« vereinigt mehrere Forschungsprojekte, die sich in unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Geschichte und Kultur Preußens befassen. Erforscht werden Leben und Werk bedeutender Repräsentanten preußischer Wissenschaft und Kultur, Berlin als Großstadtkultur in Deutschland um 1800 sowie das kulturstaatliche Handeln des preußischen Staates. In seiner ersten öffentlichen Veranstaltung lud das Zentrum in den Salon Sophie Charlotte der Akademie ein und stellte das Thema »Preußen« gemeinsam mit auswärtigen Wissenschaftlern und Künstlern in einem vielseitigen Programm vor. Der Band enthält die elf wissenschaftlichen Vorträge dieses Salons, die sich in einer breiten Themenpalette der Geschichte, Kultur wie Geselligkeit Preußens und Berlins seit dem späten 18. Jahrhundert widmen. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Holtz, Bärbel
- Neugebauer, Wolfgang
- Series statement
- DGBA History 1990 - 2014 eBooks
- Target audience
- specialized
- Label
- Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- »Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie« Berliner Salons vor und um 1800
- Wilhelmy-Dollinger, Petra
- »Die Sprache der Engel« - Die Kunstreligion der Sing-Akademie zu Berlin um 1800 und ihre Wirkung auf Wackenroder und E.T.A. Hoffmann
- Filips, Christian
- Die wilden Lebensläufe von Berlin
- Wiedemann, Conrad
- Unter den Linden Nr. 38. Das Akademiegebäude und seine Nutzung
- Sedlarz, Claudia
- Der ›Erfinder‹ von Preußens Kunstpolitik Franz Theodor Kugler
- Holtz, Bärbel
- Frontmatter
- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit
- Arndt, Andreas
- Alexander von Humboldt als Publizist
- Schwarz, Ingo
- Von Tegel bis Santiago de Chile. Wilhelm von Humboldts Netzwerke
- Tintemann, Ute
- Moritzens Musterbriefe
- Wingertszahn, Christof
- Ein Zentrum im Salon Zur Einführung
- Neugebauer, Wolfgang
- Inhalt
- Preußen - seine Kultur und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Neugebauer, Wolfgang
- Schwellenzeit. Das untergegangene alte Königsberg um 1800
- Garber, Klaus
- Control code
- 9783050089010
- Extent
- 1 online resource (202 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050089010
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050089010
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)903974367
- Label
- Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- »Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie« Berliner Salons vor und um 1800
- Wilhelmy-Dollinger, Petra
- »Die Sprache der Engel« - Die Kunstreligion der Sing-Akademie zu Berlin um 1800 und ihre Wirkung auf Wackenroder und E.T.A. Hoffmann
- Filips, Christian
- Die wilden Lebensläufe von Berlin
- Wiedemann, Conrad
- Unter den Linden Nr. 38. Das Akademiegebäude und seine Nutzung
- Sedlarz, Claudia
- Der ›Erfinder‹ von Preußens Kunstpolitik Franz Theodor Kugler
- Holtz, Bärbel
- Frontmatter
- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit
- Arndt, Andreas
- Alexander von Humboldt als Publizist
- Schwarz, Ingo
- Von Tegel bis Santiago de Chile. Wilhelm von Humboldts Netzwerke
- Tintemann, Ute
- Moritzens Musterbriefe
- Wingertszahn, Christof
- Ein Zentrum im Salon Zur Einführung
- Neugebauer, Wolfgang
- Inhalt
- Preußen - seine Kultur und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- Neugebauer, Wolfgang
- Schwellenzeit. Das untergegangene alte Königsberg um 1800
- Garber, Klaus
- Control code
- 9783050089010
- Extent
- 1 online resource (202 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050089010
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050089010
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)903974367
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kennen-Sie-Preu%C3%9Fen---wirklich--Das-Zentrum/y-xZNMNovQw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kennen-Sie-Preu%C3%9Fen---wirklich--Das-Zentrum/y-xZNMNovQw/">Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Kennen-Sie-Preu%C3%9Fen---wirklich--Das-Zentrum/y-xZNMNovQw/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Kennen-Sie-Preu%C3%9Fen---wirklich--Das-Zentrum/y-xZNMNovQw/">Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor, Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>