The Resource Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner
Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner
Resource Information
The item Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Im Zentrum der Studie stehen die Nachfahren deutscher Siedler des 18. Jahrhunderts in Südosteuropa <U+0127> � die Donauschwaben. Im Rahmen der Habsburgermonarchie prägte zunächst der ungarische Staat ihr Leben. Nach dem Ersten Weltkrieg durchlief ihre Geschichte unterschiedliche Entwicklungen: In dem Rumänien zugesprochenen Ostbanat wurde das deutsche Schulwesen ausgebaut. Dagegen konnten die Schwaben im kleineren Westbanat, das dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen zugeschlagen worden war, ihre Institutionen nur mit Mühe aufrechterhalten. Seit den dreißiger Jahren vom Deutschen Reich zunehmend unterstützt, bestimmte schließlich die Volksdeutsche Mittelstelle von Berlin aus auch die Führungsebene der Donauschwaben. Der NS-Einfluss verschlechterte die Beziehungen der Donauschwaben zu ihren nichtdeutschen Nachbarn. Sie dienten in der SS-Division "Prinz Eugen", die auch Titos Partisanenbewegung bekämpfte. Daher waren nach dessen Sieg 1944/45 die jugoslawischen Schwaben brutalen Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt. In Rumänien hingegen kam es zwar zu Deportationen, doch begann zügig die Integration aller Deutschen in das kommunistische System.--
- Language
- ger
- Label
- Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat
- Title
- Die Donauschwaben 1868-1948
- Title remainder
- ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat
- Statement of responsibility
- Mariana Hausleitner
- Language
- ger
- Summary
- Im Zentrum der Studie stehen die Nachfahren deutscher Siedler des 18. Jahrhunderts in Südosteuropa <U+0127> � die Donauschwaben. Im Rahmen der Habsburgermonarchie prägte zunächst der ungarische Staat ihr Leben. Nach dem Ersten Weltkrieg durchlief ihre Geschichte unterschiedliche Entwicklungen: In dem Rumänien zugesprochenen Ostbanat wurde das deutsche Schulwesen ausgebaut. Dagegen konnten die Schwaben im kleineren Westbanat, das dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen zugeschlagen worden war, ihre Institutionen nur mit Mühe aufrechterhalten. Seit den dreißiger Jahren vom Deutschen Reich zunehmend unterstützt, bestimmte schließlich die Volksdeutsche Mittelstelle von Berlin aus auch die Führungsebene der Donauschwaben. Der NS-Einfluss verschlechterte die Beziehungen der Donauschwaben zu ihren nichtdeutschen Nachbarn. Sie dienten in der SS-Division "Prinz Eugen", die auch Titos Partisanenbewegung bekämpfte. Daher waren nach dessen Sieg 1944/45 die jugoslawischen Schwaben brutalen Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt. In Rumänien hingegen kam es zwar zu Deportationen, doch begann zügig die Integration aller Deutschen in das kommunistische System.--
- Assigning source
- Provided by Publisher
- Cataloging source
- YUS
- http://library.link/vocab/creatorName
- Hausleitner, Mariana
- Dewey number
- 949.71015
- Illustrations
- maps
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
-
- Geschichte
- Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
- Series volume
- Band 18
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Danube Swabians
- Danube Swabians
- Label
- Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and indexes
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17609215
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 417 pages
- Isbn
- 9783515106863
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- maps
- System control number
-
- har140160031
- (OCoLC)892560290
- Label
- Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and indexes
- Carrier category
- volume
- Carrier MARC source
- rdacarrier.
- Content category
- text
- Content type MARC source
- rdacontent.
- Control code
- FIEb17609215
- Dimensions
- 25 cm.
- Extent
- 417 pages
- Isbn
- 9783515106863
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia.
- Other physical details
- maps
- System control number
-
- har140160031
- (OCoLC)892560290
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Donauschwaben-1868-1948--ihre-Rolle-im/XWo1B8Oqm28/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Donauschwaben-1868-1948--ihre-Rolle-im/XWo1B8Oqm28/">Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Donauschwaben-1868-1948--ihre-Rolle-im/XWo1B8Oqm28/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Die-Donauschwaben-1868-1948--ihre-Rolle-im/XWo1B8Oqm28/">Die Donauschwaben 1868-1948 : ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat, Mariana Hausleitner</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>