The Resource Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )
Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )
Resource Information
The item Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource ) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource ) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Mit diesem Band ist das auf drei Bände angelegte Handbuch für Preußische Geschichte abgeschlossen. Sein zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert). Staat und Politik werden im chronologischen Überblick dargestellt. Von den "großen Themen" der preußischen Geschichte werden das Verhältnis Brandenburg-Preußens nach Westeuropa, Brandenburg (Preußen) im Alten Reich, die Hugenotten als Minorität sowie die Geschichte Berlins als Residenzort dargestellt. Eine historiografische Einleitung referiert die Entwicklung Brandenburg-Preußens als Forschungsproblem von den landesgeschichtlichen Anfängen über die Epochen der Verwissenschaftlichung des Preußenthemas im 19. und 20. Jahrhundert über die Umbrüche von Diktaturen bis an die Schwelle zur Gegenwart. Mit seiner umfangreichen kritischen Bilanz verleiht das Handbuch der wissenschaftlichen Arbeit auf diesem Feld neue Impulse. --
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource (1291 pages)
- Contents
-
- § 5 Krisen und Konjunkturen der Zwischenkriegszeit
- § 6 Instrumentalisierung - Internationalisierung - Modernisierung. Historiographie zur preußischen Geschichte seit 1945
- B. Epochen der preußischen Geschichte
- Bibliographie
- § 1 Brandenburg-Preußen um 1600: Struktur - Dynastie - Konfession
- § 2 Die Krise des 17. Jahrhunderts in Brandenburg-Preußen
- § 3 Der Staat des Großen Kurfürsten
- § 4 Europa und die Politik Brandenburg-Preußens 1648 -1688
- § 5 Preußen und die Königskrone
- § 6 Friedrich Wilhelm I. und die politischen Strukturen Brandenburg-Preußens (bis 1740)
- Frontmatter
- § 7 Der Merkantilismus in Brandenburg-Preußen bis 1740
- § 8 Kolonisation, Land und Herrschaftspraxis im preußischen Absolutismus
- § 9 Preußen und Europa unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- § 10 Preußen und die europäische Mächtepolitik vom Siebenjährigen Krieg bis zum Fürstenbund
- § 11 Zur Praxis des "aufgeklärten Absolutismus" in Brandenburg-Preußen
- § 12 Preußen in der Zeit der Revolutionen
- § 13 1797 - 1806. Strukturwandel und Vorreformen
- § 14 Im Sturm der Politik
- C. Große Themen der preußischen Geschichte
- I. Preußen und Westeuropa
- Inhalt
- Bibliographie
- § 1 Die Anfänge der Beziehungen Brandenburgs und Preußens zu Westeuropa
- § 2 Die Zeit des Großen Kurfürsten
- § 3 Brandenburg-Preußen und Westeuropa von 1688 bis 1740
- § 4 Preußen und Westeuropa in friderizianischer Zeit
- § 5 Preußen, Französische Revolution und napoleonische Zeit
- § 6 Preußen und Westeuropa von 1815 bis 1850
- § 7 Preußen und Westeuropa zwischen Revolution und Julikrise
- § 8 Schlußbemerkung
- II. Brandenburg-Preußen und das Alte Reich ca. 1650-1806
- A. Einführung in das Gesamtwerk
- Bibliographie
- § 1 Das Thema "Brandenburg-Preußen und das Alte Reich" als Problem der Forschung. Historiographische Scheidung und strukturelle Verzahnung
- § 2 Der Kurfürst von Brandenburg und der Westfälische Friede
- § 3 Kurfürst Friedrich Wilhelm als Reichspolitiker
- § 4 Das Alte Reich, das Königreich Preußen und die Kriege um 1700
- § 5 Die Krise des Reichsverfassungssystems um 1720
- § 6 Friedrich II. und die Etablierung Preußens als Subsystem des Alten Reiches
- § 7 Das Ende vom Alten Reich und vom Alten Preußen
- III. Berlin als brandenburgisch-preußische Residenz und Hauptstadt Preußens und des Reiches
- Bibliographie
- Bibliographie
- § 1 Vorbemerkung
- § 2 Vorstufen und Herausbildung der Residenz Berlin/Cölln bis zum Ausgang des Mittelalters
- § 3 Herrschaftszentrum der hohenzollernschen Renaissancefürsten
- § 4 Hauptstadt und barocke Residenzlandschaft im absolutistisch regierten Brandenburg-Preußen
- § 5 Das klassische Berlin in einer verdichteten Residenzlandschaft
- § 6 Die Hauptstadt Preußens in der konstitutionellen Monarchie
- § 7 Preußische und Deutsche Hauptstadt im Kaiserreich
- § 8 Hauptstadt des Freistaates Preußen in der ersten deutschen Republik
- § 9 Reichshauptstadt im Nationalsozialismus
- § 10 Epilog
- § 1 Vorwissenschaftliche Historiographien
- IV. Minoritäten in Preußen: Die Hugenotten als Beispiel
- Bibliographie
- § 1 Zur Vorgeschichte in Frankreich
- § 2 Das Edikt von Potsdam
- § 3 Die Französischen Kolonien in Brandenburg-Preußen (1685-1809)
- § 4 Die Hugenotten in der Wirtschaft Brandenburg-Preußens
- § 5 Die Hugenotten im kulturellen Leben ihres Aufnahmelandes
- § 6 Identität und Akkulturation
- Backmatter
- § 2 Verwissenschaftlichung im Historismus
- § 3 Staats-Strukturgeschichte und historische Staatswissenschaft
- § 4 Pluralismen zur Zeit des Kaiserreichs
- Isbn
- 9783110216622
- Label
- Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens
- Title
- Handbuch der Preußischen Geschichte
- Title number
- Band 1
- Title part
- Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens
- Statement of responsibility
- Wolfgang Neugebauer
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Mit diesem Band ist das auf drei Bände angelegte Handbuch für Preußische Geschichte abgeschlossen. Sein zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert). Staat und Politik werden im chronologischen Überblick dargestellt. Von den "großen Themen" der preußischen Geschichte werden das Verhältnis Brandenburg-Preußens nach Westeuropa, Brandenburg (Preußen) im Alten Reich, die Hugenotten als Minorität sowie die Geschichte Berlins als Residenzort dargestellt. Eine historiografische Einleitung referiert die Entwicklung Brandenburg-Preußens als Forschungsproblem von den landesgeschichtlichen Anfängen über die Epochen der Verwissenschaftlichung des Preußenthemas im 19. und 20. Jahrhundert über die Umbrüche von Diktaturen bis an die Schwelle zur Gegenwart. Mit seiner umfangreichen kritischen Bilanz verleiht das Handbuch der wissenschaftlichen Arbeit auf diesem Feld neue Impulse. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Kleinehagenbrock, Frank
- Neugebauer, Wolfgang
- Series statement
-
- Handbuch der Preußischen Geschichte
- DGBA History 1990 - 2014 eBooks
- Series volume
- Band 1
- Target audience
- specialized
- Label
- Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- § 5 Krisen und Konjunkturen der Zwischenkriegszeit
- § 6 Instrumentalisierung - Internationalisierung - Modernisierung. Historiographie zur preußischen Geschichte seit 1945
- B. Epochen der preußischen Geschichte
- Bibliographie
- § 1 Brandenburg-Preußen um 1600: Struktur - Dynastie - Konfession
- § 2 Die Krise des 17. Jahrhunderts in Brandenburg-Preußen
- § 3 Der Staat des Großen Kurfürsten
- § 4 Europa und die Politik Brandenburg-Preußens 1648 -1688
- § 5 Preußen und die Königskrone
- § 6 Friedrich Wilhelm I. und die politischen Strukturen Brandenburg-Preußens (bis 1740)
- Frontmatter
- § 7 Der Merkantilismus in Brandenburg-Preußen bis 1740
- § 8 Kolonisation, Land und Herrschaftspraxis im preußischen Absolutismus
- § 9 Preußen und Europa unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- § 10 Preußen und die europäische Mächtepolitik vom Siebenjährigen Krieg bis zum Fürstenbund
- § 11 Zur Praxis des "aufgeklärten Absolutismus" in Brandenburg-Preußen
- § 12 Preußen in der Zeit der Revolutionen
- § 13 1797 - 1806. Strukturwandel und Vorreformen
- § 14 Im Sturm der Politik
- C. Große Themen der preußischen Geschichte
- I. Preußen und Westeuropa
- Inhalt
- Bibliographie
- § 1 Die Anfänge der Beziehungen Brandenburgs und Preußens zu Westeuropa
- § 2 Die Zeit des Großen Kurfürsten
- § 3 Brandenburg-Preußen und Westeuropa von 1688 bis 1740
- § 4 Preußen und Westeuropa in friderizianischer Zeit
- § 5 Preußen, Französische Revolution und napoleonische Zeit
- § 6 Preußen und Westeuropa von 1815 bis 1850
- § 7 Preußen und Westeuropa zwischen Revolution und Julikrise
- § 8 Schlußbemerkung
- II. Brandenburg-Preußen und das Alte Reich ca. 1650-1806
- A. Einführung in das Gesamtwerk
- Bibliographie
- § 1 Das Thema "Brandenburg-Preußen und das Alte Reich" als Problem der Forschung. Historiographische Scheidung und strukturelle Verzahnung
- § 2 Der Kurfürst von Brandenburg und der Westfälische Friede
- § 3 Kurfürst Friedrich Wilhelm als Reichspolitiker
- § 4 Das Alte Reich, das Königreich Preußen und die Kriege um 1700
- § 5 Die Krise des Reichsverfassungssystems um 1720
- § 6 Friedrich II. und die Etablierung Preußens als Subsystem des Alten Reiches
- § 7 Das Ende vom Alten Reich und vom Alten Preußen
- III. Berlin als brandenburgisch-preußische Residenz und Hauptstadt Preußens und des Reiches
- Bibliographie
- Bibliographie
- § 1 Vorbemerkung
- § 2 Vorstufen und Herausbildung der Residenz Berlin/Cölln bis zum Ausgang des Mittelalters
- § 3 Herrschaftszentrum der hohenzollernschen Renaissancefürsten
- § 4 Hauptstadt und barocke Residenzlandschaft im absolutistisch regierten Brandenburg-Preußen
- § 5 Das klassische Berlin in einer verdichteten Residenzlandschaft
- § 6 Die Hauptstadt Preußens in der konstitutionellen Monarchie
- § 7 Preußische und Deutsche Hauptstadt im Kaiserreich
- § 8 Hauptstadt des Freistaates Preußen in der ersten deutschen Republik
- § 9 Reichshauptstadt im Nationalsozialismus
- § 10 Epilog
- § 1 Vorwissenschaftliche Historiographien
- IV. Minoritäten in Preußen: Die Hugenotten als Beispiel
- Bibliographie
- § 1 Zur Vorgeschichte in Frankreich
- § 2 Das Edikt von Potsdam
- § 3 Die Französischen Kolonien in Brandenburg-Preußen (1685-1809)
- § 4 Die Hugenotten in der Wirtschaft Brandenburg-Preußens
- § 5 Die Hugenotten im kulturellen Leben ihres Aufnahmelandes
- § 6 Identität und Akkulturation
- Backmatter
- § 2 Verwissenschaftlichung im Historismus
- § 3 Staats-Strukturgeschichte und historische Staatswissenschaft
- § 4 Pluralismen zur Zeit des Kaiserreichs
- Control code
- 9783110216622
- Extent
- 1 online resource (1291 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783110216622
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1515/9783110216622
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1013946517
- Label
- Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- § 5 Krisen und Konjunkturen der Zwischenkriegszeit
- § 6 Instrumentalisierung - Internationalisierung - Modernisierung. Historiographie zur preußischen Geschichte seit 1945
- B. Epochen der preußischen Geschichte
- Bibliographie
- § 1 Brandenburg-Preußen um 1600: Struktur - Dynastie - Konfession
- § 2 Die Krise des 17. Jahrhunderts in Brandenburg-Preußen
- § 3 Der Staat des Großen Kurfürsten
- § 4 Europa und die Politik Brandenburg-Preußens 1648 -1688
- § 5 Preußen und die Königskrone
- § 6 Friedrich Wilhelm I. und die politischen Strukturen Brandenburg-Preußens (bis 1740)
- Frontmatter
- § 7 Der Merkantilismus in Brandenburg-Preußen bis 1740
- § 8 Kolonisation, Land und Herrschaftspraxis im preußischen Absolutismus
- § 9 Preußen und Europa unter Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
- § 10 Preußen und die europäische Mächtepolitik vom Siebenjährigen Krieg bis zum Fürstenbund
- § 11 Zur Praxis des "aufgeklärten Absolutismus" in Brandenburg-Preußen
- § 12 Preußen in der Zeit der Revolutionen
- § 13 1797 - 1806. Strukturwandel und Vorreformen
- § 14 Im Sturm der Politik
- C. Große Themen der preußischen Geschichte
- I. Preußen und Westeuropa
- Inhalt
- Bibliographie
- § 1 Die Anfänge der Beziehungen Brandenburgs und Preußens zu Westeuropa
- § 2 Die Zeit des Großen Kurfürsten
- § 3 Brandenburg-Preußen und Westeuropa von 1688 bis 1740
- § 4 Preußen und Westeuropa in friderizianischer Zeit
- § 5 Preußen, Französische Revolution und napoleonische Zeit
- § 6 Preußen und Westeuropa von 1815 bis 1850
- § 7 Preußen und Westeuropa zwischen Revolution und Julikrise
- § 8 Schlußbemerkung
- II. Brandenburg-Preußen und das Alte Reich ca. 1650-1806
- A. Einführung in das Gesamtwerk
- Bibliographie
- § 1 Das Thema "Brandenburg-Preußen und das Alte Reich" als Problem der Forschung. Historiographische Scheidung und strukturelle Verzahnung
- § 2 Der Kurfürst von Brandenburg und der Westfälische Friede
- § 3 Kurfürst Friedrich Wilhelm als Reichspolitiker
- § 4 Das Alte Reich, das Königreich Preußen und die Kriege um 1700
- § 5 Die Krise des Reichsverfassungssystems um 1720
- § 6 Friedrich II. und die Etablierung Preußens als Subsystem des Alten Reiches
- § 7 Das Ende vom Alten Reich und vom Alten Preußen
- III. Berlin als brandenburgisch-preußische Residenz und Hauptstadt Preußens und des Reiches
- Bibliographie
- Bibliographie
- § 1 Vorbemerkung
- § 2 Vorstufen und Herausbildung der Residenz Berlin/Cölln bis zum Ausgang des Mittelalters
- § 3 Herrschaftszentrum der hohenzollernschen Renaissancefürsten
- § 4 Hauptstadt und barocke Residenzlandschaft im absolutistisch regierten Brandenburg-Preußen
- § 5 Das klassische Berlin in einer verdichteten Residenzlandschaft
- § 6 Die Hauptstadt Preußens in der konstitutionellen Monarchie
- § 7 Preußische und Deutsche Hauptstadt im Kaiserreich
- § 8 Hauptstadt des Freistaates Preußen in der ersten deutschen Republik
- § 9 Reichshauptstadt im Nationalsozialismus
- § 10 Epilog
- § 1 Vorwissenschaftliche Historiographien
- IV. Minoritäten in Preußen: Die Hugenotten als Beispiel
- Bibliographie
- § 1 Zur Vorgeschichte in Frankreich
- § 2 Das Edikt von Potsdam
- § 3 Die Französischen Kolonien in Brandenburg-Preußen (1685-1809)
- § 4 Die Hugenotten in der Wirtschaft Brandenburg-Preußens
- § 5 Die Hugenotten im kulturellen Leben ihres Aufnahmelandes
- § 6 Identität und Akkulturation
- Backmatter
- § 2 Verwissenschaftlichung im Historismus
- § 3 Staats-Strukturgeschichte und historische Staatswissenschaft
- § 4 Pluralismen zur Zeit des Kaiserreichs
- Control code
- 9783110216622
- Extent
- 1 online resource (1291 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783110216622
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1515/9783110216622
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1013946517
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Handbuch-der-Preu%C3%9Fischen-Geschichte-Band-1-Das/YmEIr9NA8KU/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Handbuch-der-Preu%C3%9Fischen-Geschichte-Band-1-Das/YmEIr9NA8KU/">Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Handbuch-der-Preu%C3%9Fischen-Geschichte-Band-1-Das/YmEIr9NA8KU/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Handbuch-der-Preu%C3%9Fischen-Geschichte-Band-1-Das/YmEIr9NA8KU/">Handbuch der Preußischen Geschichte, Band 1, Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Wolfgang Neugebauer, (electronic resource )</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>