The Resource Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul
Resource Information
The item Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Language
- ger
- Extent
- 760 pages
- Contents
-
- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst
- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie
- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum
- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung
- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens
- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik
- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte
- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens
- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime
- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund
- Einleitung
- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten
- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder
- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung
- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949)
- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes
- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik
- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse
- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges
- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes
- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919)
- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang
- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989)
- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik
- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film
- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium
- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten
- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit
- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft
- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt
- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit
- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989)
- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle
- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund
- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar"
- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins
- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit
- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen)
- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man
- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90)
- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema
- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken
- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken
- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege
- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder
- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende
- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit
- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft
- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen
- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion
- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister
- Ortsregister
- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg
- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters
- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933)
- Isbn
- 9783835316751
- Label
- Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel
- Title
- Das visuelle Zeitalter
- Title remainder
- Punkt und Pixel
- Statement of responsibility
- Gerhard Paul
- Language
- ger
- Cataloging source
- OHX
- http://library.link/vocab/creatorName
- Paul, Gerhard
- Dewey number
- 940.28-C
- Illustrations
- illustrations
- Index
- index present
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- bibliography
- Series statement
- Visual history : Bilder und Bildpraxen in der Geschichte
- Series volume
- Band 1
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- History
- Photography in historiography
- Pictures as information resources
- Art and history
- Visual communication
- Label
- Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
-
- text
- still image
- Content type code
-
- txt
- sti
- Content type MARC source
-
- rdacontent
- rdacontent
- Contents
-
- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst
- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie
- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum
- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung
- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens
- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik
- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte
- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens
- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime
- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund
- Einleitung
- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten
- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder
- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung
- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949)
- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes
- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik
- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse
- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges
- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes
- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919)
- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang
- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989)
- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik
- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film
- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium
- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten
- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit
- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft
- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt
- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit
- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989)
- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle
- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund
- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar"
- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins
- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit
- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen)
- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man
- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90)
- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema
- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken
- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken
- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege
- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder
- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende
- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit
- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft
- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen
- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion
- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister
- Ortsregister
- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg
- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters
- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933)
- Control code
- ocn939388946
- Dimensions
- 27 cm.
- Extent
- 760 pages
- Isbn
- 9783835316751
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations (chiefly color)
- System control number
- (OCoLC)939388946
- Label
- Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul
- Bibliography note
- Includes bibliographical references and index
- Carrier category
- volume
- Carrier category code
-
- nc
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
-
- text
- still image
- Content type code
-
- txt
- sti
- Content type MARC source
-
- rdacontent
- rdacontent
- Contents
-
- Die "Anwendung der Moderne auf das Leben" : Neue Bilderwelten der Kunst
- "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" : Innovative Bilderwelten der Fotografie
- Der Aufstieg des Zeichens und der knappen Bildformel : Optische Innovationen im öffentlichen Raum
- Die "Rationalisierung der visuellen Kommunikation" : die bunten Bilderwelten der Werbung
- Die goldenen Jahre des bewegten Bildes : die neuen Bilderwelten des Kinos und des Fernsehens
- Die Visualisierung des Politischen : die neuen Bilderwelten der Politik
- Bilder als Waffen. Bild- und symbolpublizistische Dauerkonflikte
- Die Jugendjahre des Visual Man : Neue Bildkulturen und eine neue Kultur des Schauens
- Teilnahme durch Bilder, Etikettierungswahn und ikonoklastische Gewalt : das nationalsozialistische Bildregime und seine Bilderwelten (1933-1945) Lenkung und Kontrolle der visuellen Kommunikation : das nationalsozialistische Bildregime
- Multimediale Erlebnisräume : Bilderwelten im NS-Medienverbund
- Einleitung
- 'Volkskörper' : 'Volksgemeinschaft' : 'Volksfeinde' : Völkische Bilderwelten
- Bildersturm, Etikettierungswahn und Spurenvernichtung : Praxen der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Ikonoklasmus von unten : Allegorien : Unschärfebilder : vom Eigensinn und der Widerständigkeit der Bilder
- Vom Leben in hybriden Bilderwelten : der Visual Man im Prozess der visuellen Gleichschaltung
- Bilder als Anklage und Drohung : Bilddiskurse im Schatten von Auschwitz und Hiroshima (1945-1949)
- 'Femmes tondues' : Hinrichtungen in effigie : Siegestrophäen : Bildpraxen und Ikonen eines Kriegsendes
- Zwischen Bildersturm, Bilderkontrolle und Bildererziehung : Formen alliierter Bildpolitik
- Das Bild als Organ der Anklage : das gescheiterte Projekt der 'visuellen Entnazifizierung' Deutsche Antworten : Visuelle Opfer-und Aufbaudiskurse
- 'Luftzeichen' : Frühe Bilddiskurse des Kalten Krieges
- Mushroom Clouds : die Superikone von Hiroshima und die Unsichtbarkeit des Atomtodes
- Die Geburt des Visual Man : von der Mobilisierung zur Mobilmachung des Auges (1839-1919)
- Im Schatten von Auschwitz und Hiroshima : der Visual Man zwischen 'Katastrophe' und Neuanfang
- Der Siegeszug des elektronischen Bildes : Bildermedien, Bilderwelten und Bilderpraxen der Bonner Republik (1949-1989)
- Transparenz und Sachlichkeit : der neusachliche Charme der jungen Republik
- Von dekorativer Abstraktion und humanistischem Dokumentarismus : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Visuelle Alltagsbegleiter vor und neben dem Fernsehen : die 'alten' Bildmedien Fotografie und Film
- Die Wandlung des Visual Man zum "Teleflaneur" : der Aufstieg des Fernsehens zum neuen Leitmedium
- Von Eichmännern, Starschnitten und sterbenden Wäldern : zur Ikonografie der bundesdeutschen Bilderwelten
- Protest : Terrorismus : Überwachung : Bilderpraxen der Sichtbarkeit
- Piktogramme, Infografiken und apparative Bilder : 'Landkarten' der Informations- und Wissensgesellschaft
- Re-Ikonisierung und neue Diktaturen der Sichtbarkeit : der Visual Man in der televisuellen Welt
- Die Mobilisierung des Auges : die Welt im Zeichen ihrer technischen (Re-)Produzierbarkeit
- Ikarus und die schöne neue Welt des Sozialismus : Bildwelten und Bildpraxen der DDR (1949-1989)
- Das Bild im 'realexistierenden Sozialismus' : Bildbegriff, Bildregime und Bildkontrolle
- Schöne neue Welt. Sozialistische Bilderwelten im Medienverbund
- 'Antifaschistischer Schutzwall' als Bild : die Mauer als "Medienstar"
- Von neuen Menschen, blühenden Landschaften und blassen Vorsitzenden : zur Ikonografie des sozialistischen Scheins
- Die sichtbaren und die unsichtbaren Augen der Partei : Bilderpraxen der Staatssicherheit
- Gegenbilder, Bilderstürmer und die Bildpraxen der 'friedlichen Revolution' : Eigen- und widersinnige Bilder praxen)
- Agieren in einer hybriden Bilderwelt : Herausforderung für den Visual Man
- Der digital aufgerüstete Visual Man : Bildkulturen der digitalen Welt und des vereinigten Deutschlands (ab 1989-90)
- Das digital aufgerüstete Bild : die Revolution des Blicks und das Neurocinema
- Zwischen Medium und Dokumentation : die Durchsetzung und Etablierung der neuen Bildtechniken
- Auf dem Wege ins Postpanopticon? "Entgrenzungen der Überwachung" und freiwillige Sichtbarkeitspraktiken
- Der 'pictorial turn' der Kriegsführung : die neuen Bilderkriege
- Die Ästhetik der Berliner Republik : Präsentative Demokratie, Politainment und neue Feindbilder
- Die Renaissance des Tafelbildes und die Ästhetik des Pixels : Bildende Kunst und Kunstfotografie
- Bildertsunami, Entertainisierung, Provokationsästhetik : Die klassischen Bildermedien und-praxen um die Jahrtausendwende
- Stock-Fotografien, Big Data und Counterdiskurse : vom Verschwinden der Bilder und dem Ende der Bildgläubigkeit
- Am Beginn einer neuen Epoche des Bildes : der Visual Man in der digitalen Gesellschaft
- Die zweite Welt des Visuellen und der Visual Man : ein Resümee die zweite Welt des Visuellen
- Zur Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
- Von der Kontemplation über die Immersion zur Emersion
- Körperbilder : der menschliche Körper als Ort diskursiver Zuschreibungen
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister
- Ortsregister
- Die Mobilmachung des Auges : Bilder als Waffen im Ersten Weltkrieg
- Die Geburt des Visual Man. Visualität als Seinsform und die Herausforderungen des visuellen Zeitalters
- Deformierte Körper : einige Kreise : Prolet-Arier : die Befreiung der Ästhetik und der Kampf um Sichtbarkeit (1918-1933)
- Control code
- ocn939388946
- Dimensions
- 27 cm.
- Extent
- 760 pages
- Isbn
- 9783835316751
- Media category
- unmediated
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- n
- Other physical details
- illustrations (chiefly color)
- System control number
- (OCoLC)939388946
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Das-visuelle-Zeitalter--Punkt-und-Pixel-Gerhard/JwdPX0NTHKc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Das-visuelle-Zeitalter--Punkt-und-Pixel-Gerhard/JwdPX0NTHKc/">Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Das-visuelle-Zeitalter--Punkt-und-Pixel-Gerhard/JwdPX0NTHKc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Das-visuelle-Zeitalter--Punkt-und-Pixel-Gerhard/JwdPX0NTHKc/">Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel, Gerhard Paul</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>