The Resource Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)
Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)
Resource Information
The item Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource) represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in European University Institute.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex "Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek" handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf --
- Language
-
- ger
- ger
- Extent
- 1 online resource (411 pages)
- Contents
-
- 2. Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken
- 3. NS-Raubgut in der bibliothekarischen Praxis der Preußischen Staatsbibliothek
- 4. Zusammenfassung
- Frontmatter
- Inhalt
- Zum Geleit
- Schneider-Kempf, Barbara
- Vorwort
- Bödeker, Hans Erich / Bötte, Gerd-Josef
- Danksagung
- 1. Einleitung
- Isbn
- 9783050089577
- Label
- Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945
- Title
- Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet
- Title remainder
- NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945
- Statement of responsibility
- Cornelia Briel
- Language
-
- ger
- ger
- Summary
- Von 2006 bis 2009 führte die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ein Forschungsprojekt zur mikrohistorischen Analyse der Erwerbungs- und Verteilungspolitik der Reichstauschstelle und der Preußischen Staatsbibliothek durch. Die Förderung durch die Thyssen-Stiftung und die Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung machten das Projekt möglich. Ziel des Projektes war die umfassende Aufklärung der institutionellen Strukturen und bibliothekarischen Abläufe unter rechtlichen und finanziellen Aspekten sowie in Hinsicht auf die Handlungsspielräume der beteiligten Akteure und die politische Dimension der Vorgänge. Damit wurde zugleich eine Basis für die Recherchen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in der Staatsbibliothek zu Berlin und anderen Bibliotheken gelegt. Die Preußische Staatsbibliothek und die Reichstauschstelle - eine aus der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft hervorgegangene zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Literaturversorgung, die dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek in dem fraglichen Zeitraum unterstellt war - standen im Zentrum eines Netzwerkes, durch das erhebliche Mengen der bei so genannten Reichsfeinden und jüdischen Verfolgten beschlagnahmten Literatur an wissenschaftliche Bibliotheken und andere Einrichtungen im damaligen Deutschen Reich verteilt wurde. Die vorliegende Publikation erschließt den Themenkomplex "Reichstauschstelle / Preußische Staatsbibliothek" handbuchartig und kann zukünftig als Referenzwerk für einschlägige Forschungsansätze zum Thema NS-Raubgut in anderen Institutionen dienen. Mit einem Vorwort von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte und einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf --
- Assigning source
- Provided by publisher
- http://library.link/vocab/creatorName
- Briel, Cornelia,
- Government publication
- other
- Language note
- In German
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
- DGBA History 1990 - 2014 eBooks
- Target audience
- specialized
- Label
- Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 2. Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken
- 3. NS-Raubgut in der bibliothekarischen Praxis der Preußischen Staatsbibliothek
- 4. Zusammenfassung
- Frontmatter
- Inhalt
- Zum Geleit
- Schneider-Kempf, Barbara
- Vorwort
- Bödeker, Hans Erich / Bötte, Gerd-Josef
- Danksagung
- 1. Einleitung
- Control code
- 9783050089577
- Extent
- 1 online resource (411 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050089577
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050089577
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)880450124
- Label
- Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 2. Die Reichstauschstelle: Vom Schriftentausch zum Wiederaufbau zerstörter Bibliotheken
- 3. NS-Raubgut in der bibliothekarischen Praxis der Preußischen Staatsbibliothek
- 4. Zusammenfassung
- Frontmatter
- Inhalt
- Zum Geleit
- Schneider-Kempf, Barbara
- Vorwort
- Bödeker, Hans Erich / Bötte, Gerd-Josef
- Danksagung
- 1. Einleitung
- Control code
- 9783050089577
- Extent
- 1 online resource (411 pages)
- Form of item
- online
- Governing access note
- Use of this electronic resource may be governed by a license agreement which restricts use to the European University Institute community. Each user is responsible for limiting use to individual, non-commercial purposes, without systematically downloading, distributing, or retaining substantial portions of information, provided that all copyright and other proprietary notices contained on the materials are retained. The use of software, including scripts, agents, or robots, is generally prohibited and may result in the loss of access to these resources for the entire European University Institute community
- Isbn
- 9783050089577
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1524/9783050089577
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)880450124
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Beschlagnahmt-erpresst-erbeutet--NS-Raubgut/xV4_A3FT2To/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Beschlagnahmt-erpresst-erbeutet--NS-Raubgut/xV4_A3FT2To/">Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.eui.eu/portal/Beschlagnahmt-erpresst-erbeutet--NS-Raubgut/xV4_A3FT2To/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.eui.eu/portal/Beschlagnahmt-erpresst-erbeutet--NS-Raubgut/xV4_A3FT2To/">Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet : NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, Cornelia Briel, (electronic resource)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.eui.eu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.eui.eu/">European University Institute</a></span></span></span></span></div>