The Resource Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")
Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")
Resource Information
The item Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich") represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich") represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Noch vor wenigen Jahren war die Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakultäten ein absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung einer Medizinischen Fakultät monographisch nach. Am Bonner Beispiel stellt Ralf Forsbach die höchst unterschiedlichen Akteure in den Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen Strukturen im Blickfeld, vor allem aber Möglichkeiten und Grenzen des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgefüge des "Dritten Reichs". Forsbachs akribische Studie macht deutlich, dass sämtliche Mediziner der Universitätskliniken und -institute durch ihre Arbeit das nationalsozialistische Gesundheitssystem stützten. Selbst oppositionelle Klinik- und Institutsdirektoren glaubten sich an nationalsozialistischen Medizinverbrechen wie der Zwangssterilisierung oder dem hemmungslosen Umgang mit den Leichen Hingerichteter beteiligen zu müssen. Die Problematik um die nicht immer klaren Grenzen zwischen Opposition, Widerstand, Anpassung, Mitläufertum und explizitem Bekenntnis zur NS-Medizin erhellt zu haben, gehört zu den Verdiensten des Buchs, das weit über die Qualität einer Lokalstudie hinausreicht. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. --
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource
- Contents
-
- 2.3. Das Physiologische Institut und das Institut für Physiologische Chemie
- 2.4. Das Pathologische Institut
- 2.5. Das Pharmakologische Institut
- 2.6. Das Hygienische Institut
- 2.7. Das Institut für gerichtliche und soziale Medizin
- 2.8. Die Medizinische Klinik
- 2.9. Die Medizinische Poliklinik
- 2.10. Die Kinderklinik
- 2.11. Die Klinik und Poliklinik für psychisch und Nerven-Kranke
- 2.12. Die Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
- Frontmatter
- 2.13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
- 2.14. Die Chirurgische Klinik und Poliklinik
- 2.15. Die Augenklinik und Poliklinik
- 2.16. Die Klinik und Poliklinik für Ohren-, Hals- und Nasenkranke
- 2.17. Die Zahnklinik
- 2.18. Das Medizinhistorische Institut
- 3. Die Politik der "Säuberung"
- 4. Die Verwaltung der Kliniken und Institute
- 5. Die Lehre
- 6. Die Forschung
- Inhalt
- 7. Der Missbrauch der Medizin
- 8. Der Krieg
- 9. Gesetzesbruch, Opposition und Widerstand
- 10. Die Erneuerung nach Diktatur und Krieg
- 11. Die Fakultät als Ort von Konflikten und Interessenbündelung
- 12. Schluss
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Geleitwort
- Vorwort
- 1. Einleitung. Zu Problemstellung, Forschungsstand und Methode
- 2. Die Institute und Kliniken
- 2.1. Das Ausgreifen der NS-Ideologie
- 2.2. Das Anatomische Institut
- Isbn
- 9783486840209
- Label
- Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im
- Title
- Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im
- Statement of responsibility
- Ralf Forsbach
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Noch vor wenigen Jahren war die Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakultäten ein absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung einer Medizinischen Fakultät monographisch nach. Am Bonner Beispiel stellt Ralf Forsbach die höchst unterschiedlichen Akteure in den Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen Strukturen im Blickfeld, vor allem aber Möglichkeiten und Grenzen des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgefüge des "Dritten Reichs". Forsbachs akribische Studie macht deutlich, dass sämtliche Mediziner der Universitätskliniken und -institute durch ihre Arbeit das nationalsozialistische Gesundheitssystem stützten. Selbst oppositionelle Klinik- und Institutsdirektoren glaubten sich an nationalsozialistischen Medizinverbrechen wie der Zwangssterilisierung oder dem hemmungslosen Umgang mit den Leichen Hingerichteter beteiligen zu müssen. Die Problematik um die nicht immer klaren Grenzen zwischen Opposition, Widerstand, Anpassung, Mitläufertum und explizitem Bekenntnis zur NS-Medizin erhellt zu haben, gehört zu den Verdiensten des Buchs, das weit über die Qualität einer Lokalstudie hinausreicht. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. --
- Assigning source
- Provided by publisher
- http://library.link/vocab/creatorName
- Forsbach, Ralf,
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Hildebrand, Klaus
- Schott, Heinz
- Series statement
- DGBA History 1990 - 2014 eBooks
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Medical colleges
- National socialism and medicine
- Target audience
- specialized
- Label
- Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 2.3. Das Physiologische Institut und das Institut für Physiologische Chemie
- 2.4. Das Pathologische Institut
- 2.5. Das Pharmakologische Institut
- 2.6. Das Hygienische Institut
- 2.7. Das Institut für gerichtliche und soziale Medizin
- 2.8. Die Medizinische Klinik
- 2.9. Die Medizinische Poliklinik
- 2.10. Die Kinderklinik
- 2.11. Die Klinik und Poliklinik für psychisch und Nerven-Kranke
- 2.12. Die Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
- Frontmatter
- 2.13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
- 2.14. Die Chirurgische Klinik und Poliklinik
- 2.15. Die Augenklinik und Poliklinik
- 2.16. Die Klinik und Poliklinik für Ohren-, Hals- und Nasenkranke
- 2.17. Die Zahnklinik
- 2.18. Das Medizinhistorische Institut
- 3. Die Politik der "Säuberung"
- 4. Die Verwaltung der Kliniken und Institute
- 5. Die Lehre
- 6. Die Forschung
- Inhalt
- 7. Der Missbrauch der Medizin
- 8. Der Krieg
- 9. Gesetzesbruch, Opposition und Widerstand
- 10. Die Erneuerung nach Diktatur und Krieg
- 11. Die Fakultät als Ort von Konflikten und Interessenbündelung
- 12. Schluss
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Geleitwort
- Vorwort
- 1. Einleitung. Zu Problemstellung, Forschungsstand und Methode
- 2. Die Institute und Kliniken
- 2.1. Das Ausgreifen der NS-Ideologie
- 2.2. Das Anatomische Institut
- Control code
- 9783486840209
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783486840209
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783486840209
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)999369945
- Label
- Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 2.3. Das Physiologische Institut und das Institut für Physiologische Chemie
- 2.4. Das Pathologische Institut
- 2.5. Das Pharmakologische Institut
- 2.6. Das Hygienische Institut
- 2.7. Das Institut für gerichtliche und soziale Medizin
- 2.8. Die Medizinische Klinik
- 2.9. Die Medizinische Poliklinik
- 2.10. Die Kinderklinik
- 2.11. Die Klinik und Poliklinik für psychisch und Nerven-Kranke
- 2.12. Die Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten
- Frontmatter
- 2.13. Die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten
- 2.14. Die Chirurgische Klinik und Poliklinik
- 2.15. Die Augenklinik und Poliklinik
- 2.16. Die Klinik und Poliklinik für Ohren-, Hals- und Nasenkranke
- 2.17. Die Zahnklinik
- 2.18. Das Medizinhistorische Institut
- 3. Die Politik der "Säuberung"
- 4. Die Verwaltung der Kliniken und Institute
- 5. Die Lehre
- 6. Die Forschung
- Inhalt
- 7. Der Missbrauch der Medizin
- 8. Der Krieg
- 9. Gesetzesbruch, Opposition und Widerstand
- 10. Die Erneuerung nach Diktatur und Krieg
- 11. Die Fakultät als Ort von Konflikten und Interessenbündelung
- 12. Schluss
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Geleitwort
- Vorwort
- 1. Einleitung. Zu Problemstellung, Forschungsstand und Methode
- 2. Die Institute und Kliniken
- 2.1. Das Ausgreifen der NS-Ideologie
- 2.2. Das Anatomische Institut
- Control code
- 9783486840209
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783486840209
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783486840209
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)999369945
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Medizinische-Fakult%C3%A4t-der-Universit%C3%A4t-Bonn/aXSr_KRWzrg/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Medizinische-Fakult%C3%A4t-der-Universit%C3%A4t-Bonn/aXSr_KRWzrg/">Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Medizinische-Fakult%C3%A4t-der-Universit%C3%A4t-Bonn/aXSr_KRWzrg/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Medizinische-Fakult%C3%A4t-der-Universit%C3%A4t-Bonn/aXSr_KRWzrg/">Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im, Ralf Forsbach, (electronic resource "Dritten Reich")</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>