The Resource Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)
Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)
Resource Information
The item Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands war ein Ziehkind der sowjetischen Besatzer. 1948 geschaffen, um die SED zu stützen, sah diese in der neuen Blockpartei nicht selten eine Rivalin, der sie mit Geringschätzung begegnete. Die DBD sollte nicht nur die Folgen der Bodenreform auf dem Land auffangen, sie war auch maßgeblich daran beteiligt, die Agrarrevolution von oben durchzusetzen, deren Umsetzung ebenso wie die Entscheidung über die Kollektivierungsschübe von 1952 und 1960/63 hier neu rekonsturiert werden. Angeleitet und kontrolliert wurde die DBD von drei Stellen: zuerst von den fast allmächtigen Besatzern, dann zunehmend von der SED und ihrem Apparat. Dass letztere den Staatssicherheitsdienst zu einer umfassenden Durchdringung der Parteispitze, ab 1959 regelrecht zur Steuerung der Blockpartei nutzte, kann hier erstmals detailliert aufgezeigt werden. Der DBD gelang es anfangs, die traditionell antikommunistische bäuerliche Bevölkerung anzusprechen und die verschiedenen sozialen Gruppen in den Dörfern zu integrieren. Die Kollektivierung jedoch spaltete die Basis und stieß viele Funktionäre ab. Gerade diese Auseinandersetzung, Hand in Hand mit der Eliminierung nonkonformen Personals, formte die DBD zu einer Kaderpartei. Als das Parteiprogramm keinen Unterschied mehr zu dem der SED aufwies, verfiel die Basis 1960 in Apathie.--
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource
- Contents
-
- Von Kollektivierung zu Kollektivierung: Die Jahre 1954 bis 1958
- Die DBD und die Vollkollektivierung 1958 bis 1963
- Back Matter
- Front Matter
- Kommunisten und Bauern in der sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1948
- Die Gründung der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands 1948 1. Politische Rahmenbedingungen 1948
- Personal und Organisation
- Die Bauernpartei zwischen Besatzungsmacht, Staatspartei und Geheimpolizei
- Im "Zick-Zack" zum Sozialismus? Die DBD und die agrarpolitische und agrarsoziale Entwicklung von Ende 1948 bis 1952
- Der erste Anlauf zur Kollektivierung 1952/53
- Der Volksaufstand 1953 und die Politik der DBD im "Neuen Kurs"
- Isbn
- 9783486594546
- Label
- Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963
- Title
- Blockpartei und Agrarrevolution von oben
- Title remainder
- Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963
- Statement of responsibility
- Theresia Bauer
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands war ein Ziehkind der sowjetischen Besatzer. 1948 geschaffen, um die SED zu stützen, sah diese in der neuen Blockpartei nicht selten eine Rivalin, der sie mit Geringschätzung begegnete. Die DBD sollte nicht nur die Folgen der Bodenreform auf dem Land auffangen, sie war auch maßgeblich daran beteiligt, die Agrarrevolution von oben durchzusetzen, deren Umsetzung ebenso wie die Entscheidung über die Kollektivierungsschübe von 1952 und 1960/63 hier neu rekonsturiert werden. Angeleitet und kontrolliert wurde die DBD von drei Stellen: zuerst von den fast allmächtigen Besatzern, dann zunehmend von der SED und ihrem Apparat. Dass letztere den Staatssicherheitsdienst zu einer umfassenden Durchdringung der Parteispitze, ab 1959 regelrecht zur Steuerung der Blockpartei nutzte, kann hier erstmals detailliert aufgezeigt werden. Der DBD gelang es anfangs, die traditionell antikommunistische bäuerliche Bevölkerung anzusprechen und die verschiedenen sozialen Gruppen in den Dörfern zu integrieren. Die Kollektivierung jedoch spaltete die Basis und stieß viele Funktionäre ab. Gerade diese Auseinandersetzung, Hand in Hand mit der Eliminierung nonkonformen Personals, formte die DBD zu einer Kaderpartei. Als das Parteiprogramm keinen Unterschied mehr zu dem der SED aufwies, verfiel die Basis 1960 in Apathie.--
- Assigning source
- Provided by publisher
- Cataloging source
- DE-B1597
- http://library.link/vocab/creatorName
- Bauer, Theresia,
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
-
- Studien zur Zeitgeschichte
- Open Access e-Books
- Series volume
- 64
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Agriculture
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- Political parties
- Target audience
- specialized
- Label
- Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Von Kollektivierung zu Kollektivierung: Die Jahre 1954 bis 1958
- Die DBD und die Vollkollektivierung 1958 bis 1963
- Back Matter
- Front Matter
- Kommunisten und Bauern in der sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1948
- Die Gründung der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands 1948 1. Politische Rahmenbedingungen 1948
- Personal und Organisation
- Die Bauernpartei zwischen Besatzungsmacht, Staatspartei und Geheimpolizei
- Im "Zick-Zack" zum Sozialismus? Die DBD und die agrarpolitische und agrarsoziale Entwicklung von Ende 1948 bis 1952
- Der erste Anlauf zur Kollektivierung 1952/53
- Der Volksaufstand 1953 und die Politik der DBD im "Neuen Kurs"
- Control code
- 9783486594546
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783486594546
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783486594546
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)979738280
- Label
- Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Von Kollektivierung zu Kollektivierung: Die Jahre 1954 bis 1958
- Die DBD und die Vollkollektivierung 1958 bis 1963
- Back Matter
- Front Matter
- Kommunisten und Bauern in der sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1948
- Die Gründung der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands 1948 1. Politische Rahmenbedingungen 1948
- Personal und Organisation
- Die Bauernpartei zwischen Besatzungsmacht, Staatspartei und Geheimpolizei
- Im "Zick-Zack" zum Sozialismus? Die DBD und die agrarpolitische und agrarsoziale Entwicklung von Ende 1948 bis 1952
- Der erste Anlauf zur Kollektivierung 1952/53
- Der Volksaufstand 1953 und die Politik der DBD im "Neuen Kurs"
- Control code
- 9783486594546
- Extent
- 1 online resource
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783486594546
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783486594546
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)979738280
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Blockpartei-und-Agrarrevolution-von-oben--Die/NWApY6EWjgE/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Blockpartei-und-Agrarrevolution-von-oben--Die/NWApY6EWjgE/">Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Blockpartei-und-Agrarrevolution-von-oben--Die/NWApY6EWjgE/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Blockpartei-und-Agrarrevolution-von-oben--Die/NWApY6EWjgE/">Blockpartei und Agrarrevolution von oben : Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, Theresia Bauer, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute Library</a></span></span></span></span></div>