The Resource Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger
Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger
Resource Information
The item Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 419 pages
- Contents
-
- Der Antikommunismus als Glaubensbekenntnis
- Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kriegs
- GSoA-Initiative : die "heilige Kuh" zu Fall gebracht
- Kommunistenangst und Sonderfall
- Ein Wort zum Schluss : Warum der Kalte Krieg nie heiss wurde
- Anhang
- Anmerkungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Bibliografie
- Abbildungsverzeichnis
- Zeittafel
- Die Kommunisten zu Staatsfeinden erklärt
- Personenregister
- Autor und Dank
- Der "typische" Kommunist
- Gesetz gegen "extremistische" Staatsbeamte
- Gefahr durch ausländische Redner
- Streit um die Landesverteidigung
- Abrüstungsinitiativen : ein Bürgerlicher irritiert
- Ungarn 1956 : Empörung, Solidarität und Proteste
- Hasskampagnen und Ausgrenzung
- "Säuberungen" im SMUV
- Einleitung
- Skepsis gegenüber Ungarn-Flüchtlingen
- Topografie der kommunistischen Bedrohungen
- Fremdarbeiter und Kryptokommunisten
- Antikommunistische Bollwerke
- Die Terroristen-Fibel des Majors von Dach
- Aufklärungsdienst : enge Verbindung zum Staatsschutz
- Psychologische Kriegsführung : Gefahr für Jugend und Familie
- "Koexistenz-Propaganda" in Locarno
- Die schweizerische Variante des McCarthyismus
- Expo 64 : der Igel zeigt seine Stacheln
- Gefangen im Reduit
- Manipulatoren der öffentlichen Meinung
- Konsumwerbung und Antikommunismus
- Schnüffeln und Bespitzeln als Lebensaufgabe
- Millionen für Hetz-Inserate
- Ostinstitut : das Aus mit dem Ende des Kalten Kriegs
- Der SAD passt sich der Zeit an
- Atombomben für die Schweizer Armee
- Amerikanisierung und Russenangst
- Die Militärs verlangen Atomwaffen
- Ziviler Atomreaktor : ein teurer Flop
- Der Kalte Krieg als "imaginärer" Krieg
- Ein Flugzeug für Atombomben im Feindesland
- Der missverstandene Bundesrat und die Folgen
- Naivität und Blindheit : der Mirage-Skandal
- Verheerender Bericht mit Erschütterungen im EMD
- Mobilisierung gegen den atomaren Wahnsinn
- Die Antiatombewegung und ihre Gegner zur Rechten und Linken
- Pfarrer, Pazifisten, Wissenschaftler : alle von Moskau gesteuert
- Auftrieb für die Atombomben-Lobby
- Vom Atomkrieg zur revolutionären Bedrohung
- Die Welt am Abgrund
- Eine verunsicherte Schweiz
- Kein Ende der atomaren Fantasien
- Letzte Rückzugsgefechte
- Ostermärsche als Bedrohung der Landesverteidigung
- Vernunft gegen Emotionen
- Schwierige Beziehungen Schweiz-Sowjetunion
- "Die Schweiz vertritt schärfsten Antikommunismus"
- Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion unter Verdacht
- Redeverbot für den Schweizer Botschafter
- Das Eis schmilzt langsam
- Der Kalte Krieg verschärft sich
- Geistige Landesverteidigung : Abwehr gegen Nazi-Ideologie
- Der Osthandel und die Heuchler
- Verpönte sportliche Kontakte
- Angst vor Musik
- Das Militär übernimmt die Geistige Landesverteidigung
- Tschechoslowakei : Rückschlag für die Entspannung
- Grenzen der Willkommenskultur
- Subversion ist überall
- Zivilverteidigungsbuch : Anleitung zur Diffamierung
- Kritische Bürger stehen unter Generalverdacht : das Szenario
- Leben unter dem Boden
- "Antitotalitärer Kompromiss" und "helvetischer Totalitarismus"
- Die "totale Landesverteidigung" : Vorbereitung auf den Atomkrieg
- Obligatorischer Zivilschutz : Debakel für den Bundesrat
- Zivilschutz Ja : Frauenstimmrecht Nein
- Verharmlosungen und falsche Behauptungen
- Verankerung in der Gesamtverteidigung
- Zivilschutzübungen sorgen für Heiterkeit
- Überleben im Atomkrieg
- Leben und Lieben im Schutzraum
- Belegungsversuche jenseits der Realität
- Guter Rat : Notvorrat
- Der Gotthard : Befestigung, Reduit, Mythos
- Zivilschutz im Ernstfall
- Grosse Mängel im Zivilschutz und Legitimationsprobleme
- Mit wissenschaftlichen Argumenten gegen den Zivilschutz
- Tschernobyl und Schweizerhalle : der überforderte Zivilschutz
- Aufrüstung in den 1980er-Jahren und Nato-Doppelbeschluss
- Harte Strafen für Zivilschutzverweigerer
- Verbunkerung heute : von skurril bis teuer
- Hysterischer Überwachungsstaat
- Ausbau des Staatsschutzes und neue Formen der "Subversion"
- Berufsverbote im Dutzend
- Parteiische Neutralität
- Bonnard und Curie : zwei Wissenschaftler unter Verdacht
- Jugendliche als Spitzel : Roland Gretler
- Überwachung von Kommunisten : dürftige Erkenntnisse
- Staatsschutz : Gerüchte statt Fakten
- Fichenskandal : Schnüffeln ohne Rechtsgrundlage
- Vermutungen und Verdächtigungen
- Ein noch tieferer Sumpf
- P-26 : Gefahr für Demokratie oder Operettentruppe?
- Auf den Pfaden des Zivilverteidigungsbuchs
- Schicksalsjahr 1989
- Isbn
- 9783039193905
- Label
- Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990
- Title
- Die Schweiz im Kalten Krieg
- Title remainder
- 1945-1990
- Statement of responsibility
- Thomas Buomberger
- Language
- ger
- Cataloging source
- DLC
- http://library.link/vocab/creatorDate
- 1952-
- http://library.link/vocab/creatorName
- Buomberger, Thomas
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Cold War
- World politics
- Switzerland
- Switzerland
- Label
- Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Der Antikommunismus als Glaubensbekenntnis
- Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kriegs
- GSoA-Initiative : die "heilige Kuh" zu Fall gebracht
- Kommunistenangst und Sonderfall
- Ein Wort zum Schluss : Warum der Kalte Krieg nie heiss wurde
- Anhang
- Anmerkungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Bibliografie
- Abbildungsverzeichnis
- Zeittafel
- Die Kommunisten zu Staatsfeinden erklärt
- Personenregister
- Autor und Dank
- Der "typische" Kommunist
- Gesetz gegen "extremistische" Staatsbeamte
- Gefahr durch ausländische Redner
- Streit um die Landesverteidigung
- Abrüstungsinitiativen : ein Bürgerlicher irritiert
- Ungarn 1956 : Empörung, Solidarität und Proteste
- Hasskampagnen und Ausgrenzung
- "Säuberungen" im SMUV
- Einleitung
- Skepsis gegenüber Ungarn-Flüchtlingen
- Topografie der kommunistischen Bedrohungen
- Fremdarbeiter und Kryptokommunisten
- Antikommunistische Bollwerke
- Die Terroristen-Fibel des Majors von Dach
- Aufklärungsdienst : enge Verbindung zum Staatsschutz
- Psychologische Kriegsführung : Gefahr für Jugend und Familie
- "Koexistenz-Propaganda" in Locarno
- Die schweizerische Variante des McCarthyismus
- Expo 64 : der Igel zeigt seine Stacheln
- Gefangen im Reduit
- Manipulatoren der öffentlichen Meinung
- Konsumwerbung und Antikommunismus
- Schnüffeln und Bespitzeln als Lebensaufgabe
- Millionen für Hetz-Inserate
- Ostinstitut : das Aus mit dem Ende des Kalten Kriegs
- Der SAD passt sich der Zeit an
- Atombomben für die Schweizer Armee
- Amerikanisierung und Russenangst
- Die Militärs verlangen Atomwaffen
- Ziviler Atomreaktor : ein teurer Flop
- Der Kalte Krieg als "imaginärer" Krieg
- Ein Flugzeug für Atombomben im Feindesland
- Der missverstandene Bundesrat und die Folgen
- Naivität und Blindheit : der Mirage-Skandal
- Verheerender Bericht mit Erschütterungen im EMD
- Mobilisierung gegen den atomaren Wahnsinn
- Die Antiatombewegung und ihre Gegner zur Rechten und Linken
- Pfarrer, Pazifisten, Wissenschaftler : alle von Moskau gesteuert
- Auftrieb für die Atombomben-Lobby
- Vom Atomkrieg zur revolutionären Bedrohung
- Die Welt am Abgrund
- Eine verunsicherte Schweiz
- Kein Ende der atomaren Fantasien
- Letzte Rückzugsgefechte
- Ostermärsche als Bedrohung der Landesverteidigung
- Vernunft gegen Emotionen
- Schwierige Beziehungen Schweiz-Sowjetunion
- "Die Schweiz vertritt schärfsten Antikommunismus"
- Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion unter Verdacht
- Redeverbot für den Schweizer Botschafter
- Das Eis schmilzt langsam
- Der Kalte Krieg verschärft sich
- Geistige Landesverteidigung : Abwehr gegen Nazi-Ideologie
- Der Osthandel und die Heuchler
- Verpönte sportliche Kontakte
- Angst vor Musik
- Das Militär übernimmt die Geistige Landesverteidigung
- Tschechoslowakei : Rückschlag für die Entspannung
- Grenzen der Willkommenskultur
- Subversion ist überall
- Zivilverteidigungsbuch : Anleitung zur Diffamierung
- Kritische Bürger stehen unter Generalverdacht : das Szenario
- Leben unter dem Boden
- "Antitotalitärer Kompromiss" und "helvetischer Totalitarismus"
- Die "totale Landesverteidigung" : Vorbereitung auf den Atomkrieg
- Obligatorischer Zivilschutz : Debakel für den Bundesrat
- Zivilschutz Ja : Frauenstimmrecht Nein
- Verharmlosungen und falsche Behauptungen
- Verankerung in der Gesamtverteidigung
- Zivilschutzübungen sorgen für Heiterkeit
- Überleben im Atomkrieg
- Leben und Lieben im Schutzraum
- Belegungsversuche jenseits der Realität
- Guter Rat : Notvorrat
- Der Gotthard : Befestigung, Reduit, Mythos
- Zivilschutz im Ernstfall
- Grosse Mängel im Zivilschutz und Legitimationsprobleme
- Mit wissenschaftlichen Argumenten gegen den Zivilschutz
- Tschernobyl und Schweizerhalle : der überforderte Zivilschutz
- Aufrüstung in den 1980er-Jahren und Nato-Doppelbeschluss
- Harte Strafen für Zivilschutzverweigerer
- Verbunkerung heute : von skurril bis teuer
- Hysterischer Überwachungsstaat
- Ausbau des Staatsschutzes und neue Formen der "Subversion"
- Berufsverbote im Dutzend
- Parteiische Neutralität
- Bonnard und Curie : zwei Wissenschaftler unter Verdacht
- Jugendliche als Spitzel : Roland Gretler
- Überwachung von Kommunisten : dürftige Erkenntnisse
- Staatsschutz : Gerüchte statt Fakten
- Fichenskandal : Schnüffeln ohne Rechtsgrundlage
- Vermutungen und Verdächtigungen
- Ein noch tieferer Sumpf
- P-26 : Gefahr für Demokratie oder Operettentruppe?
- Auf den Pfaden des Zivilverteidigungsbuchs
- Schicksalsjahr 1989
- Control code
- ocn987198589
- Dimensions
- 24 cm
- Extent
- 419 pages
- Isbn
- 9783039193905
- Lccn
- 2017378302
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)987198589
- Label
- Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Der Antikommunismus als Glaubensbekenntnis
- Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kriegs
- GSoA-Initiative : die "heilige Kuh" zu Fall gebracht
- Kommunistenangst und Sonderfall
- Ein Wort zum Schluss : Warum der Kalte Krieg nie heiss wurde
- Anhang
- Anmerkungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Bibliografie
- Abbildungsverzeichnis
- Zeittafel
- Die Kommunisten zu Staatsfeinden erklärt
- Personenregister
- Autor und Dank
- Der "typische" Kommunist
- Gesetz gegen "extremistische" Staatsbeamte
- Gefahr durch ausländische Redner
- Streit um die Landesverteidigung
- Abrüstungsinitiativen : ein Bürgerlicher irritiert
- Ungarn 1956 : Empörung, Solidarität und Proteste
- Hasskampagnen und Ausgrenzung
- "Säuberungen" im SMUV
- Einleitung
- Skepsis gegenüber Ungarn-Flüchtlingen
- Topografie der kommunistischen Bedrohungen
- Fremdarbeiter und Kryptokommunisten
- Antikommunistische Bollwerke
- Die Terroristen-Fibel des Majors von Dach
- Aufklärungsdienst : enge Verbindung zum Staatsschutz
- Psychologische Kriegsführung : Gefahr für Jugend und Familie
- "Koexistenz-Propaganda" in Locarno
- Die schweizerische Variante des McCarthyismus
- Expo 64 : der Igel zeigt seine Stacheln
- Gefangen im Reduit
- Manipulatoren der öffentlichen Meinung
- Konsumwerbung und Antikommunismus
- Schnüffeln und Bespitzeln als Lebensaufgabe
- Millionen für Hetz-Inserate
- Ostinstitut : das Aus mit dem Ende des Kalten Kriegs
- Der SAD passt sich der Zeit an
- Atombomben für die Schweizer Armee
- Amerikanisierung und Russenangst
- Die Militärs verlangen Atomwaffen
- Ziviler Atomreaktor : ein teurer Flop
- Der Kalte Krieg als "imaginärer" Krieg
- Ein Flugzeug für Atombomben im Feindesland
- Der missverstandene Bundesrat und die Folgen
- Naivität und Blindheit : der Mirage-Skandal
- Verheerender Bericht mit Erschütterungen im EMD
- Mobilisierung gegen den atomaren Wahnsinn
- Die Antiatombewegung und ihre Gegner zur Rechten und Linken
- Pfarrer, Pazifisten, Wissenschaftler : alle von Moskau gesteuert
- Auftrieb für die Atombomben-Lobby
- Vom Atomkrieg zur revolutionären Bedrohung
- Die Welt am Abgrund
- Eine verunsicherte Schweiz
- Kein Ende der atomaren Fantasien
- Letzte Rückzugsgefechte
- Ostermärsche als Bedrohung der Landesverteidigung
- Vernunft gegen Emotionen
- Schwierige Beziehungen Schweiz-Sowjetunion
- "Die Schweiz vertritt schärfsten Antikommunismus"
- Die Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion unter Verdacht
- Redeverbot für den Schweizer Botschafter
- Das Eis schmilzt langsam
- Der Kalte Krieg verschärft sich
- Geistige Landesverteidigung : Abwehr gegen Nazi-Ideologie
- Der Osthandel und die Heuchler
- Verpönte sportliche Kontakte
- Angst vor Musik
- Das Militär übernimmt die Geistige Landesverteidigung
- Tschechoslowakei : Rückschlag für die Entspannung
- Grenzen der Willkommenskultur
- Subversion ist überall
- Zivilverteidigungsbuch : Anleitung zur Diffamierung
- Kritische Bürger stehen unter Generalverdacht : das Szenario
- Leben unter dem Boden
- "Antitotalitärer Kompromiss" und "helvetischer Totalitarismus"
- Die "totale Landesverteidigung" : Vorbereitung auf den Atomkrieg
- Obligatorischer Zivilschutz : Debakel für den Bundesrat
- Zivilschutz Ja : Frauenstimmrecht Nein
- Verharmlosungen und falsche Behauptungen
- Verankerung in der Gesamtverteidigung
- Zivilschutzübungen sorgen für Heiterkeit
- Überleben im Atomkrieg
- Leben und Lieben im Schutzraum
- Belegungsversuche jenseits der Realität
- Guter Rat : Notvorrat
- Der Gotthard : Befestigung, Reduit, Mythos
- Zivilschutz im Ernstfall
- Grosse Mängel im Zivilschutz und Legitimationsprobleme
- Mit wissenschaftlichen Argumenten gegen den Zivilschutz
- Tschernobyl und Schweizerhalle : der überforderte Zivilschutz
- Aufrüstung in den 1980er-Jahren und Nato-Doppelbeschluss
- Harte Strafen für Zivilschutzverweigerer
- Verbunkerung heute : von skurril bis teuer
- Hysterischer Überwachungsstaat
- Ausbau des Staatsschutzes und neue Formen der "Subversion"
- Berufsverbote im Dutzend
- Parteiische Neutralität
- Bonnard und Curie : zwei Wissenschaftler unter Verdacht
- Jugendliche als Spitzel : Roland Gretler
- Überwachung von Kommunisten : dürftige Erkenntnisse
- Staatsschutz : Gerüchte statt Fakten
- Fichenskandal : Schnüffeln ohne Rechtsgrundlage
- Vermutungen und Verdächtigungen
- Ein noch tieferer Sumpf
- P-26 : Gefahr für Demokratie oder Operettentruppe?
- Auf den Pfaden des Zivilverteidigungsbuchs
- Schicksalsjahr 1989
- Control code
- ocn987198589
- Dimensions
- 24 cm
- Extent
- 419 pages
- Isbn
- 9783039193905
- Lccn
- 2017378302
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations
- System control number
- (OCoLC)987198589
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Schweiz-im-Kalten-Krieg--1945-1990-Thomas/TkAh6TUs8dE/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Schweiz-im-Kalten-Krieg--1945-1990-Thomas/TkAh6TUs8dE/">Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Schweiz-im-Kalten-Krieg--1945-1990-Thomas/TkAh6TUs8dE/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Schweiz-im-Kalten-Krieg--1945-1990-Thomas/TkAh6TUs8dE/">Die Schweiz im Kalten Krieg : 1945-1990, Thomas Buomberger</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>