The Resource Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
Resource Information
The item Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 607 pages
- Note
- Collection of texts partly published previously
- Contents
-
- Die Ukraine : Kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, überschichtet vom mehrfachen Grauen
- Ungarn : der große Verrat
- Rumänien : Helden, Massaker und Erzengel
- Krieg und Habitus
- Die emotionssoziologische Perspektive
- Rätsel und Fragen in diesem Buch : ein Wegweiser durch die wichtigsten Argumente
- Verlorene Schlachten : habsburgische Armeen und ihr "militärischer Habitus" in der europäischen Staatenkonkurrenz vor dem Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Ein erfolgreiches Modell : der englische Marineoffizier und die Errichtung des Britischen Empire
- Langsamkeit und Zögerlichkeit habsburgischer Armeen : ein ultrastabiler Zug?
- Einleitung : Erster Weltkrieg und Moderne : die kollektive Erinnerung an den "Großen Krieg" bei Nachfolgestaaten und ehemaligen Feinden der Habsburger Monarchie
- Der Stellenwert kriegerischer Leistungsfähigkeit in Erklärungen zum Untergang der Habsburger Monarchie
- Von Clausewitz zum "American Soldier" und dem wechselvollen "Gesicht der Schlacht" in der Geschichte : zur Zentralität von Emotionen und Habitus für die Erklärung des Erfolgs im Krieg
- Das Verhalten österreichischer Armeen und Feldherren in den Kriegen gegen Preußen von 1740 bis 1763
- Die habsburgische Armee in den Kriegen gegen Frankreich 1793-1815
- Die habsburgische Armee von Napoleon bis Königgrätz
- Strukturelle Ursachen der Passivität Österreich-Ungarns nach Königgrätz : das Beispiel preußisch-französischer Krieg von 1870-71
- Zusammenfassung und Ausblick auf den Weltkrieg
- Entwicklungslinien und Typen des habsburgischen Offiziershabitus vor 1914 im Spiegelbild schöner Literatur
- Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung --
- Sabine A. Haring, Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung
- Kontext, Zeit und Erinnerung
- Sieg und Niederlage
- Österreich : Heldengeschichte, Trauer des Untergangs und grausame Dummheit der Herrschenden
- Zur slowenischen Perspektive auf den Ersten Weltkrieg : slowenische Helden gegen verräterische Italiener versus Nationalslowenischer Aufstand gegen habsburgische Unterdrückung
- Italien : zwischen Triumphalismus und Desaster
- Emotionen, Habitus und die Abdrift in den Krieg : die Armee zwischen Modernisierung und Fatalismus
- Österreich-Ungarns* Krieg im Osten : die Armee verblutet sich in den Anfangsschlachten
- Stimmungen und Habitus der Feldherren Conrad und Potiorek : Architekten der Niederlage?
- Habitus des Heeres und der Offiziere
- Die emotionale Dynamik von Panik und Flucht
- Emotionen in und nach der Niederlage
- Hemmung des Angriffsgeistes : Materielle und psychische Aspekte
- Offiziere und Mannschaften : das Problem der Führung
- Vergleich von Mentalität und Organisationskultur der habsburgischen Armee mit einem "best-practice"-Modell
- Habitus der Führer versus Habitus der Armee
- Dynastischer Krieg und aristokratischer Kriegerhabitus
- Wir-Gefuhle, Feindbilder und Feindseligkeit
- Sabine A. Haring
- Theoretische Zugangsweisen und zentrale Fragestellungen
- Die Makroperspektive : die Habsburger Monarchie als Vielvölkerstaat im Konzert der Mächte
- Der Kontext der von uns untersuchten Regimentsgeschichten und autobiographischen Manuskripte
- Regimentsgeschichten
- Autobiographische Manuskripte
- Der Anti-Kriegsroman Doberdò von Lovro Kuhar
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Angst und Heldentum
- Torresanis Kropatsch, der echte Kavallerist und Saars Leutnant Burda : der feudal-kriegerische Charakter des habsburgischen Offiziers in der Armee vor 1868
- Sabine A. Haring
- Vorbemerkung
- Der "Held"
- Angst und Heldentum in den Regimentsgeschichten
- "Ein förmliches Frösteln verspürten wir, trotz des heissen Sommertages" : Angst in den autobiographischen Dokumenten
- Der Antikriegsroman
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Krieg, Emotion und der Europäische Zivilisationsprozess : die Entwicklung kriegsbezogener Affekte im industrialisierten Krieg am Beispiel der habsburgischen Armee im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Das Problem
- Das patrimonialbürokratische Element des österreichischen Offiziershabitus bei Torresani
- Habitus und Krieg in Über den Prozess der Zivilisation
- Collins : Gewalt als Ergebnis gewaltträchtiger Situationen
- Die Idee der Zivilisierung des Krieges
- Abenteuer, Angriffslust und Affektzügelung in Beispielen der Habsburgischen Armee : Elias versus van Creveld
- Habitus oder Situation der Erzeugung des Schreckens im Kriege : Elias versus Collins und Bauman
- Literatur
- Sekundärliteratur
- Primär- (Quell-Literatur)
- Elektronische Quellen
- Personenregister
- Literarische Beispiele für die weitere Entwicklung des habsburgischen Militärhabitus
- Orts- und Sachregister
- Register der k.u.k. Kampftruppen
- Habsburgischer Offiziershabitus und dessen bürokratische Bewertung
- Der k.u.k. Armeehabitus im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Die Armee zwischen Modernisierung und "Marasmus"
- Isbn
- 9783847101185
- Label
- Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie
- Title
- Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg
- Title remainder
- soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie
- Statement of responsibility
- Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1949-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Kuzmics, Helmut
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1970-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
- Haring, Sabine A.
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Austro-Hungarian Monarchy
- World War, 1914-1918
- Austria
- Label
- Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
- Note
- Collection of texts partly published previously
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 543-569) and indexes
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die Ukraine : Kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, überschichtet vom mehrfachen Grauen
- Ungarn : der große Verrat
- Rumänien : Helden, Massaker und Erzengel
- Krieg und Habitus
- Die emotionssoziologische Perspektive
- Rätsel und Fragen in diesem Buch : ein Wegweiser durch die wichtigsten Argumente
- Verlorene Schlachten : habsburgische Armeen und ihr "militärischer Habitus" in der europäischen Staatenkonkurrenz vor dem Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Ein erfolgreiches Modell : der englische Marineoffizier und die Errichtung des Britischen Empire
- Langsamkeit und Zögerlichkeit habsburgischer Armeen : ein ultrastabiler Zug?
- Einleitung : Erster Weltkrieg und Moderne : die kollektive Erinnerung an den "Großen Krieg" bei Nachfolgestaaten und ehemaligen Feinden der Habsburger Monarchie
- Der Stellenwert kriegerischer Leistungsfähigkeit in Erklärungen zum Untergang der Habsburger Monarchie
- Von Clausewitz zum "American Soldier" und dem wechselvollen "Gesicht der Schlacht" in der Geschichte : zur Zentralität von Emotionen und Habitus für die Erklärung des Erfolgs im Krieg
- Das Verhalten österreichischer Armeen und Feldherren in den Kriegen gegen Preußen von 1740 bis 1763
- Die habsburgische Armee in den Kriegen gegen Frankreich 1793-1815
- Die habsburgische Armee von Napoleon bis Königgrätz
- Strukturelle Ursachen der Passivität Österreich-Ungarns nach Königgrätz : das Beispiel preußisch-französischer Krieg von 1870-71
- Zusammenfassung und Ausblick auf den Weltkrieg
- Entwicklungslinien und Typen des habsburgischen Offiziershabitus vor 1914 im Spiegelbild schöner Literatur
- Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung --
- Sabine A. Haring, Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung
- Kontext, Zeit und Erinnerung
- Sieg und Niederlage
- Österreich : Heldengeschichte, Trauer des Untergangs und grausame Dummheit der Herrschenden
- Zur slowenischen Perspektive auf den Ersten Weltkrieg : slowenische Helden gegen verräterische Italiener versus Nationalslowenischer Aufstand gegen habsburgische Unterdrückung
- Italien : zwischen Triumphalismus und Desaster
- Emotionen, Habitus und die Abdrift in den Krieg : die Armee zwischen Modernisierung und Fatalismus
- Österreich-Ungarns* Krieg im Osten : die Armee verblutet sich in den Anfangsschlachten
- Stimmungen und Habitus der Feldherren Conrad und Potiorek : Architekten der Niederlage?
- Habitus des Heeres und der Offiziere
- Die emotionale Dynamik von Panik und Flucht
- Emotionen in und nach der Niederlage
- Hemmung des Angriffsgeistes : Materielle und psychische Aspekte
- Offiziere und Mannschaften : das Problem der Führung
- Vergleich von Mentalität und Organisationskultur der habsburgischen Armee mit einem "best-practice"-Modell
- Habitus der Führer versus Habitus der Armee
- Dynastischer Krieg und aristokratischer Kriegerhabitus
- Wir-Gefuhle, Feindbilder und Feindseligkeit
- Sabine A. Haring
- Theoretische Zugangsweisen und zentrale Fragestellungen
- Die Makroperspektive : die Habsburger Monarchie als Vielvölkerstaat im Konzert der Mächte
- Der Kontext der von uns untersuchten Regimentsgeschichten und autobiographischen Manuskripte
- Regimentsgeschichten
- Autobiographische Manuskripte
- Der Anti-Kriegsroman Doberdò von Lovro Kuhar
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Angst und Heldentum
- Torresanis Kropatsch, der echte Kavallerist und Saars Leutnant Burda : der feudal-kriegerische Charakter des habsburgischen Offiziers in der Armee vor 1868
- Sabine A. Haring
- Vorbemerkung
- Der "Held"
- Angst und Heldentum in den Regimentsgeschichten
- "Ein förmliches Frösteln verspürten wir, trotz des heissen Sommertages" : Angst in den autobiographischen Dokumenten
- Der Antikriegsroman
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Krieg, Emotion und der Europäische Zivilisationsprozess : die Entwicklung kriegsbezogener Affekte im industrialisierten Krieg am Beispiel der habsburgischen Armee im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Das Problem
- Das patrimonialbürokratische Element des österreichischen Offiziershabitus bei Torresani
- Habitus und Krieg in Über den Prozess der Zivilisation
- Collins : Gewalt als Ergebnis gewaltträchtiger Situationen
- Die Idee der Zivilisierung des Krieges
- Abenteuer, Angriffslust und Affektzügelung in Beispielen der Habsburgischen Armee : Elias versus van Creveld
- Habitus oder Situation der Erzeugung des Schreckens im Kriege : Elias versus Collins und Bauman
- Literatur
- Sekundärliteratur
- Primär- (Quell-Literatur)
- Elektronische Quellen
- Personenregister
- Literarische Beispiele für die weitere Entwicklung des habsburgischen Militärhabitus
- Orts- und Sachregister
- Register der k.u.k. Kampftruppen
- Habsburgischer Offiziershabitus und dessen bürokratische Bewertung
- Der k.u.k. Armeehabitus im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Die Armee zwischen Modernisierung und "Marasmus"
- Control code
- FIEb17593359
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 607 pages
- Isbn
- 9783847101185
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)866575299
- Label
- Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
- Note
- Collection of texts partly published previously
- Bibliography note
- Includes bibliographical references (pages 543-569) and indexes
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Contents
-
- Die Ukraine : Kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, überschichtet vom mehrfachen Grauen
- Ungarn : der große Verrat
- Rumänien : Helden, Massaker und Erzengel
- Krieg und Habitus
- Die emotionssoziologische Perspektive
- Rätsel und Fragen in diesem Buch : ein Wegweiser durch die wichtigsten Argumente
- Verlorene Schlachten : habsburgische Armeen und ihr "militärischer Habitus" in der europäischen Staatenkonkurrenz vor dem Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Ein erfolgreiches Modell : der englische Marineoffizier und die Errichtung des Britischen Empire
- Langsamkeit und Zögerlichkeit habsburgischer Armeen : ein ultrastabiler Zug?
- Einleitung : Erster Weltkrieg und Moderne : die kollektive Erinnerung an den "Großen Krieg" bei Nachfolgestaaten und ehemaligen Feinden der Habsburger Monarchie
- Der Stellenwert kriegerischer Leistungsfähigkeit in Erklärungen zum Untergang der Habsburger Monarchie
- Von Clausewitz zum "American Soldier" und dem wechselvollen "Gesicht der Schlacht" in der Geschichte : zur Zentralität von Emotionen und Habitus für die Erklärung des Erfolgs im Krieg
- Das Verhalten österreichischer Armeen und Feldherren in den Kriegen gegen Preußen von 1740 bis 1763
- Die habsburgische Armee in den Kriegen gegen Frankreich 1793-1815
- Die habsburgische Armee von Napoleon bis Königgrätz
- Strukturelle Ursachen der Passivität Österreich-Ungarns nach Königgrätz : das Beispiel preußisch-französischer Krieg von 1870-71
- Zusammenfassung und Ausblick auf den Weltkrieg
- Entwicklungslinien und Typen des habsburgischen Offiziershabitus vor 1914 im Spiegelbild schöner Literatur
- Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung --
- Sabine A. Haring, Helmut Kuzmics
- Vorbemerkung
- Kontext, Zeit und Erinnerung
- Sieg und Niederlage
- Österreich : Heldengeschichte, Trauer des Untergangs und grausame Dummheit der Herrschenden
- Zur slowenischen Perspektive auf den Ersten Weltkrieg : slowenische Helden gegen verräterische Italiener versus Nationalslowenischer Aufstand gegen habsburgische Unterdrückung
- Italien : zwischen Triumphalismus und Desaster
- Emotionen, Habitus und die Abdrift in den Krieg : die Armee zwischen Modernisierung und Fatalismus
- Österreich-Ungarns* Krieg im Osten : die Armee verblutet sich in den Anfangsschlachten
- Stimmungen und Habitus der Feldherren Conrad und Potiorek : Architekten der Niederlage?
- Habitus des Heeres und der Offiziere
- Die emotionale Dynamik von Panik und Flucht
- Emotionen in und nach der Niederlage
- Hemmung des Angriffsgeistes : Materielle und psychische Aspekte
- Offiziere und Mannschaften : das Problem der Führung
- Vergleich von Mentalität und Organisationskultur der habsburgischen Armee mit einem "best-practice"-Modell
- Habitus der Führer versus Habitus der Armee
- Dynastischer Krieg und aristokratischer Kriegerhabitus
- Wir-Gefuhle, Feindbilder und Feindseligkeit
- Sabine A. Haring
- Theoretische Zugangsweisen und zentrale Fragestellungen
- Die Makroperspektive : die Habsburger Monarchie als Vielvölkerstaat im Konzert der Mächte
- Der Kontext der von uns untersuchten Regimentsgeschichten und autobiographischen Manuskripte
- Regimentsgeschichten
- Autobiographische Manuskripte
- Der Anti-Kriegsroman Doberdò von Lovro Kuhar
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Angst und Heldentum
- Torresanis Kropatsch, der echte Kavallerist und Saars Leutnant Burda : der feudal-kriegerische Charakter des habsburgischen Offiziers in der Armee vor 1868
- Sabine A. Haring
- Vorbemerkung
- Der "Held"
- Angst und Heldentum in den Regimentsgeschichten
- "Ein förmliches Frösteln verspürten wir, trotz des heissen Sommertages" : Angst in den autobiographischen Dokumenten
- Der Antikriegsroman
- Zusammenfassende Schlussbemerkung
- Krieg, Emotion und der Europäische Zivilisationsprozess : die Entwicklung kriegsbezogener Affekte im industrialisierten Krieg am Beispiel der habsburgischen Armee im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Das Problem
- Das patrimonialbürokratische Element des österreichischen Offiziershabitus bei Torresani
- Habitus und Krieg in Über den Prozess der Zivilisation
- Collins : Gewalt als Ergebnis gewaltträchtiger Situationen
- Die Idee der Zivilisierung des Krieges
- Abenteuer, Angriffslust und Affektzügelung in Beispielen der Habsburgischen Armee : Elias versus van Creveld
- Habitus oder Situation der Erzeugung des Schreckens im Kriege : Elias versus Collins und Bauman
- Literatur
- Sekundärliteratur
- Primär- (Quell-Literatur)
- Elektronische Quellen
- Personenregister
- Literarische Beispiele für die weitere Entwicklung des habsburgischen Militärhabitus
- Orts- und Sachregister
- Register der k.u.k. Kampftruppen
- Habsburgischer Offiziershabitus und dessen bürokratische Bewertung
- Der k.u.k. Armeehabitus im Ersten Weltkrieg
- Helmut Kuzmics
- Die Armee zwischen Modernisierung und "Marasmus"
- Control code
- FIEb17593359
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 607 pages
- Isbn
- 9783847101185
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)866575299
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Emotion-Habitus-und-Erster-Weltkrieg-/uNeyCfuLW2s/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Emotion-Habitus-und-Erster-Weltkrieg-/uNeyCfuLW2s/">Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Emotion-Habitus-und-Erster-Weltkrieg-/uNeyCfuLW2s/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Emotion-Habitus-und-Erster-Weltkrieg-/uNeyCfuLW2s/">Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg : soziologische Studien zum militärischen Untergang der Habsburger Monarchie, Helmut Kuzmics, Sabine A. Haring</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>