The Resource Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)
Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)
Resource Information
The item Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Im Zeitalter des Kalten Krieges und der Dekolonisierung wurden die Außenwirtschaftsbeziehungen beider deutscher Staaten vor allem durch politisch-strategische Ziele beeinflusst. Die Entstehung zweier Wirtschafts- und Militärblöcke seit Ende der 1940er Jahre wirkte sich auch auf die Außenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik und die DDR aus. Ging es Ersterer vor allem um eine Rückkehr auf den Weltmarkt in Anknüpfung an die Vorkriegszeit, so kämpfte die DDR um internationale Anerkennung und wirtschaftliche Kontakte auch außerhalb des sozialistischen Lagers. Die Staaten der „Dritten Welt" entwickelten sich sowohl für die BRD als auch für die DDR zu interessanten Wirtschaftspartnern, wobei beide im Windschatten der Führungsmächte USA und UdSSR in geostrategisch wichtigen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika, Indien, China und Südostasien intensive Kontakte aufnahmen, die zu einem regelrechten Wettbewerb um politischen und wirtschaftlichen Einfluss führten. In einigen Regionen stießen sie dabei in die Lücken ehemaliger Kolonialmächte und profitierten von der eigenen nicht-kolonialen Vergangenheit, so dass sie im Zuge von Internationalisierung und Entwicklungshilfe als Dekolonisierungsgewinner bezeichnet werden können.--
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (346 pages)
- Contents
-
- Uzun, Fatma
- Vom „Jahrhundertwerk“ zum „Politikum“
- Lennert, Theresa
- Rüstungsexporte in Spannungsgebiete
- Kerkhof, Stefanie van de
- Handlungsstrategien deutscher Außenpolitik im Kontext des Arabischen Frühlings
- Dihstelhoff, Julius / Ouaissa, Rachid
- Afrika
- Hallsteins Blick nach Afrika
- Chassé, Daniel Speich
- Frontmatter
- BMW in Südafrika (1967–1985) BMW in Südafrika (1967–1985)
- Biss, Annika
- Indien und Indonesien
- ‘A New Passage to India?’
- Tetzlaff, Stefan
- Von Kenntnis zur Anerkennung
- Bajpai, Anandita
- Postkoloniale Konkurrenz
- Jakob, Mark
- Volksrepublik China
- Inhalt
- Primat des Wirtschaftsinteresses im pragmatischen Handeln
- Guo, Yi
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949–1978
- He, Fei
- Die Wende in den Handelsbeziehungen zwischen der DDR und der VR China in den Jahren 1960–1962
- Tong, Xin
- Autorinnen und Autoren
- Deutsche Wirtschaftsinteressen zwischen Entwicklungshilfe und Dekolonisierung: eine Einleitung
- Kleinschmidt, Christian / Ziegler, Dieter
- Deutschland und der Weltmarkt
- Ziegler, Dieter
- MENA Region
- Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
- Isbn
- 9783110541120
- Label
- Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges
- Title
- Dekolonisierungsgewinner
- Title remainder
- Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges
- Statement of responsibility
- edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler
- Language
- ger
- Summary
- Im Zeitalter des Kalten Krieges und der Dekolonisierung wurden die Außenwirtschaftsbeziehungen beider deutscher Staaten vor allem durch politisch-strategische Ziele beeinflusst. Die Entstehung zweier Wirtschafts- und Militärblöcke seit Ende der 1940er Jahre wirkte sich auch auf die Außenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik und die DDR aus. Ging es Ersterer vor allem um eine Rückkehr auf den Weltmarkt in Anknüpfung an die Vorkriegszeit, so kämpfte die DDR um internationale Anerkennung und wirtschaftliche Kontakte auch außerhalb des sozialistischen Lagers. Die Staaten der „Dritten Welt" entwickelten sich sowohl für die BRD als auch für die DDR zu interessanten Wirtschaftspartnern, wobei beide im Windschatten der Führungsmächte USA und UdSSR in geostrategisch wichtigen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika, Indien, China und Südostasien intensive Kontakte aufnahmen, die zu einem regelrechten Wettbewerb um politischen und wirtschaftlichen Einfluss führten. In einigen Regionen stießen sie dabei in die Lücken ehemaliger Kolonialmächte und profitierten von der eigenen nicht-kolonialen Vergangenheit, so dass sie im Zuge von Internationalisierung und Entwicklungshilfe als Dekolonisierungsgewinner bezeichnet werden können.--
- Assigning source
- Provided by Publisher
- Government publication
- other
- Index
- no index present
- Language note
- In German
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- dictionaries
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorDate
- 1961-
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Kleinschmidt, Christian
- Ziegler, Dieter
- Series statement
- De Gruyter eBooks
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Cold War
- Decolonization
- Target audience
- specialized
- Label
- Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Uzun, Fatma
- Vom „Jahrhundertwerk“ zum „Politikum“
- Lennert, Theresa
- Rüstungsexporte in Spannungsgebiete
- Kerkhof, Stefanie van de
- Handlungsstrategien deutscher Außenpolitik im Kontext des Arabischen Frühlings
- Dihstelhoff, Julius / Ouaissa, Rachid
- Afrika
- Hallsteins Blick nach Afrika
- Chassé, Daniel Speich
- Frontmatter
- BMW in Südafrika (1967–1985) BMW in Südafrika (1967–1985)
- Biss, Annika
- Indien und Indonesien
- ‘A New Passage to India?’
- Tetzlaff, Stefan
- Von Kenntnis zur Anerkennung
- Bajpai, Anandita
- Postkoloniale Konkurrenz
- Jakob, Mark
- Volksrepublik China
- Inhalt
- Primat des Wirtschaftsinteresses im pragmatischen Handeln
- Guo, Yi
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949–1978
- He, Fei
- Die Wende in den Handelsbeziehungen zwischen der DDR und der VR China in den Jahren 1960–1962
- Tong, Xin
- Autorinnen und Autoren
- Deutsche Wirtschaftsinteressen zwischen Entwicklungshilfe und Dekolonisierung: eine Einleitung
- Kleinschmidt, Christian / Ziegler, Dieter
- Deutschland und der Weltmarkt
- Ziegler, Dieter
- MENA Region
- Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
- Control code
- on1046616913
- Extent
- 1 online resource (346 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783110541120
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1081315588
- Label
- Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Uzun, Fatma
- Vom „Jahrhundertwerk“ zum „Politikum“
- Lennert, Theresa
- Rüstungsexporte in Spannungsgebiete
- Kerkhof, Stefanie van de
- Handlungsstrategien deutscher Außenpolitik im Kontext des Arabischen Frühlings
- Dihstelhoff, Julius / Ouaissa, Rachid
- Afrika
- Hallsteins Blick nach Afrika
- Chassé, Daniel Speich
- Frontmatter
- BMW in Südafrika (1967–1985) BMW in Südafrika (1967–1985)
- Biss, Annika
- Indien und Indonesien
- ‘A New Passage to India?’
- Tetzlaff, Stefan
- Von Kenntnis zur Anerkennung
- Bajpai, Anandita
- Postkoloniale Konkurrenz
- Jakob, Mark
- Volksrepublik China
- Inhalt
- Primat des Wirtschaftsinteresses im pragmatischen Handeln
- Guo, Yi
- Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China 1949–1978
- He, Fei
- Die Wende in den Handelsbeziehungen zwischen der DDR und der VR China in den Jahren 1960–1962
- Tong, Xin
- Autorinnen und Autoren
- Deutsche Wirtschaftsinteressen zwischen Entwicklungshilfe und Dekolonisierung: eine Einleitung
- Kleinschmidt, Christian / Ziegler, Dieter
- Deutschland und der Weltmarkt
- Ziegler, Dieter
- MENA Region
- Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
- Control code
- on1046616913
- Extent
- 1 online resource (346 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783110541120
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1081315588
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Dekolonisierungsgewinner--Deutsche-Au%C3%9Fenpolitik/_F1kcLNKedY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Dekolonisierungsgewinner--Deutsche-Au%C3%9Fenpolitik/_F1kcLNKedY/">Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Dekolonisierungsgewinner--Deutsche-Au%C3%9Fenpolitik/_F1kcLNKedY/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Dekolonisierungsgewinner--Deutsche-Au%C3%9Fenpolitik/_F1kcLNKedY/">Dekolonisierungsgewinner : Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, edited by Christian Kleinschmidt and Dieter Ziegler, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>